Der Nachname Pilz ist deutschen Ursprungs und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „pilz“ ab, was „Pilz“ bedeutet. Es wird angenommen, dass dieser Nachname ursprünglich ein Berufsname für einen Pilzsammler oder -verkäufer war. Im Mittelalter waren Pilze ein beliebtes Nahrungsmittel und wurden oft auf Märkten in ganz Deutschland verkauft.
Der Nachname Pilz ist in Deutschland am häufigsten anzutreffen, insgesamt tragen 15.119 Personen diesen Nachnamen. Auch in Österreich kommt es mit 3.676 Inzidenzen und in Brasilien mit 1.182 Inzidenzen häufig vor. In den Vereinigten Staaten gibt es 1.045 Personen mit dem Nachnamen Pilz und in Kanada sind es 269 Personen.
In Israel ist der Nachname Pilz weniger verbreitet, dort tragen nur 196 Personen diesen Namen. In der Tschechischen Republik gibt es 124 Vorkommen des Nachnamens Pilz und in Australien gibt es 112 Personen mit diesem Nachnamen. In Polen kommt der Nachname Pilz bei 110 Personen vor und in Südafrika gibt es 91 Personen mit diesem Nachnamen.
Andere Länder, in denen der Nachname Pilz vorkommt, sind Argentinien (83), Frankreich (67), Ungarn (45), England (41), Schweden (30) und die Niederlande (26). In der Schweiz gibt es 25 Personen mit dem Nachnamen Pilz und in Mexiko sind es 23 Personen. In Neuseeland kommt der Nachname Pilz bei 13 Personen vor, und in der Slowakei gibt es 12 Vorkommen dieses Nachnamens.
Weitere Verbreitung des Nachnamens Pilz umfasst Finnland (10), Paraguay (7), Dänemark (7), Jersey (5), Norwegen (4), Russland (4), Griechenland (4), Nicaragua (3), Spanien (3), Wales (3), Italien (2), Luxemburg (2), Belgien (2), Chile (2), China (2), Jamaika (1), Liechtenstein (1), Litauen (1), Mosambik (1), Bosnien (1), Panama (1), Portugal (1), Dominikanische Republik (1), Ukraine (1), Simbabwe (1), Nordirland (1), Schottland (1), Honduras (1). ), Irland (1) und Indien (1).
Es gibt mehrere bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Pilz, darunter der deutsche Politiker Peter Pilz, der österreichische Biologe Anton Pilz und der amerikanische Musiker Mike Pilz. Diese Personen haben in ihren jeweiligen Fachgebieten einen Beitrag geleistet und dem Nachnamen Pilz Anerkennung verschafft.
Insgesamt hat der Nachname Pilz eine reiche Geschichte und ist in verschiedenen Ländern weit verbreitet. Es handelt sich um einen einzigartigen und unverwechselbaren Nachnamen, der ein Gefühl von Tradition und Erbe mit sich bringt.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Pilz, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Pilz größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Pilz gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Pilz tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Pilz, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Pilz kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Pilz ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Pilz unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.