Nachname Twala

Der Nachname Twala ist ein faszinierender und historisch reicher Name, der seinen Ursprung in verschiedenen Regionen des afrikanischen Kontinents hat. Mit einer Gesamtinzidenz von 28.107 in Südafrika ist er in bestimmten Gemeinden einer der häufigsten Nachnamen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Ursprüngen, Bedeutungen und Bedeutung des Nachnamens Twala sowie mit seiner Verbreitung und Verbreitung in verschiedenen Ländern.

Ursprung und Bedeutung

Der Nachname Twala hat seine Wurzeln in den Nguni-Sprachen des südlichen Afrikas, insbesondere in den Zulu- und Xhosa-Kulturen. In diesen Sprachen kann „Twala“ mit „zuverlässig“ oder „vertrauenswürdig“ übersetzt werden. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname möglicherweise ursprünglich Personen verliehen wurde, die in ihren Gemeinschaften für ihre Zuverlässigkeit und Integrität bekannt waren.

Ein weiterer möglicher Ursprung des Twala-Nachnamens könnte mit der Praxis zusammenhängen, Personen anhand ihrer persönlichen Eigenschaften oder Merkmale zu benennen. In vielen afrikanischen Kulturen sind Namen mehr als bloße Etiketten; Sie haben bedeutende Bedeutungen und spiegeln die Qualitäten oder Rollen der Personen wider, die sie tragen.

Verbreitung und Inzidenz

Wie bereits erwähnt, ist der Nachname Twala mit einer Gesamtinzidenz von 28.107 in Südafrika am häufigsten. Dies weist darauf hin, dass der Name tief im kulturellen und sozialen Gefüge des Landes verwurzelt ist und wahrscheinlich in verschiedenen Regionen und Gemeinden im ganzen Land zu finden ist.

Südafrika

In Südafrika kommt der Familienname Twala vorwiegend in der Zulu- und Xhosa-sprechenden Bevölkerung vor, was seine Nguni-Ursprünge widerspiegelt. Der Name ist in Provinzen wie KwaZulu-Natal und Ostkap stark vertreten, wo diese ethnischen Gruppen stärker konzentriert sind.

Simbabwe

Mit einer Inzidenz von 662 ist der Nachname Twala auch in Simbabwe vertreten, das kulturelle und sprachliche Verbindungen zu Südafrika hat. Es ist wahrscheinlich, dass der Name durch Migration oder historische Interaktionen zwischen den beiden Ländern in Simbabwe eingeführt wurde.

Kenia

In Kenia ist der Nachname Twala im Vergleich zu Südafrika und Simbabwe mit einer Häufigkeit von 532 weniger verbreitet. Er spiegelt jedoch immer noch die vielfältige und vernetzte Natur afrikanischer Gesellschaften wider, in denen Vor- und Nachnamen Grenzen und Grenzen überschreiten können.< /p>

Sambia

In ähnlicher Weise hat der Nachname Twala in Sambia eine Häufigkeit von 282, was auf eine Präsenz in bestimmten Gemeinden im Land hinweist. Dies unterstreicht die gemeinsame Geschichte und die sprachlichen Verbindungen zwischen verschiedenen afrikanischen Nationen.

Bedeutung und kulturelle Bedeutung

Der Twala-Nachname vermittelt den Trägern ein Gefühl von Stolz und Identität und repräsentiert ihr Erbe, ihre Abstammung und ihre angestammten Verbindungen. Nachnamen sind mehr als nur Etiketten; Sie dienen als Marker kultureller Identität und können tiefe symbolische Bedeutungen für Einzelpersonen und Gemeinschaften haben.

Für viele Personen mit dem Nachnamen Twala ist er eine Erinnerung an ihre Wurzeln und Herkunft und verbindet sie mit einem bestimmten kulturellen und sprachlichen Erbe. Namen haben die Kraft, ein Gefühl der Zugehörigkeit und Verwandtschaft hervorzurufen und Verbindungen zwischen Menschen und ihrer gemeinsamen Geschichte herzustellen.

Globale Präsenz

Während der Nachname Twala am häufigsten in afrikanischen Ländern vorkommt, kommt er auch in anderen Teilen der Welt vor. Mit Vorkommen in Ländern wie dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten, Australien und Frankreich hat der Name Kontinente und Grenzen überschritten und spiegelt die globale Diaspora afrikanischer Völker wider.

Vereinigtes Königreich

Mit einer Inzidenz von 74 hat der Nachname Twala im Vereinigten Königreich eine kleine, aber bemerkenswerte Präsenz. Dies kann auf Migrationsmuster und historische Bindungen zwischen dem Vereinigten Königreich und afrikanischen Nationen sowie auf die vielfältige multikulturelle Zusammensetzung der britischen Gesellschaft zurückgeführt werden.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten ist der Nachname Twala mit einer Häufigkeit von nur 3 weniger verbreitet. Er ist jedoch ein Beweis für die Vielfalt der amerikanischen Gesellschaft und die Anwesenheit afrikanischer Einwanderer und Nachkommen im Land.

Australien

In ähnlicher Weise kommt der Nachname Twala in Australien mit einer Häufigkeit von 2 vor, was auf eine geringe, aber signifikante Präsenz in bestimmten Gemeinden hinweist. Dies spiegelt den Multikulturalismus und die globalen Verbindungen der australischen Gesellschaft wider.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Twala ein einzigartiger und kulturell bedeutsamer Name mit Ursprung im südlichen Afrika ist. Mit einer Gesamtinzidenz von 28.107 in Südafrika und einer Verbreitung in anderen Ländern spiegelt es das reiche Erbe des afrikanischen Erbes und die Vernetzung globaler Gesellschaften wider. Namen wie Twala tragen Bedeutungen, Geschichten und Traditionen in sich, die den Einzelnen mit seinen Wurzeln verbinden und Verwandtschafts- und Identitätsbande schaffen.

Der Familienname Twala in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Twala, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Twala größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Twala

Karte des Nachnamens Twala anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Twala gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Twala tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Twala, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Twala kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Twala ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Twala unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Twala der Welt

.
  1. Südafrika Südafrika (28107)
  2. Simbabwe Simbabwe (662)
  3. Kenia Kenia (532)
  4. Sambia Sambia (282)
  5. Swasiland Swasiland (227)
  6. Lesotho Lesotho (133)
  7. Uganda Uganda (113)
  8. Demokratische Republik Kongo Demokratische Republik Kongo (103)
  9. England England (74)
  10. Botswana Botswana (55)
  11. Tansania Tansania (6)
  12. Island Island (5)
  13. Schottland Schottland (4)
  14. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (3)
  15. Wales Wales (2)
  16. Norwegen Norwegen (2)
  17. Polen Polen (2)
  18. Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate (2)
  19. Australien Australien (2)
  20. Frankreich Frankreich (2)
  21. Malawi Malawi (1)
  22. Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea (1)
  23. Russland Russland (1)
  24. Saudi-Arabien Saudi-Arabien (1)
  25. Angola Angola (1)
  26. Ägypten Ägypten (1)