Nachname Weben

Der Ursprung des Nachnamens Weben

Der Nachname Weben ist ein einzigartiger und seltener Nachname, der seine Wurzeln in mehreren verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt hat. Es wird angenommen, dass es seinen Ursprung in Österreich, Frankreich, Indonesien, Deutschland, Nigeria, Weißrussland, Japan und den Vereinigten Staaten hat. Der Nachname hat in jedem dieser Länder unterschiedliche Bedeutungen und historische Bedeutung, was ihn zu einem faszinierenden Studienthema macht.

Weben in Österreich

In Österreich ist der Nachname Weben mit einer Häufigkeit von 27 relativ häufig. Der Name stammt vermutlich vom deutschen Wort „weben“ ab, was „Weben“ oder „Stoff herstellen“ bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass die ursprünglichen Träger des Nachnamens möglicherweise in der Textilindustrie tätig waren oder Verbindungen zu Weberberufen hatten. Die Verbreitung des Nachnamens in Österreich zeigt, dass er über Generationen weitergegeben wurde und sich zu einem festen Bestandteil der österreichischen Nachnamen entwickelt hat.

Weben in Frankreich

In Frankreich ist der Nachname Weben mit einer Häufigkeit von 22 ebenfalls relativ häufig. Es wird angenommen, dass die französische Bedeutung des Namens seinem deutschen Ursprung ähnelt, was auf eine Verbindung zur Weberei oder Stoffherstellung hinweist. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname möglicherweise von Familien mit einer Vergangenheit in der Textilindustrie oder verwandten Industrien übernommen wurde. Die Präsenz des Nachnamens in Frankreich zeigt seine anhaltende Popularität und Bedeutung in der französischen Kultur.

Weben in Indonesien

In Indonesien hat der Nachname Weben eine Häufigkeitsrate von 16. Die Bedeutung des Namens in der indonesischen Kultur ist nicht gut dokumentiert, aber es ist wahrscheinlich, dass der Nachname von Familien mit Verbindungen zu Webtraditionen oder anderen textilen Traditionen übernommen wurde. verwandte Berufe. Die Präsenz des Nachnamens in Indonesien spiegelt die vielfältigen Einflüsse auf indonesische Nachnamen und die reiche Kulturgeschichte des Landes wider.

Weben in Deutschland

In Deutschland hat der Nachname Weben eine niedrigere Inzidenzrate von 7. Es wird angenommen, dass der Name einen ähnlichen Ursprung hat wie sein österreichisches Gegenstück, mit Verbindungen zur Weberei und Stoffproduktion. Die Präsenz des Nachnamens in Deutschland weist darauf hin, dass er weniger verbreitet ist als in anderen Ländern, aber dennoch seine historische Bedeutung in der deutschen Kultur behält.

Weben in Nigeria

In Nigeria hat der Nachname Weben eine relativ niedrige Inzidenzrate von 3. Die Bedeutung des Namens in der nigerianischen Kultur ist nicht gut dokumentiert, aber es ist wahrscheinlich, dass der Nachname von Familien mit Verbindungen zu Webtraditionen oder anderen übernommen wurde Textilberufe. Die Präsenz des Nachnamens in Nigeria spiegelt das vielfältige kulturelle Erbe des Landes und den Einfluss der globalen Migration auf nigerianische Nachnamen wider.

Weben in Weißrussland und Japan

In Weißrussland und Japan hat der Nachname Weben jeweils eine sehr niedrige Inzidenzrate von 1. Die Bedeutung des Namens in diesen Ländern ist nicht gut dokumentiert, aber es ist wahrscheinlich, dass der Nachname von Familien mit Verbindungen zu Webertraditionen oder anderen textilbezogenen Berufen übernommen wurde. Die Präsenz des Nachnamens in Weißrussland und Japan unterstreicht die globale Reichweite des Nachnamens und seine potenziellen Verbindungen zu verschiedenen Kulturen und Traditionen.

Weben in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten hat der Nachname Weben ebenfalls eine niedrige Inzidenzrate von 1. Die Bedeutung des Namens in der amerikanischen Kultur ist nicht gut dokumentiert, aber es ist wahrscheinlich, dass der Nachname von Familien mit Verbindungen zu Webertraditionen übernommen wurde oder andere textilbezogene Berufe. Die Präsenz des Nachnamens in den Vereinigten Staaten spiegelt die Einwanderungsgeschichte des Landes und die unterschiedlichen Ursprünge amerikanischer Nachnamen wider.

Der Nachname Weben ist ein komplexer und vielfältiger Nachname, der Verbindungen zur Weberei, Stoffproduktion und textilbezogenen Berufen in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt hat. Seine Inzidenzraten in Ländern wie Österreich, Frankreich, Indonesien, Deutschland, Nigeria, Weißrussland, Japan und den Vereinigten Staaten spiegeln die globale Reichweite des Nachnamens und seine Bedeutung in verschiedenen kulturellen Kontexten wider. Weitere Forschungen zu den Ursprüngen und Bedeutungen des Nachnamens Weben könnten wertvolle Einblicke in die Geschichte der Webtraditionen und Textilindustrien auf der ganzen Welt liefern.

Der Familienname Weben in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Weben, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Weben größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Weben

Karte des Nachnamens Weben anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Weben gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Weben tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Weben, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Weben kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Weben ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Weben unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Weben der Welt

.
  1. Österreich Österreich (27)
  2. Frankreich Frankreich (22)
  3. Indonesien Indonesien (16)
  4. Deutschland Deutschland (7)
  5. Nigeria Nigeria (3)
  6. Weißrussland Weißrussland (1)
  7. Japan Japan (1)
  8. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (1)