Der Nachname „Summa“ stammt vermutlich aus Italien, da er mit einer Häufigkeit von 3324 im Land am weitesten verbreitet ist. Der Name könnte vom lateinischen Wort „summa“ abgeleitet sein, was „höchste“ oder „insgesamt“ bedeutet ", was auf eine Person von großer Bedeutung oder hohem sozialen Ansehen schließen lässt. Alternativ könnte er von einem Ort namens Summa in Italien stammen, was dazu führte, dass die Bewohner dieser Gegend den Nachnamen annahmen.
Mit der höchsten Häufigkeit des Nachnamens „Summa“ ist Italien zweifellos das Herzstück dieses besonderen Familiennamens. Familien mit dem Nachnamen „Summa“ kommen in verschiedenen Regionen Italiens vor, von den geschäftigen Städten Mailand und Rom bis hin zu den malerischen Landschaften der Toskana und Siziliens. Es ist ein Name, der über Generationen weitergegeben wurde und das Erbe und die Tradition italienischer Familien symbolisiert.
Während Italien möglicherweise die höchste Häufigkeit des Nachnamens „Summa“ hat, hat sich der Name auch in andere Teile der Welt verbreitet. In den Vereinigten Staaten gibt es 2153 Personen mit dem Nachnamen „Summa“, was auf eine bedeutende Präsenz des italienischen Erbes im Land hinweist. Bangladesch folgt mit einer Inzidenz von 1172 und zeigt die vielfältigen kulturellen Einflüsse, die die Bevölkerung des Landes geprägt haben.
In Deutschland ist der Nachname „Summa“ mit einer Häufigkeit von 517 seltener. Dies mindert jedoch nicht die Bedeutung des Namens innerhalb der deutschen Bevölkerung. Auch in Indien kommt der Nachname „Summa“ bei 209 Personen vor, was die globale Reichweite italienischer Nachnamen unterstreicht.
Während Italien, die Vereinigten Staaten und Bangladesch die häufigsten Vorkommen des Nachnamens „Summa“ aufweisen, gibt es mehrere Länder, in denen der Name weniger verbreitet ist. In Ländern wie Frankreich (54), Russland (26) und Kanada (26) ist der Nachname „Summa“ selten zu finden, stellt aber immer noch eine Verbindung zum italienischen Erbe und der italienischen Abstammung dar.
Andere Länder mit geringeren Vorkommen des Nachnamens „Summa“ sind Belgien (3), die Philippinen (2) und Nigeria (1). Trotz der geringeren Anzahl trägt jeder Einzelne mit dem Nachnamen „Summa“ zum reichen Teppich weltweiter Nachnamen und zur vielfältigen Geschichte der italienischen Einwanderung bei.
Letztendlich dient der Nachname „Summa“ als Beweis für das bleibende Erbe der italienischen Kultur und des italienischen Erbes. Von seinen Ursprüngen in Italien bis zu seiner Verbreitung auf der ganzen Welt verbindet der Name weiterhin Menschen mit ihren Wurzeln und der gemeinsamen Geschichte der italienischen Diaspora. Ob in einer geschäftigen Stadt oder einem abgelegenen Dorf, der Nachname „Summa“ steht als Symbol für Identität, Tradition und Familienstolz.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Summa, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Summa größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Summa gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Summa tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Summa, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Summa kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Summa ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Summa unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.