Nachname Pohlenz

Ein Nachname ist ein wesentlicher Teil der Identität eines Menschen und wird oft über Generationen von Vorfahren weitergegeben. Der Nachname „Pohlenz“ ist ein einzigartiger und faszinierender Name, der eine faszinierende Geschichte hat. In diesem Artikel werden wir den Ursprung, die Verbreitung und die Bedeutung des Nachnamens „Pohlenz“ untersuchen und uns mit den verschiedenen Faktoren befassen, die seine Präsenz in verschiedenen Teilen der Welt geprägt haben.

Ursprünge des Nachnamens „Pohlenz“

Es wird angenommen, dass der Familienname „Pohlenz“ deutschen Ursprungs ist und seine Wurzeln bis in die Region Deutschland zurückreichen. Der Name leitet sich vermutlich vom Wort „Polen“ ab, was auf Deutsch „Polen“ bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname ursprünglich zur Bezeichnung einer Person aus Polen oder polnischer Abstammung verwendet wurde.

Alternativ deuten einige Quellen darauf hin, dass der Nachname „Pohlenz“ als Variation des Nachnamens „Polenz“ entstanden sein könnte, der ein Nachname slawischen Ursprungs ist. Der slawische Einfluss auf den Nachnamen „Pohlenz“ könnte auf historische Migrationen und die Vermischung der Kulturen in der Region zurückzuführen sein.

Verbreitung des Nachnamens 'Pohlenz'

Der Nachname „Pohlenz“ kommt in Deutschland relativ selten vor, den verfügbaren Daten zufolge tragen etwa 500 Personen diesen Nachnamen. Dies deutet darauf hin, dass der Familienname im Land nicht weit verbreitet ist, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise regional in bestimmten Gebieten konzentriert ist.

Brasilien

In Brasilien ist der Nachname „Pohlenz“ mit rund 240 Personen, die diesen Namen tragen, weit verbreitet. Die Beliebtheit des Nachnamens in Brasilien kann auf historische Migrationen von Deutschland nach Brasilien zurückgeführt werden, die zur Gründung deutscher Gemeinden im Land führten.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten kommt der Nachname „Pohlenz“ ebenfalls vor, wenn auch mit geringerer Häufigkeit im Vergleich zu Brasilien. Ungefähr 225 Personen in den USA tragen den Nachnamen „Pohlenz“, was auf eine mäßige Verbreitung dieses Nachnamens im Land hinweist.

Mexiko

Mit einer Prävalenz von 163 Personen, die den Nachnamen „Pohlenz“ in Mexiko tragen, hat der Nachname eine deutliche Präsenz im Land. Die historischen Beziehungen zwischen Deutschland und Mexiko, wie Handelsbeziehungen und kultureller Austausch, könnten zur Verbreitung des Nachnamens in Mexiko beigetragen haben.

Polen

Interessanterweise ist der Nachname „Pohlenz“ trotz seines deutschen Ursprungs auch in Polen nur in geringem Maße verbreitet, da etwa 45 Personen diesen Nachnamen tragen. Dies deutet darauf hin, dass sich der Nachname möglicherweise über seine ursprünglichen deutschen Wurzeln hinaus verbreitet und in andere Länder gelangt ist.

Frankreich, Chile, Schweiz, Australien, Neuseeland, Österreich, Schweden und das Vereinigte Königreich (England)

Zusätzlich zu den oben genannten Ländern ist der Nachname „Pohlenz“ in mehreren anderen Ländern vertreten, wenn auch in geringerer Zahl. In Frankreich, Chile, der Schweiz, Australien, Neuseeland, Österreich, Schweden und im Vereinigten Königreich (England) gibt es jeweils einige wenige Personen mit dem Nachnamen „Pohlenz“, wobei es in jedem Land zwischen 1 und 19 Personen gibt.

Bedeutung des Nachnamens 'Pohlenz'

Der Nachname „Pohlenz“ hat eine einzigartige Bedeutung und spiegelt das Erbe und den kulturellen Hintergrund der Personen wider, die diesen Namen tragen. Während die genaue Bedeutung und Herkunft des Nachnamens variieren kann, unterstreicht die Präsenz von „Pohlenz“ in verschiedenen Ländern die Vernetzung der Kulturen und die gemeinsame Geschichte, die unsere Welt geprägt hat.

Insgesamt erinnert der Nachname „Pohlenz“ an die reiche Geschichte der Menschheit und die vielfältigen Wurzeln, aus denen wir alle stammen. Durch die Erforschung der Herkunft, Verbreitung und Bedeutung des Nachnamens „Pohlenz“ gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität von Nachnamen und ihre Rolle bei der Gestaltung unserer Identität.

Der Familienname Pohlenz in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Pohlenz, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Pohlenz größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Pohlenz

Karte des Nachnamens Pohlenz anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Pohlenz gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Pohlenz tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Pohlenz, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Pohlenz kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Pohlenz ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Pohlenz unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Pohlenz der Welt

.
  1. Deutschland Deutschland (500)
  2. Brasilien Brasilien (240)
  3. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (225)
  4. Mexiko Mexiko (163)
  5. Polen Polen (45)
  6. Frankreich Frankreich (19)
  7. Chile Chile (11)
  8. Schweiz Schweiz (9)
  9. Australien Australien (8)
  10. Neuseeländisch Neuseeländisch (6)
  11. Österreich Österreich (2)
  12. Schweden Schweden (2)
  13. England England (1)