Nachname Abal

Der Ursprung des Nachnamens „Abal“

Der Nachname „Abal“ ist antiken Ursprungs und wurde im Laufe der Geschichte in verschiedenen Teilen der Welt gefunden. Es wird angenommen, dass er aus den Regionen Galizien und Asturien in Spanien stammt, wo er in der lokalen Bevölkerung ein häufiger Familienname ist. Der Name „Abal“ leitet sich vermutlich vom mittelalterlichen lateinischen Wort „abalus“ ab, was „jemand, der in der Nähe einer Pappel lebt“ bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass die ursprünglichen Träger des Nachnamens möglicherweise in der Nähe eines Pappelhains lebten oder an der Kultivierung dieser Bäume beteiligt waren.

Spanien

In Spanien ist der Nachname „Abal“ relativ häufig anzutreffen. Den verfügbaren Daten zufolge tragen über 2.000 Personen den Nachnamen. Die Mehrheit der Personen mit dem Nachnamen „Abal“ findet man in den Regionen Galizien und Asturien, wo der Name eine lange Geschichte hat und tief in der lokalen Kultur verwurzelt ist. Die Präsenz des Nachnamens „Abal“ in Spanien lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als er wahrscheinlich als beschreibender Name zur Identifizierung von Personen verwendet wurde, die in der Nähe von Pappeln lebten.

Argentinien

Argentinien ist ein weiteres Land, in dem der Nachname „Abal“ weit verbreitet ist. Über 1.600 Personen tragen diesen Namen. Die Präsenz des Nachnamens in Argentinien kann auf den großen Zustrom spanischer Einwanderer in das Land im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zurückgeführt werden. Viele dieser Einwanderer kamen aus den Regionen Galizien und Asturien in Spanien, wo der Nachname „Abal“ bereits verwendet wurde. Dadurch etablierte sich der Name in Argentinien und wurde an nachfolgende Generationen weitergegeben.

Peru

In Peru ist der Nachname „Abal“ ebenfalls ziemlich verbreitet, da über 1.600 Personen diesen Namen tragen. Das Vorkommen des Nachnamens in Peru kann mit der Kolonialzeit in Verbindung gebracht werden, als spanische Siedler ihre Nachnamen in die Region mitbrachten. Der Name „Abal“ stammt wahrscheinlich aus den Regionen Galizien und Asturien in Spanien und wurde später von frühen spanischen Kolonisatoren in Peru eingeführt. Seitdem hat sich der Nachname in die peruanische Kultur integriert und wird heute von einer beträchtlichen Anzahl von Menschen im Land geteilt.

Philippinen

Auf den Philippinen ist der Nachname „Abal“ mit über 1.100 Personen, die diesen Namen tragen, mäßig verbreitet. Die Präsenz des Nachnamens auf den Philippinen geht auf die spanische Kolonialzeit zurück, als viele Filipinos spanische Nachnamen annahmen. Der Name „Abal“ gelangte wahrscheinlich durch Mischehen mit spanischen Siedlern oder durch kulturellen Austausch in die philippinische Bevölkerung. Heutzutage ist der Nachname „Abal“ bei verschiedenen ethnischen Gruppen auf den Philippinen verbreitet und wird häufig als Familienname verwendet.

Uganda

In Uganda ist der Nachname „Abal“ relativ selten; knapp über 600 Personen tragen diesen Namen. Das Vorkommen des Nachnamens in Uganda kann auf die Migration von Personen aus Ländern zurückgeführt werden, in denen der Name häufiger vorkommt, beispielsweise Spanien und den Philippinen. Es ist möglich, dass Personen mit dem Nachnamen „Abal“ aus wirtschaftlichen oder politischen Gründen nach Uganda ausgewandert sind und ihren Nachnamen mitgebracht haben. Dadurch ist der Name zu einem Teil der vielfältigen Liste von Nachnamen in Uganda geworden.

Pakistan

In Pakistan ist der Nachname „Abal“ weniger verbreitet; knapp über 500 Personen tragen diesen Namen. Das Vorkommen des Nachnamens in Pakistan kann mit historischen Verbindungen zu Spanien und den Philippinen in Verbindung gebracht werden, wo der Name „Abal“ eine größere Verbreitung hat. Es ist wahrscheinlich, dass Personen mit dem Nachnamen „Abal“ in Pakistan Nachkommen spanischer oder philippinischer Einwanderer sind, die sich in den vergangenen Jahrhunderten im Land niedergelassen haben. Trotz seiner relativen Seltenheit ist der Nachname „Abal“ immer noch Teil der pakistanischen Nachnamenlandschaft.

Uruguay

In Uruguay ist der Nachname „Abal“ relativ selten; knapp über 300 Personen tragen diesen Namen. Das Vorkommen des Nachnamens in Uruguay kann auf die Einwanderung aus Spanien und anderen Ländern zurückgeführt werden, in denen der Name „Abal“ häufiger vorkommt. Es ist möglich, dass Personen mit dem Nachnamen „Abal“ in Uruguay Nachkommen spanischer oder philippinischer Einwanderer sind, die auf der Suche nach neuen Möglichkeiten ins Land kamen. Trotz seiner begrenzten Verbreitung ist der Nachname „Abal“ zu einem Teil der vielfältigen Palette von Nachnamen in Uruguay geworden.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Abal“ eine lange und vielfältige Geschichte hat, mit Wurzeln in Spanien und einer Präsenz in Ländern auf der ganzen Welt. Von seinen Ursprüngen in den Regionen Galizien und Asturien in Spanien bis zu seiner Verbreitung in Ländern wie Argentinien, Peru, den Philippinen und darüber hinaus ist der Familienname „Abal“ zu einem Teil des kulturellen Gefüges vieler Nationen geworden. Auch wenn seine Verbreitung von Land zu Land unterschiedlich sein kann, wird der Name „Abal“ weiterhin über Generationen weitergegeben und bleibt ein wichtiger Teil der Identitätvon denen, die es tragen.

Der Familienname Abal in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Abal, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Abal größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Abal

Karte des Nachnamens Abal anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Abal gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Abal tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Abal, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Abal kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Abal ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Abal unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Abal der Welt

.
  1. Afghanistan Afghanistan (2817)
  2. Spanien Spanien (2095)
  3. Argentinien Argentinien (1615)
  4. Peru Peru (1605)
  5. Philippinen Philippinen (1112)
  6. Uganda Uganda (602)
  7. Pakistan Pakistan (526)
  8. Uruguay Uruguay (316)
  9. Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea (159)
  10. Niger Niger (143)
  11. Iran Iran (129)
  12. Nigeria Nigeria (124)
  13. Kamerun Kamerun (118)
  14. Irak Irak (115)
  15. Türkei Türkei (108)
  16. Brasilien Brasilien (103)
  17. Indonesien Indonesien (98)
  18. Indien Indien (96)
  19. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (94)
  20. Frankreich Frankreich (61)
  21. Venezuela Venezuela (60)
  22. Guatemala Guatemala (46)
  23. Taiwan Taiwan (29)
  24. Kuwait Kuwait (28)
  25. Jemen Jemen (28)
  26. Deutschland Deutschland (23)
  27. Mauretanien Mauretanien (22)
  28. Malaysia Malaysia (21)
  29. Australien Australien (17)
  30. Thailand Thailand (16)
  31. Niederlande Niederlande (13)
  32. Russland Russland (12)
  33. Bolivien Bolivien (5)
  34. Kanada Kanada (5)
  35. Tunesien Tunesien (4)
  36. Kenia Kenia (4)
  37. England England (4)
  38. Syrien Syrien (4)
  39. Belgien Belgien (3)
  40. Mexiko Mexiko (3)
  41. Schweden Schweden (3)
  42. Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate (2)
  43. Chile Chile (2)
  44. Italien Italien (1)
  45. Tansania Tansania (1)
  46. Libanon Libanon (1)
  47. Marokko Marokko (1)
  48. Marshall-Inseln Marshall-Inseln (1)
  49. Nördliche Marianen-Inseln Nördliche Marianen-Inseln (1)
  50. Burkina Faso Burkina Faso (1)
  51. Weißrussland Weißrussland (1)
  52. Schweiz Schweiz (1)
  53. Elfenbeinküste Elfenbeinküste (1)
  54. Panama Panama (1)
  55. Dänemark Dänemark (1)
  56. Algerien Algerien (1)
  57. Polen Polen (1)
  58. Ägypten Ägypten (1)
  59. Palästinensisches Territorium Palästinensisches Territorium (1)
  60. Paraguay Paraguay (1)
  61. Äthiopien Äthiopien (1)
  62. Katar Katar (1)
  63. Saudi-Arabien Saudi-Arabien (1)
  64. Nördliches Irland Nördliches Irland (1)
  65. Sudan Sudan (1)
  66. Schottland Schottland (1)
  67. Guinea Guinea (1)
  68. Senegal Senegal (1)