Einführung
Der Nachname „Schmatz“ ist ein einzigartiger und faszinierender Nachname, der seinen Ursprung in mehreren verschiedenen Ländern der Welt hat. Mit einer hohen Verbreitung in Deutschland, Brasilien, Österreich und den Vereinigten Staaten ist „Schmatz“ ein Familienname mit einer reichen Geschichte, der für viele Ahnenforscher und Nachnamen-Enthusiasten von Interesse ist. In diesem Artikel werden wir die Ursprünge, Bedeutungen und Variationen des Nachnamens „Schmatz“ sowie seine Verbreitung in verschiedenen Ländern untersuchen.
Ursprünge des Nachnamens 'Schmatz'
Der Familienname „Schmatz“ ist deutschen Ursprungs und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „smatzen“ ab, was „schmatzen“ oder „küssen“ bedeutet. Es wird angenommen, dass der Nachname möglicherweise als Spitzname für eine Person entstanden ist, die für ihre Angewohnheit bekannt war, mit den Lippen zu schmatzen oder Kussgeräusche von sich zu geben. Alternativ könnte es ein Spitzname für eine zärtliche oder liebevolle Person gewesen sein, ähnlich dem englischen Nachnamen „Kiss“.
Deutsche Inzidenz
In Deutschland ist der Nachname „Schmatz“ mit über 900 Personen, die diesen Nachnamen tragen, sehr verbreitet. Dies weist darauf hin, dass „Schmatz“ in Deutschland ein relativ häufiger Familienname ist und in vielen Regionen des Landes vorkommt. Der Familienname stammt möglicherweise aus Bayern oder anderen südlichen Regionen Deutschlands, wo die mittelhochdeutsche Sprache gesprochen wurde.
Brasilianischer Vorfall
In Brasilien ist der Nachname „Schmatz“ ebenfalls relativ häufig, dort tragen über 500 Personen den Nachnamen. Dies weist darauf hin, dass der Nachname in Brasilien schon seit längerem präsent ist und möglicherweise von deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Die Häufigkeit des Nachnamens in Brasilien lässt darauf schließen, dass dort wahrscheinlich mehrere Zweige der Familie „Schmatz“ leben.
Österreichische Inzidenz
In Österreich kommt der Familienname „Schmatz“ mit einer Häufigkeit von 405 Personen vor. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname in Österreich relativ häufig vorkommt und in verschiedenen Regionen des Landes vorkommt. Die österreichische Verbreitung des Nachnamens hängt möglicherweise mit der historischen Präsenz der deutschen Sprache in Österreich und den engen kulturellen und sprachlichen Bindungen zwischen den beiden Ländern zusammen.
Amerikanische Inzidenz
In den Vereinigten Staaten kommt der Nachname „Schmatz“ bei 287 Personen vor. Dies deutet darauf hin, dass der Familienname in den Vereinigten Staaten seit mehreren Generationen präsent ist und möglicherweise im 19. und 20. Jahrhundert von deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Die Häufigkeit des Nachnamens in den Vereinigten Staaten weist darauf hin, dass es wahrscheinlich „Schmatz“-Familien gibt, die in verschiedenen Bundesstaaten des Landes leben.
Inzidenz in anderen Ländern
Neben Deutschland, Brasilien, Österreich und den USA kommt der Nachname „Schmatz“ auch in mehreren anderen Ländern der Welt vor. In Luxemburg, Belgien, Dänemark, der Schweiz, Ungarn, Peru, Schweden, Australien, Argentinien, Kanada, Frankreich, Japan und den Niederlanden gibt es Personen mit dem Nachnamen „Schmatz“, obwohl die Häufigkeit in diesen Ländern relativ gering ist.
Bedeutungen und Variationen des Nachnamens „Schmatz“
Der Nachname „Schmatz“ hat eine einfache und klare Bedeutung, abgeleitet vom mittelhochdeutschen Wort „smatzen“, was „schmatzen“ oder „küssen“ bedeutet. Der Nachname entstand wahrscheinlich als Spitzname für eine Person, die dafür bekannt war, Kussgeräusche von sich zu geben oder mit den Lippen zu schmatzen, und wurde möglicherweise an Personen vergeben, die zärtlich oder liebevoll waren.
Es gibt verschiedene Variationen des Nachnamens „Schmatz“, darunter „Schmatze“, „Schmatzer“ und „Schmatzen“, die sich möglicherweise mit der Ausbreitung des Nachnamens in verschiedene Regionen und Sprachen entwickelt haben. Diese Variationen sind bei Nachnamen mit deutschem Ursprung keine Seltenheit, da sie die regionalen Dialekte und sprachlichen Nuancen der deutschen Sprache widerspiegeln.
Prävalenz und Verbreitung des Nachnamens „Schmatz“
Der Nachname „Schmatz“ ist ein relativ häufiger Familienname in Deutschland, Brasilien, Österreich und den Vereinigten Staaten, mit einer Häufigkeit von jeweils über 200 Personen in diesen Ländern. Dies weist darauf hin, dass der Familienname in diesen Ländern weit verbreitet ist und in vielen verschiedenen Regionen und Gemeinden vorkommt.
In Deutschland ist der Nachname „Schmatz“ am häufigsten in Bayern und anderen südlichen Regionen, wo die mittelhochdeutsche Sprache gesprochen wurde. In Brasilien ist der Familienname wahrscheinlich in Gebieten mit einer großen deutschen Einwandererbevölkerung zu finden, beispielsweise in den Bundesstaaten Rio Grande do Sul und Santa Catarina. In Österreich ist der Nachname „Schmatz“ wahrscheinlich in Regionen mit historischen Verbindungen zu Deutschland anzutreffen und im östlichen Teil des Landes möglicherweise häufiger anzutreffen.
In den Vereinigten Staaten findet man den Nachnamen „Schmatz“ in verschiedenen Bundesstaaten mit einem großen Anteil deutscher Einwanderer, beispielsweise in Pennsylvania, Ohio und Wisconsin. Der Nachname kann auch in städtischen Zentren mit unterschiedlicher Bevölkerung vorkommen, beispielsweise in New York City und Chicago. Insgesamt ist die Verteilung vonDer Nachname „Schmatz“ spiegelt die historischen Bewegungen deutscher Einwanderer und die Diaspora der deutschsprachigen Bevölkerung wider.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Schmatz“ ein einzigartiger und faszinierender Nachname ist, der seinen Ursprung in Deutschland hat und in mehreren anderen Ländern der Welt präsent ist. Mit einer hohen Verbreitung in Deutschland, Brasilien, Österreich und den Vereinigten Staaten ist „Schmatz“ ein Familienname mit einer reichen Geschichte, der für viele Ahnenforscher und Nachnamen-Enthusiasten von Interesse ist. Die Bedeutungen, Variationen, Prävalenz und Verbreitung des Nachnamens „Schmatz“ zeigen die vielfältige und komplexe Natur von Nachnamen und ihre Verbindungen zu Sprache, Kultur und Geschichte.
Der Familienname Schmatz in der Welt
.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Schmatz, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Schmatz größer ist als im Rest der Länder.
Die Karte des Nachnamens Schmatz
Karte des Nachnamens Schmatz anzeigen
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Schmatz gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Schmatz tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Schmatz, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Schmatz kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Schmatz ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Schmatz unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.
Länder mit den meisten Schmatz der Welt
.
-
Deutschland (900)
-
Brasilien (549)
-
Österreich (405)
-
Vereinigte Staaten von Amerika (287)
-
Luxemburg (44)
-
Belgien (40)
-
Dänemark (32)
-
Schweiz (13)
-
Ungarn (13)
-
Peru (10)
-
Schweden (7)
-
Australien (2)
-
Argentinien (1)
-
Kanada (1)
-
Frankreich (1)
-
Japan (1)
-
Niederlande (1)
Wenn Sie es genau betrachten, präsentieren wir Ihnen auf dieser Website alles, was für Sie wichtig ist, um die wirklichen Informationen zu haben, welche Länder eine höhere Anzahl von Schmatz rund um den Globus haben. Genauso ist es möglich, sie in unserer Karte sehr anschaulich zu sehen, in der die Länder, in denen eine größere Anzahl von Menschen mit dem Familiennamen Schmatz wohnen, in einem stärkeren Ton gezeichnet sind. Auf diese Weise und mit einem einfachen Blick können Sie ohne Schwierigkeiten feststellen, in welchen Ländern Schmatz ein häufiger Nachname ist und in welchen Ländern Schmatz ein ungewöhnlicher oder nicht vorhandener Nachname ist.
Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Schmatz in seiner Schreibweise oder Aussprache verändert.
Es ist üblich, Nachnamen zu finden, die Schmatz ähnlich sind. Dies liegt daran, dass der Nachname Schmatz oft Mutationen durchlaufen hat.
Nicht alle Nachnamen, die Schmatz ähnlich sind, haben damit zu tun. Manchmal ist es möglich, Nachnamen zu finden, die Schmatz ähneln, aber einen anderen Ursprung und eine andere Bedeutung haben.
Zu unterscheiden, ob der Nachname Schmatz oder einer der Schmatz ähnlichen Nachnamen zuerst war, ist nicht immer einfach. Es gibt viele Gründe, die dazu geführt haben könnten, dass der Nachname Schmatz anders geschrieben oder ausgesprochen wurde und zu einem neuen, unterschiedlichen Nachnamen Schmatz mit einem gemeinsamen Ursprung geführt haben.
- Schmetz
- Schmautz
- Schmitz
- Schmutz
- Schnatz
- Shmitz
- Schantz
- Schnitz
- Schimitz
- Schmatko
- Schintz
- Schwantz
- Schmits
- Schnautz
- Smutz
- Schonitz
- Schwanitz
- Szmutz
- Schmadtke
- Shantz
- Schmetzer
- Shontz
- Schmitke
- Schmitzer
- Simats
- Samitz
- Schmotzer
- Smitz
- Schmutzer
- Sanitz
- Sentz
- Shonts
- Schmedes
- Schmidtke
- Sintz
- Smets
- Smits
- Smuts
- Schmutzler