Nachname Tempelman

Niederlande

Der Nachname Tempelman kommt mit einer Häufigkeit von 1286 am häufigsten in den Niederlanden vor. Dies weist darauf hin, dass der Nachname Tempelman in der niederländischen Gesellschaft eine starke Präsenz hat. Die Ursprünge des Nachnamens in den Niederlanden reichen wahrscheinlich bis ins Mittelalter zurück und er wurde über Generationen weitergegeben.

Ursprung und Bedeutung

Der Nachname Tempelman ist niederländischen Ursprungs und leitet sich von der Berufsbezeichnung für einen Kirchenbeamten oder Geistlichen ab. Das Wort „tempel“ bedeutet im Niederländischen „Tempel“ oder „Kirche“, und „Mensch“ bezeichnet eine Person. Daher bezog sich der Nachname Tempelman ursprünglich wahrscheinlich auf jemanden, der in oder um eine Kirche arbeitete.

Variationen

Wie viele Nachnamen gibt es auch bei Tempelman Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache. Einige gängige Variationen sind Tempel, Tempelaar und Tempels. Diese Abweichungen können im Laufe der Zeit aufgrund regionaler Dialekte oder anderer Faktoren entstanden sein.

Migration

Obwohl der Familienname Tempelman in den Niederlanden am weitesten verbreitet ist, hat er sich durch Migration auch in andere Länder ausgebreitet. In Ländern wie den Vereinigten Staaten, Schweden, Kanada und Deutschland kommt der Familienname Tempelman seltener vor, was darauf hindeutet, dass niederländische Einwanderer den Namen möglicherweise in diese Regionen mitgebracht haben.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten kommt der Nachname Tempelman mit nur 88 Vorkommen seltener vor als in den Niederlanden. Trotzdem gibt es immer noch Personen mit dem Nachnamen Tempelman, die in verschiedenen Bundesstaaten des Landes leben.

Abrechnungsmuster

Der Familienname Tempelman gelangte wahrscheinlich erstmals durch niederländische Einwanderer in die Vereinigten Staaten, die sich während der Migrationsperioden im Land niederließen. Diese Einwanderer haben möglicherweise Gemeinschaften gegründet und den Nachnamen an ihre Nachkommen weitergegeben, was dazu geführt hat, dass er heute im Amerika präsent ist.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten

Während der Nachname Tempelman in den Vereinigten Staaten möglicherweise nicht so häufig vorkommt wie in den Niederlanden, gibt es dennoch bemerkenswerte Personen mit diesem Nachnamen, die einen Beitrag zur amerikanischen Gesellschaft geleistet haben. Diese Personen haben sich möglicherweise in verschiedenen Bereichen wie der Wirtschaft, der Wissenschaft oder der Kunst hervorgetan.

Schweden

In Schweden kommt der Nachname Tempelman mit einer Häufigkeit von 73 vor. Dies deutet darauf hin, dass es Personen schwedischer Abstammung gibt, die den Nachnamen Tempelman tragen, obwohl dieser möglicherweise nicht so verbreitet ist wie in den Niederlanden.

Kultureller Einfluss

Die schwedische Kultur ist für ihre starke Betonung des Familienerbes und der Abstammung bekannt. Daher können Personen mit dem Nachnamen Tempelman in Schweden stolz auf ihre niederländische Abstammung sein und ihr Erbe durch Traditionen und Bräuche feiern.

Integration

Wie jeder Nachname, der in ein neues Land ausgewandert ist, hat auch der Nachname Tempelman in Schweden einen Prozess der Integration in die schwedische Gesellschaft durchlaufen. Dies beinhaltete möglicherweise die Anpassung an die schwedische Sprache und die schwedischen Bräuche, während gleichzeitig die Verbindung zum niederländischen Erbe erhalten blieb.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Tempelman eine reiche Geschichte und Präsenz in verschiedenen Ländern der Welt hat. Von seinen Ursprüngen als Berufsname in den Niederlanden bis zu seiner Migration in andere Länder hat der Nachname Tempelman ein bleibendes Erbe hinterlassen. Ob in den Niederlanden, den Vereinigten Staaten, Schweden oder anderen Regionen, Menschen mit dem Nachnamen Tempelman tragen eine Verbindung zu ihren niederländischen Wurzeln und ein Gefühl familiärer Identität mit sich.

Der Familienname Tempelman in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Tempelman, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Tempelman größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Tempelman

Karte des Nachnamens Tempelman anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Tempelman gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Tempelman tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Tempelman, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Tempelman kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Tempelman ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Tempelman unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Tempelman der Welt

.
  1. Niederlande Niederlande (1286)
  2. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (88)
  3. Schweden Schweden (73)
  4. Kanada Kanada (72)
  5. Deutschland Deutschland (15)
  6. Neuseeländisch Neuseeländisch (13)
  7. Südafrika Südafrika (8)
  8. Frankreich Frankreich (7)
  9. Australien Australien (6)
  10. Thailand Thailand (5)
  11. England England (4)
  12. Israel Israel (4)
  13. Schweiz Schweiz (3)
  14. Italien Italien (3)
  15. Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate (1)
  16. Indonesien Indonesien (1)
  17. Russland Russland (1)