Nachname Portola

Einführung

Das Studium von Nachnamen oder Nachnamen fasziniert Ahnenforscher, Historiker und Linguisten seit Jahrhunderten. Nachnamen können wertvolle Hinweise auf das Erbe, die Abstammung und die geografische Herkunft einer Person geben. Ein solcher Nachname, der die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich gezogen hat, ist „Portola“.

Herkunft und Bedeutung des Nachnamens Portola

Der Nachname „Portola“ stammt vermutlich vom spanischen Wort „portola“, was „Tor“ oder „Hafen“ bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname möglicherweise jemandem gegeben wurde, der in der Nähe eines Hafens oder Tors lebte. Alternativ könnte es sich um einen topografischen Nachnamen für jemanden gehandelt haben, der in der Nähe eines markanten Tores oder Hafens lebte.

Spanische Ursprünge

In Spanien ist der Nachname „Portola“ relativ häufig anzutreffen: 28 % der Personen tragen diesen Nachnamen. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname tiefe Wurzeln in der spanischen Geschichte und Kultur hat. Es ist möglich, dass der Nachname aus einer bestimmten Region Spaniens stammt und sich im Laufe der Zeit in andere Teile des Landes verbreitete.

Französischer und russischer Einfluss

Interessanterweise ist der Nachname „Portola“ auch in Frankreich und Russland mit einer Häufigkeit von 49 % bzw. 25 % stark verbreitet. Dies deutet darauf hin, dass sich der Nachname möglicherweise über die spanischen Grenzen hinaus verbreitet hat und in diesen Ländern unterschiedliche Variationen in der Aussprache und Schreibweise angenommen hat.

Südamerikanische Präsenz

In Ländern wie Brasilien und Chile ist der Nachname „Portola“ mit einer Häufigkeit von 13 % bzw. 2 % weniger verbreitet. Dies könnte auf die relativ geringe Zahl spanischer Einwanderer zurückzuführen sein, die sich in diesen Ländern niederließen, verglichen mit denen, die in die Vereinigten Staaten oder die Ukraine einwanderten.

Migrationsmuster und Verbreitung des Nachnamens Portola

Die Verteilung des Nachnamens „Portola“ in verschiedenen Ländern kann wertvolle Einblicke in historische Migrationsmuster und Siedlungstrends liefern. Die Daten zeigen, dass der Nachname in Spanien am häufigsten vorkommt, wo er einen Anteil von 28 % hat. Dies deutet darauf hin, dass der Familienname möglicherweise aus Spanien stammt und sich im Laufe der Zeit in andere Länder verbreitete.

Europäischer Einfluss

In Europa ist der Nachname „Portola“ mit einer Häufigkeit von 49 % bzw. 25 % in Frankreich und Russland weit verbreitet. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname möglicherweise von spanischen Einwanderern getragen wurde, die sich in diesen Ländern niedergelassen haben, oder von Personen, die den Nachnamen aus anderen Gründen angenommen haben.

Amerikanische Präsenz

In den Vereinigten Staaten hat der Nachname „Portola“ eine relativ geringe Häufigkeit von 10 %. Dies könnte auf die geringere Zahl spanischer Einwanderer zurückzuführen sein, die im Vergleich zu anderen europäischen Ländern in die Vereinigten Staaten einwanderten. Möglicherweise wurde der Nachname im Laufe der Zeit auch anglisiert oder in eine andere Schreibweise geändert.

Globale Verbreitung

Insgesamt ist der Nachname „Portola“ ein relativ seltener Nachname mit globaler Präsenz. Obwohl er starke Wurzeln in Spanien hat, hat sich der Familienname auch in andere Länder in Europa, Südamerika und Nordamerika ausgebreitet. Die Verteilung des Nachnamens bietet wertvolle Einblicke in historische Migrationsmuster und verdeutlicht die Vernetzung der Gesellschaften auf der ganzen Welt.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Portola“ ein faszinierender Nachname mit tiefen Wurzeln in der spanischen Geschichte und Kultur ist. Die Verteilung des Nachnamens über verschiedene Länder verdeutlicht die Vernetzung der Gesellschaften und liefert wertvolle Einblicke in historische Migrationsmuster. Weitere Untersuchungen zu den Ursprüngen und der Bedeutung des Nachnamens „Portola“ könnten zusätzliche Informationen über die Personen, die diesen Nachnamen tragen, und deren Abstammung ans Licht bringen.

Der Familienname Portola in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Portola, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Portola größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Portola

Karte des Nachnamens Portola anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Portola gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Portola tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Portola, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Portola kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Portola ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Portola unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Portola der Welt

.
  1. Frankreich Frankreich (49)
  2. Spanien Spanien (28)
  3. Russland Russland (25)
  4. Brasilien Brasilien (13)
  5. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (10)
  6. Ukraine Ukraine (9)
  7. Israel Israel (5)
  8. Chile Chile (2)
  9. Mexiko Mexiko (1)