Nachname Plonner

Die Ursprünge des Nachnamens Plonner

Der Nachname Plonner hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Es wird vermutet, dass es seinen Ursprung im deutschsprachigen Raum Bayern hat, genauer gesagt in der Gegend um die Stadt München. Der Name leitet sich vermutlich vom althochdeutschen Wort „plun“ ab, was „kleines Gewässer“ oder „Teich“ bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass die ersten Träger des Nachnamens in der Nähe eines Teiches oder Sees gelebt haben könnten.

Frühe Aufzeichnungen der Familie Plonner

Die früheste urkundliche Erwähnung des Nachnamens Plonner stammt aus dem 14. Jahrhundert in Deutschland. Der Name kam häufig in der Bauern- und Arbeiterklasse vor, was darauf hindeutet, dass die ursprünglichen Träger des Nachnamens wahrscheinlich Bauern oder Arbeiter waren. Im Laufe der Zeit verbreitete sich der Name auch in anderen deutschsprachigen Regionen wie Österreich, Belgien und den Vereinigten Staaten.

Bedeutung des Plonner-Nachnamens

Im Laufe der Geschichte haben Nachnamen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von Personen und ihren Familien gespielt. Der Nachname Plonner diente wahrscheinlich dazu, eine Familie innerhalb der Gemeinschaft von einer anderen zu unterscheiden. Es könnte auch auf den Beruf oder den Herkunftsort einer Person hingewiesen haben, wie es im Mittelalter üblich war.

Verbreitung des Plonner-Nachnamens

Der Familienname Plonner kommt in Deutschland am häufigsten vor, mit einer Prävalenzrate von 113 Personen pro Million. Dies deutet darauf hin, dass der Name im Land, insbesondere im bayerischen Raum, eine relativ hohe Verbreitung hat. In Österreich hat der Familienname eine Häufigkeitsrate von 43 Personen pro Million, was auf eine bedeutende Präsenz im Land hinweist.

In Belgien und den Vereinigten Staaten ist der Nachname Plonner mit einer Häufigkeit von 14 bzw. 13 Personen pro Million weniger verbreitet. Dies deutet darauf hin, dass der Name möglicherweise von Einwanderern oder Personen deutscher Abstammung in diese Länder gebracht wurde. In der Tschechischen Republik hat der Nachname eine sehr niedrige Inzidenzrate von nur 2 Personen pro Million.

Migrationsmuster der Familie Plonner

Historisch gesehen spielte Migration eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung von Nachnamen in verschiedenen Regionen und Ländern. Die Migrationsmuster der Familie Plonner folgten wahrscheinlich ähnlichen Trends, wobei Einzelpersonen von Deutschland in Nachbarländer wie Österreich und Belgien zogen. Der Familienname wurde möglicherweise auch von deutschen Einwanderern in die Vereinigten Staaten gebracht, die in der Neuen Welt nach neuen Möglichkeiten suchten.

Moderne Träger des Plonner-Familiennamens

Heute sind Personen mit dem Nachnamen Plonner auf der ganzen Welt anzutreffen, mit Schwerpunkten in Deutschland und Österreich. Viele heutige Träger des Nachnamens haben möglicherweise familiäre Bindungen zur bayerischen Region und wohnen möglicherweise noch in der Region. Einige Personen mit diesem Nachnamen sind möglicherweise auch in andere Länder und Kontinente ausgewandert und haben das Erbe ihrer Vorfahren weitergeführt.

Der Familienname Plonner in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Plonner, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Plonner größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Plonner

Karte des Nachnamens Plonner anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Plonner gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Plonner tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Plonner, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Plonner kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Plonner ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Plonner unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Plonner der Welt

.
  1. Deutschland Deutschland (113)
  2. Österreich Österreich (43)
  3. Belgien Belgien (14)
  4. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (13)
  5. Tschechische Republik Tschechische Republik (2)