Nachname Raber

Einführung

Der Nachname „Raber“ hat eine interessante Geschichte und ist auf der ganzen Welt weit verbreitet. Mit insgesamt 13.144 Vorkommen in verschiedenen Ländern ist „Raber“ ein Nachname, der in vielen Kulturen und Gesellschaften eine Bedeutung hat. In diesem Artikel werden wir uns mit den Ursprüngen, Bedeutungen und Variationen des Nachnamens „Raber“ befassen, um sein reiches Erbe besser zu verstehen.

Ursprünge

Vereinigte Staaten (USA)

In den Vereinigten Staaten kommt der Nachname „Raber“ mit insgesamt 5.806 Vorfällen am häufigsten vor. Der Ursprung des Nachnamens lässt sich auf deutsche Einwanderer zurückführen, die sich in den USA niederließen und ihren Nachnamen mitbrachten. Der Name „Raber“ ist eine Variante des deutschen Nachnamens „Raberger“, der „Bergbewohner“ oder „Räuber“ bedeutet. Es ist wahrscheinlich, dass der Nachname Personen gegeben wurde, die in der Nähe oder auf Bergen lebten oder im Mittelalter als Räuber bekannt waren.

Deutschland (DE)

Mit 1.701 Inzidenzen ist auch der Nachname „Raber“ in Deutschland signifikant vertreten. In Deutschland leitet sich der Name „Raber“ vom mittelhochdeutschen Wort „rab“ ab, was „Rabe“ bedeutet. Der Nachname wurde oft Personen mit dunklem Haar oder dunkler Hautfarbe gegeben und symbolisierte die Farbe des Raben. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Name „Raber“ und wurde zu einem beliebten Nachnamen in deutschen Familien.

Brasilien (BR)

In Brasilien ist der Nachname „Raber“ mit nur 583 Vorkommen weniger verbreitet. Die Präsenz des Nachnamens in Brasilien kann auf deutsche Einwanderer zurückgeführt werden, die im 19. und 20. Jahrhundert in das Land einwanderten. Diese Einwanderer brachten ihre Nachnamen mit, darunter „Raber“, die Teil der brasilianischen Kulturlandschaft wurden.

Andere Länder

Neben den USA, Deutschland und Brasilien kommt der Nachname „Raber“ auch in verschiedenen anderen Ländern vor, darunter Österreich (268), Israel (238), Algerien (161), Kanada (126), Frankreich ( 54), England (52), Argentinien (48), Italien (34), Niederlande (24), Uruguay (23), Irak (21), Schweden (17), Chile (16), Russland (15), Ukraine ( 13), Schweiz (12), Australien (11), Ungarn (9), Slowenien (6), Spanien (6), Indien (6), Norwegen (3), Nepal (2), Peru (2), Rumänien ( 2), Kenia (1), Luxemburg (1), Lettland (1), Marokko (1), Malawi (1), Belgien (1), Panama (1), Weißrussland (1), Pakistan (1), Tschechische Republik (1), Singapur (1), Dominikanische Republik (1), Syrien (1), Tunesien (1), Ecuador (1), Türkei (1), Nordirland (1), Jemen (1), Äquatorialguinea (1). ), Griechenland (1), Iran (1), Japan (1).

Bedeutungen und Variationen

Der Nachname „Raber“ hat je nach Land und Kultur unterschiedliche Bedeutungen und Variationen. In den Vereinigten Staaten kann der Name als „Ray-ber“ oder „Rah-ber“ ausgesprochen werden, während er in Deutschland als „Rah-bur“ ausgesprochen wird. Die Unterschiede in der Aussprache spiegeln die sprachlichen Unterschiede zwischen den Ländern wider und unterstreichen die Anpassungsfähigkeit von Nachnamen an verschiedene Kulturen.

Vereinigte Staaten

In den USA wird „Raber“ möglicherweise mit amerikanisierten Schreibweisen und Aussprachen in Verbindung gebracht, um besser zur englischen Sprache zu passen. Einige Variationen des Nachnamens in den USA umfassen „Raberger“, „Rabner“ und „Reber“. Diese Variationen spiegeln die vielfältigen sprachlichen Einflüsse in Amerika und die Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Zeit wider.

Deutschland

In Deutschland wird der Nachname „Raber“ oft als „Räber“ geschrieben, um die ursprüngliche Umlaut-Aussprache beizubehalten. Der Umlaut „ä“ verleiht dem Nachnamen einen einzigartigen Klang und unterscheidet ihn von anderen deutschen Nachnamen. Darüber hinaus sind im deutschsprachigen Raum auch Variationen wie „Raberger“ und „Rabert“ zu finden.

Brasilien

In Brasilien kann der Nachname „Raber“ geringfügig geändert werden, um ihn an die portugiesische Sprache anzupassen. Variationen wie „Rabé“ oder „Rabero“ können von brasilianischen Familien mit deutscher Abstammung verwendet werden. Diese Variationen spiegeln die Verschmelzung der deutschen und brasilianischen Kulturen und die Anpassung von Nachnamen an verschiedene Sprachumgebungen wider.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Raber“ ein bekannter und weit verbreiteter Name mit einer reichen Geschichte und unterschiedlichen Bedeutungen in verschiedenen Ländern ist. Von seinen Ursprüngen in Deutschland bis zu seiner Präsenz in den Vereinigten Staaten und Brasilien ist „Raber“ ein Familienname, der Grenzen und Kulturen überschritten hat und zu einem Teil des globalen Erbes geworden ist. Durch die Erforschung der Ursprünge, Bedeutungen und Variationen des Nachnamens „Raber“ gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Vielfalt und Komplexität der Nachnamen weltweit.

Der Familienname Raber in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Raber, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Raber größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Raber

Karte des Nachnamens Raber anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Raber gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Raber tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Raber, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Raber kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Raber ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Raber unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Raber der Welt

.
  1. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (5806)
  2. Deutschland Deutschland (1701)
  3. Brasilien Brasilien (583)
  4. Österreich Österreich (268)
  5. Israel Israel (238)
  6. Algerien Algerien (161)
  7. Kanada Kanada (126)
  8. Frankreich Frankreich (54)
  9. England England (52)
  10. Argentinien Argentinien (48)
  11. Italien Italien (34)
  12. Niederlande Niederlande (24)
  13. Uruguay Uruguay (23)
  14. Irak Irak (21)
  15. Schweden Schweden (17)
  16. Chile Chile (16)
  17. Russland Russland (15)
  18. Ukraine Ukraine (13)
  19. Schweiz Schweiz (12)
  20. Australien Australien (11)
  21. Ungarn Ungarn (9)
  22. Slowenien Slowenien (6)
  23. Spanien Spanien (6)
  24. Indien Indien (6)
  25. Norwegen Norwegen (3)
  26. Niger Niger (2)
  27. Peru Peru (2)
  28. Rumänien Rumänien (2)
  29. Kenia Kenia (1)
  30. Luxemburg Luxemburg (1)
  31. Lettland Lettland (1)
  32. Marokko Marokko (1)
  33. Malawi Malawi (1)
  34. Belgien Belgien (1)
  35. Panama Panama (1)
  36. Weißrussland Weißrussland (1)
  37. Pakistan Pakistan (1)
  38. Tschechische Republik Tschechische Republik (1)
  39. Singapur Singapur (1)
  40. Dominikanische Republik Dominikanische Republik (1)
  41. Syrien Syrien (1)
  42. Tunesien Tunesien (1)
  43. Ecuador Ecuador (1)
  44. Türkei Türkei (1)
  45. Nördliches Irland Nördliches Irland (1)
  46. Jemen Jemen (1)
  47. Äquatorial-Guinea Äquatorial-Guinea (1)
  48. Griechenland Griechenland (1)
  49. Iran Iran (1)
  50. Japan Japan (1)