Nachname Souliman

Die Ursprünge des Souliman-Nachnamens

Der Nachname Souliman stammt vermutlich aus Ägypten, wo er zu den häufigsten Nachnamen gehört. Der Name ist arabischen Ursprungs und leitet sich vom Personennamen Sulayman ab, der auf Arabisch „Frieden“ bedeutet. Sulayman ist auch der arabische Name für die biblische Figur Salomo, die für ihre Weisheit und Führungsstärke bekannt ist.

Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich der Familienname Souliman in anderen Ländern im Nahen Osten und in Nordafrika, beispielsweise Saudi-Arabien, Nigeria, Marokko und Syrien. Es kommt auch in Ländern mit einer bedeutenden arabischen Bevölkerung vor, beispielsweise in Frankreich, den Vereinigten Staaten und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Der Souliman-Nachname in Ägypten

In Ägypten ist der Nachname Souliman besonders häufig, mit einer Prävalenz von 1251 Fällen nach verfügbaren Daten. Dies deutet darauf hin, dass der Name im Land eine lange Geschichte hat und über Generationen weitergegeben wurde.

Viele Personen mit dem Nachnamen Souliman in Ägypten können ihre Abstammung möglicherweise mehrere Generationen zurückverfolgen und sie mit den frühen arabischsprachigen Bewohnern der Region in Verbindung bringen. Familiengeschichten und genealogische Aufzeichnungen können zusätzliche Einblicke in die Ursprünge und Migrationen der Familie Souliman liefern.

Die weltweite Verbreitung des Souliman-Nachnamens

Außerhalb Ägyptens kommt der Familienname Souliman auch in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt vor. In Saudi-Arabien gibt es mit 557 gemeldeten Vorfällen eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen. Dies spiegelt die engen kulturellen und historischen Beziehungen zwischen Ägypten und Saudi-Arabien sowie den Personenverkehr zwischen den beiden Ländern wider.

Andere Länder, in denen der Nachname Souliman vorkommt, sind Nigeria, Marokko, Frankreich und Sudan. Auch wenn der Name in diesen Ländern möglicherweise nicht so verbreitet ist wie in Ägypten, hat er für diejenigen, die ihn tragen, dennoch eine Bedeutung und kann als Verbindung zu den Wurzeln ihrer Vorfahren dienen.

Das Erbe der Souliman-Familie

Für Personen mit dem Nachnamen Souliman ist ihr Familienname mehr als nur ein Etikett – er ist eine Verbindung zu ihrer Vergangenheit, ihrem Erbe und ihrer Identität. Das Erbe der Familie Souliman ist reich und vielfältig und geprägt von jahrhundertelanger Geschichte, Kultur und Tradition.

Indem wir die Ursprünge und die Verbreitung des Nachnamens Souliman erforschen, können wir ein tieferes Verständnis für die grenzüberschreitende Vernetzung von Menschen gewinnen und dafür, wie Namen als Marker für gemeinsame Abstammung und gemeinsames Erbe dienen können. Das Erbe der Familie Souliman lebt in allen weiter, die den Namen stolz tragen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Souliman eine lange und geschichtsträchtige Geschichte hat, die ihren Ursprung in Ägypten hat und sich in Ländern auf der ganzen Welt verbreitet hat. Der Name bringt ein Gefühl von Erbe und Tradition mit sich, verbindet Einzelpersonen mit ihren arabischen Wurzeln und verbindet sie mit einer größeren globalen Gemeinschaft von Souliman-Familien.

Indem wir die Verbreitung des Nachnamens Souliman in verschiedenen Ländern und Regionen untersuchen, können wir die Bewegungen von Menschen und die Art und Weise nachvollziehen, wie Namen Grenzen und Kulturen überschreiten können. Das Erbe der Familie Souliman ist ein Beweis für die anhaltende Kraft der Abstammung und dafür, wie Namen unser Selbst- und Zugehörigkeitsgefühl prägen können.

Der Familienname Souliman in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Souliman, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Souliman größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Souliman

Karte des Nachnamens Souliman anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Souliman gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Souliman tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Souliman, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Souliman kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Souliman ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Souliman unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Souliman der Welt

.
  1. Ägypten Ägypten (1251)
  2. Saudi-Arabien Saudi-Arabien (557)
  3. Niger Niger (336)
  4. Marokko Marokko (239)
  5. Frankreich Frankreich (207)
  6. Sudan Sudan (16)
  7. Schweden Schweden (14)
  8. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (13)
  9. Kamerun Kamerun (12)
  10. Syrien Syrien (10)
  11. Schottland Schottland (9)
  12. Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate (8)
  13. England England (8)
  14. Spanien Spanien (6)
  15. Katar Katar (6)
  16. Wales Wales (4)
  17. Irak Irak (4)
  18. Libyen Libyen (4)
  19. Pakistan Pakistan (4)
  20. Venezuela Venezuela (3)
  21. Brasilien Brasilien (3)
  22. Jordanien Jordanien (3)
  23. Deutschland Deutschland (2)
  24. Italien Italien (2)
  25. Türkei Türkei (1)
  26. Südafrika Südafrika (1)
  27. Belgien Belgien (1)
  28. Kanada Kanada (1)
  29. Ungarn Ungarn (1)
  30. Iran Iran (1)
  31. Kuwait Kuwait (1)
  32. Libanon Libanon (1)
  33. Französisch Polynesien Französisch Polynesien (1)