Nachname Torterolo

Einführung

Nachnamen sind ein wichtiger Teil unserer Identität und bringen oft einen Sinn für Geschichte und Erbe mit sich. Ein Nachname, der die Aufmerksamkeit vieler Forscher und Genealogen erregt hat, ist „Torterolo“. Dieser Nachname hat eine reiche und faszinierende Geschichte mit Wurzeln in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt.

Herkunft des Nachnamens

Der Nachname „Torterolo“ hat seinen Ursprung in Italien, wo er vermutlich aus der Region Piemont stammt. Der Name leitet sich vermutlich vom Wort „torter“ ab, was im piemontesischen Dialekt eine Art Kuchen oder Torte bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass die ursprünglichen Träger des Nachnamens möglicherweise in der Back- oder Süßwarenbranche tätig waren.

Verbreitung des Nachnamens

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Familienname „Torterolo“ über Italien hinaus in andere Teile der Welt verbreitet. Daten aus verschiedenen Ländern zufolge ist die Häufigkeit des Nachnamens in Uruguay am höchsten, wo es sich um einen relativ häufigen Nachnamen handelt. Es kommt auch in erheblicher Zahl in Italien, Argentinien und anderen Ländern wie Frankreich, Chile, Brasilien und den Vereinigten Staaten vor.

Uruguay

In Uruguay ist der Nachname „Torterolo“ besonders verbreitet, mit einer hohen Inzidenz von 900 Personen, die diesen Namen tragen. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname tiefe Wurzeln im Land hat und möglicherweise von italienischen Einwanderern mitgebracht wurde, die sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Uruguay niederließen.

Italien

Italien ist ein weiteres Land, in dem der Nachname „Torterolo“ häufig vorkommt, mit einer Häufigkeit von 375 Personen, die diesen Namen tragen. Wie bereits erwähnt, stammt der Familienname vermutlich aus dem Piemont, daher ist es nicht verwunderlich, dass er auch heute noch in Italien verbreitet ist.

Argentinien

In Argentinien gibt es auch eine beträchtliche Anzahl von Personen mit dem Nachnamen „Torterolo“, mit einer Häufigkeit von 162. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname möglicherweise von italienischen Einwanderern mitgebracht wurde, die sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Argentinien niederließen. Auf der Suche nach einem besseren Leben in der neuen Welt.

Frankreich, Chile und Brasilien

In Frankreich, Chile und Brasilien ist der Nachname „Torterolo“ weniger verbreitet, aber immer noch vorhanden, mit einer Häufigkeit von 46, 28 bzw. 12. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass der Nachname in diesen Ländern relativ wenig verbreitet ist, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass sich dort weniger italienische Einwanderer niederlassen als in Ländern wie Uruguay und Argentinien.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten ist der Nachname „Torterolo“ relativ selten, da nur acht Personen diesen Namen tragen. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname in den USA nicht so weit verbreitet ist wie in anderen Ländern, möglicherweise aufgrund einer kleineren italienischen Einwandererbevölkerung oder der Assimilation in die amerikanische Gesellschaft, die zu Namensänderungen führte.

Andere Länder

In Ländern wie Peru, Spanien, Venezuela, Costa Rica, der Schweiz, Deutschland und Russland ist die Häufigkeit des Nachnamens „Torterolo“ sogar noch geringer, da nur wenige Personen diesen Namen tragen. Dies weist darauf hin, dass der Nachname in diesen Ländern möglicherweise eindeutiger ist und weniger italienische Einwanderer den Namen tragen und ihn über Generationen hinweg weitergeben.

Schlussfolgerung

Der Nachname „Torterolo“ hat eine reiche und vielfältige Geschichte mit Wurzeln in Italien und einer Präsenz in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt. Von seinen Ursprüngen im Piemont bis zu seiner Verbreitung in Ländern wie Uruguay und Argentinien hat der Nachname eine einzigartige Geschichte zu erzählen. Auch wenn er in einigen Ländern möglicherweise nicht so häufig vorkommt wie in anderen, übt der Nachname „Torterolo“ nach wie vor eine Quelle der Faszination für Forscher und Genealogen aus, die daran interessiert sind, die Geschichte und das Erbe von Nachnamen aufzuspüren.

Der Familienname Torterolo in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Torterolo, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Torterolo größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Torterolo

Karte des Nachnamens Torterolo anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Torterolo gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Torterolo tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Torterolo, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Torterolo kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Torterolo ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Torterolo unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Torterolo der Welt

.
  1. Uruguay Uruguay (900)
  2. Italien Italien (375)
  3. Argentinien Argentinien (162)
  4. Frankreich Frankreich (46)
  5. Chile Chile (28)
  6. Brasilien Brasilien (12)
  7. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (8)
  8. Peru Peru (6)
  9. Spanien Spanien (5)
  10. Venezuela Venezuela (5)
  11. Costa Rica Costa Rica (2)
  12. Schweiz Schweiz (1)
  13. Deutschland Deutschland (1)
  14. Russland Russland (1)