Der Nachname Steffani ist italienischen Ursprungs und leitet sich vom Personennamen Stefano ab, der italienischen Form von Stephen. Der Name Stephanus selbst kommt vom griechischen Namen Stephanos, was „Krone“ oder „Kranz“ bedeutet. Der Nachname Steffani entstand wahrscheinlich als Patronym und bedeutet „Sohn von Stefano“. Es ist ein beliebter Familienname in Italien mit einer hohen Inzidenzrate von 246.
In Italien kommt der Nachname Steffani am häufigsten in Regionen wie der Lombardei, Venetien und dem Piemont vor. Diese Regionen haben historische Verbindungen zum Nachnamen, die bis ins Mittelalter zurückreichen, als Nachnamen erstmals eingeführt wurden. Die hohe Häufigkeitsrate des Nachnamens Steffani in Italien weist auf eine starke Präsenz von Personen mit diesem Nachnamen im Land hin.
Der Nachname Steffani kommt auch in den Vereinigten Staaten vor, mit einer Inzidenzrate von 238. Italienische Einwanderer brachten den Nachnamen wahrscheinlich in die Vereinigten Staaten, wo er über Generationen weitergegeben wurde. Der Nachname Steffani ist in Staaten mit einem großen Anteil italienischer Einwanderer zu finden, beispielsweise in New York, New Jersey und Kalifornien.
Mit einer Inzidenzrate von 159 kommt der Nachname Steffani auch in Brasilien vor. Die italienische Einwanderung nach Brasilien im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert trug zur Verbreitung des Nachnamens im Land bei. Heutzutage gibt es Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Brasiliens, insbesondere in den südlichen Bundesstaaten.
In Mexiko hat der Nachname Steffani eine Häufigkeitsrate von 122. Das Vorkommen des Nachnamens Steffani in Mexiko kann auf italienische Einwanderer zurückgeführt werden, die sich im Land niederließen und Familien gründeten. Der Nachname wurde über Generationen weitergegeben und trägt zu seiner heutigen Verbreitung in Mexiko bei.
Der Nachname Steffani kommt auch in Deutschland vor, mit einer Inzidenzrate von 64. Aus deutschen Einwanderungsunterlagen geht hervor, dass Personen mit dem Nachnamen Steffani aus Italien nach Deutschland kamen, möglicherweise auf der Suche nach besseren wirtschaftlichen Möglichkeiten. Mittlerweile hat sich der Familienname in Deutschland durchgesetzt, vor allem in Regionen mit einem größeren Anteil italienischer Einwanderer.
In Argentinien hat der Nachname Steffani eine Häufigkeitsrate von 49. Die italienische Einwanderung nach Argentinien im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert brachte den Nachnamen Steffani ins Land. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Argentiniens anzutreffen, insbesondere in Städten mit einer italienischen Einwanderungsgeschichte.
Mit einer Inzidenzrate von 39 ist der Nachname Steffani in der Dominikanischen Republik verbreitet. Italienische Einwanderer, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die Dominikanische Republik kamen, führten den Nachnamen wahrscheinlich in das Land ein. Der Nachname Steffani ist seitdem Teil der vielfältigen Nachnamenstruktur in der Dominikanischen Republik.
In Österreich hat der Nachname Steffani eine Häufigkeitsrate von 12. Die italienische Einwanderung nach Österreich in den vergangenen Jahrhunderten trug zur Verbreitung des Nachnamens Steffani im Land bei. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Österreichs anzutreffen, insbesondere in Gebieten mit historischen Verbindungen zu Italien.
Mit einer Inzidenzrate von 11 ist der Familienname Steffani in der Schweiz verbreitet. Die italienische Einwanderung in die Schweiz in den vergangenen Jahrhunderten brachte den Nachnamen Steffani ins Land. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen der Schweiz anzutreffen, insbesondere in Regionen mit italienischer Einwanderungsgeschichte.
In den Niederlanden hat der Nachname Steffani eine Häufigkeitsrate von 9. Italienische Einwanderer, die in den vergangenen Jahrhunderten in die Niederlande kamen, haben den Nachnamen wahrscheinlich in das Land eingeführt. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen der Niederlande anzutreffen, insbesondere in Städten mit italienischer Einwanderungsgeschichte.
Uruguay hat eine Inzidenzrate von 9 für den Nachnamen Steffani. Die italienische Einwanderung nach Uruguay in den vergangenen Jahrhunderten brachte den Nachnamen Steffani ins Land. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Uruguays anzutreffen, insbesondere in Städten mit einer italienischen Einwanderungsgeschichte.
In Russland hat der Nachname Steffani eine Häufigkeitsrate von 8. Italienische Einwanderer, die in den vergangenen Jahrhunderten nach Russland kamen, haben den Nachnamen wahrscheinlich in das Land eingeführt. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Russlands anzutreffen, insbesondere in Gebieten mit historischen Verbindungen zu Italien.
In Kanada hat der Familienname Steffani eine Häufigkeitsrate von 4. Er wurde wahrscheinlich von italienischen Einwanderern eingeführt, die in den vergangenen Jahrhunderten nach Kanada kamender Nachname des Landes. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Kanadas anzutreffen, insbesondere in Städten mit italienischer Einwanderungsgeschichte.
Südafrika hat eine Inzidenzrate von 4 für den Nachnamen Steffani. Die italienische Einwanderung nach Südafrika in den vergangenen Jahrhunderten brachte den Nachnamen Steffani ins Land. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Südafrikas anzutreffen, insbesondere in Städten mit einer italienischen Einwanderungsgeschichte.
In Indonesien hat der Nachname Steffani eine Häufigkeitsrate von 2. Italienische Einwanderer, die in den vergangenen Jahrhunderten nach Indonesien kamen, haben den Nachnamen wahrscheinlich in das Land eingeführt. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Indonesiens anzutreffen, insbesondere in Gebieten mit historischen Verbindungen zu Italien.
Australien hat eine Inzidenzrate von 1 für den Nachnamen Steffani. Italienische Einwanderer, die in den letzten Jahrhunderten nach Australien kamen, führten den Nachnamen wahrscheinlich in das Land ein. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Australiens anzutreffen, insbesondere in Städten mit italienischer Einwanderungsgeschichte.
Auf den Färöer-Inseln hat der Nachname Steffani eine Häufigkeitsrate von 1. Italienische Einwanderer, die in den vergangenen Jahrhunderten auf den Färöer-Inseln ankamen, haben den Nachnamen wahrscheinlich in das Land eingeführt. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen der Färöer-Inseln anzutreffen, insbesondere in Gebieten mit historischen Verbindungen zu Italien.
Im Vereinigten Königreich (England) hat der Nachname Steffani eine Häufigkeitsrate von 1. Italienische Einwanderer, die in den vergangenen Jahrhunderten nach England kamen, haben den Nachnamen wahrscheinlich in das Land eingeführt. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Englands anzutreffen, insbesondere in Städten mit einer italienischen Einwanderungsgeschichte.
Georgia hat eine Inzidenzrate von 1 für den Nachnamen Steffani. Italienische Einwanderer, die in den vergangenen Jahrhunderten nach Georgien kamen, führten den Nachnamen wahrscheinlich in das Land ein. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Georgiens anzutreffen, insbesondere in Städten mit einer italienischen Einwanderungsgeschichte.
In Grönland hat der Nachname Steffani eine Häufigkeitsrate von 1. Italienische Einwanderer, die in den vergangenen Jahrhunderten nach Grönland kamen, haben den Nachnamen wahrscheinlich in das Land eingeführt. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Grönlands anzutreffen, insbesondere in Gebieten mit historischen Verbindungen zu Italien.
In Indien hat der Nachname Steffani eine Häufigkeitsrate von 1. Italienische Einwanderer, die in den vergangenen Jahrhunderten nach Indien kamen, haben den Nachnamen wahrscheinlich in das Land eingeführt. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Indiens anzutreffen, insbesondere in Gebieten mit historischen Verbindungen zu Italien.
Norwegen hat eine Inzidenzrate von 1 für den Nachnamen Steffani. Italienische Einwanderer, die in den vergangenen Jahrhunderten nach Norwegen kamen, haben den Nachnamen wahrscheinlich in das Land eingeführt. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Norwegens anzutreffen, insbesondere in Städten mit italienischer Einwanderungsgeschichte.
In Polen hat der Nachname Steffani eine Häufigkeitsrate von 1. Italienische Einwanderer, die in den vergangenen Jahrhunderten nach Polen kamen, haben den Nachnamen wahrscheinlich in das Land eingeführt. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Polens anzutreffen, insbesondere in Städten mit einer italienischen Einwanderungsgeschichte.
Paraguay hat eine Inzidenzrate von 1 für den Nachnamen Steffani. Italienische Einwanderer, die in den vergangenen Jahrhunderten nach Paraguay kamen, führten den Nachnamen wahrscheinlich in das Land ein. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Paraguays anzutreffen, insbesondere in Städten mit einer italienischen Einwanderungsgeschichte.
In Tansania hat der Nachname Steffani eine Häufigkeitsrate von 1. Italienische Einwanderer, die in den vergangenen Jahrhunderten nach Tansania kamen, haben den Nachnamen wahrscheinlich in das Land eingeführt. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Steffani in verschiedenen Regionen Tansanias anzutreffen, insbesondere in Gebieten mit historischen Verbindungen zu Italien.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Steffani, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Steffani größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Steffani gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Steffani tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Steffani, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Steffani kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Steffani ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Steffani unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.
Nachname Steffani
Andere Sprachen