Der Nachname Abdula hat eine reiche und vielfältige Geschichte mit Wurzeln, die sich über verschiedene Länder und Regionen erstrecken. Seine Ursprünge lassen sich auf verschiedene Kulturen und Traditionen zurückführen, was ihn zu einem wirklich faszinierenden Nachnamen macht, den man studieren und erkunden kann.
In Mosambik ist der Nachname Abdula mit einer Häufigkeit von 43.967 recht häufig. Dies deutet darauf hin, dass es eine tiefe historische Bindung zum Land und seinen Menschen hat. Der Name wurde möglicherweise durch verschiedene historische Migrationen und Interaktionen mit anderen Kulturen nach Mosambik gebracht.
In Äthiopien ist der Nachname Abdula mit einer Inzidenzrate von 11.762 ebenfalls weit verbreitet. Dies deutet darauf hin, dass der Name in der Region schon seit langer Zeit präsent ist und möglicherweise bis in die Antike zurückreicht. Es könnte durch kulturellen Austausch und Handelsrouten nach Äthiopien eingeführt worden sein.
Der Nachname Abdula kommt auch auf den Philippinen vor, mit einer Inzidenzrate von 5.380. Dies weist darauf hin, dass der Name in der philippinischen Kultur präsent ist und möglicherweise über Generationen hinweg von Familien übernommen wurde. Die genauen Ursprünge des Nachnamens auf den Philippinen sind nicht klar, aber es ist wahrscheinlich, dass er durch historische Migrationen und koloniale Einflüsse in das Land gelangt ist.
In Indien hat der Nachname Abdula eine Inzidenzrate von 1.591. Obwohl der Name in Indien nicht so häufig vorkommt wie in einigen anderen Ländern, lässt er darauf schließen, dass er von bestimmten Familien oder Gemeinschaften übernommen wurde. Der Nachname könnte durch historische Verbindungen mit anderen Regionen oder durch einzelne Migrationen nach Indien eingeführt worden sein.
Mit einer Inzidenzrate von 750 kommt der Nachname Abdula auch in Saudi-Arabien vor. Dies weist darauf hin, dass der Name im Land eine historische Bedeutung hat und möglicherweise über Generationen weitergegeben wurde. Das Vorkommen des Nachnamens in Saudi-Arabien könnte mit historischen Migrationen, Handelsrouten oder interkulturellem Austausch zusammenhängen.
Ähnlicherweise hat der Nachname Abdula in Rumänien eine Häufigkeitsrate von 625. Dies zeigt, dass der Name in der rumänischen Kultur präsent ist und möglicherweise von bestimmten Familien oder Gemeinschaften übernommen wurde. Die genauen Ursprünge des Nachnamens in Rumänien sind ungewiss, es ist jedoch wahrscheinlich, dass er durch verschiedene historische Einflüsse in das Land gelangt ist.
In Indonesien gibt es auch eine Bevölkerung mit dem Nachnamen Abdula, mit einer Inzidenzrate von 586. Dies deutet darauf hin, dass der Name von Familien in Indonesien übernommen wurde, möglicherweise aufgrund historischer Verbindungen mit anderen Regionen. Das Vorkommen des Nachnamens in Indonesien kann mit Handel, Migration oder Interaktionen mit anderen Kulturen zusammenhängen.
In Pakistan kommt der Nachname Abdula mit einer Inzidenzrate von 488 vor. Dies weist darauf hin, dass der Name im Land historische Bedeutung hat und möglicherweise seit Generationen von Familien getragen wird. Die genauen Ursprünge des Nachnamens in Pakistan sind unklar, er wurde jedoch wahrscheinlich durch historische Migrationen oder kulturellen Austausch eingeführt.
Mit einer Inzidenzrate von 373 kommt der Nachname Abdula auch in der Ukraine vor. Dies deutet darauf hin, dass der Name eine historische Verbindung zum Land hat und von bestimmten Familien oder Gemeinschaften übernommen wurde. Das Vorhandensein des Nachnamens in der Ukraine kann mit verschiedenen historischen Faktoren wie Migrationen, Handel oder kulturellem Austausch zusammenhängen.
In Nordmazedonien hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 369. Dies weist darauf hin, dass der Name im Land präsent ist und möglicherweise seit Generationen von Familien getragen wird. Die Ursprünge des Nachnamens in Nordmazedonien sind nicht ganz klar, aber es ist wahrscheinlich, dass er durch historische Interaktionen mit anderen Kulturen oder durch individuelle Migrationen eingeführt wurde.
Der Nachname Abdula kommt mit einer Häufigkeit von 294 auch in Nigeria vor. Dies deutet darauf hin, dass der Name im Land historische Bedeutung hat und von bestimmten Familien oder Gemeinschaften übernommen wurde. Das Vorkommen des Nachnamens in Nigeria kann mit historischen Migrationen, Handelsrouten oder kulturellem Austausch mit anderen Regionen zusammenhängen.
In Russland hat der Nachname Abdula eine Inzidenzrate von 271. Dies weist darauf hin, dass der Name im Land verbreitet ist und möglicherweise über Generationen hinweg von Familien übernommen wurde. Die Ursprünge des Nachnamens in Russland sind nicht ganz klar, aber es ist wahrscheinlich, dass er durch historische Interaktionen mit anderen Kulturen oder durch individuelle Migrationen in das Land gelangt ist.
In Tadschikistan hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 181. Dies deutet darauf hin, dass der Name eine historische Verbindung zum Land hat und von bestimmten Familien oder Gemeinschaften übernommen wurde. Das Vorkommen des Nachnamens in Tadschikistan kann mit verschiedenen historischen Faktoren wie Migrationen, Handelsrouten oder kulturellem Austausch zusammenhängen.
Ähnlicherweise hat der Nachname Abdula in Bulgarien eine Häufigkeitsrate von 175. Dies weist darauf hin, dass der Name in der bulgarischen Kultur präsent ist und möglicherweise seit Generationen von Familien getragen wird. Die genauen Ursprünge des Nachnamens in Bulgarien sind unklar, er wurde jedoch wahrscheinlich durch historische Migrationen oder kulturellen Austausch eingeführt.
In Kenia hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 169. Dies zeigt, dass der Name von bestimmten Familien in Kenia übernommen wurde und möglicherweise historische Bedeutung im Land hat. Die Ursprünge des Nachnamens in Kenia sind nicht ganz klar, aber es ist wahrscheinlich, dass er durch historische Interaktionen mit anderen Kulturen oder durch individuelle Migrationen eingeführt wurde.
Der Nachname Abdula kommt mit einer Inzidenzrate von 134 auch in den Vereinigten Staaten vor. Dies deutet darauf hin, dass der Name von Familien in den USA übernommen wurde und möglicherweise historische Verbindungen zu anderen Regionen hat. Das Vorkommen des Nachnamens in den Vereinigten Staaten kann mit Migrationen, Handel oder Interaktionen mit anderen Kulturen zusammenhängen.
Im Irak hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 126. Dies weist darauf hin, dass der Name im Land eine historische Bedeutung hat und möglicherweise über Generationen weitergegeben wurde. Das Vorkommen des Nachnamens im Irak könnte mit historischen Migrationen, Handelsrouten oder interkulturellem Austausch zusammenhängen.
Mit einer Inzidenzrate von 122 kommt der Nachname Abdula auch in Tansania vor. Dies deutet darauf hin, dass der Name in der tansanischen Kultur präsent ist und möglicherweise seit Generationen von Familien getragen wird. Die Ursprünge des Nachnamens in Tansania sind nicht ganz klar, aber es ist wahrscheinlich, dass er durch historische Migrationen oder kulturellen Austausch eingeführt wurde.
Im Kosovo hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 121. Dies zeigt, dass der Name von bestimmten Familien im Kosovo übernommen wurde und in der Region möglicherweise historische Bedeutung hat. Die genauen Ursprünge des Nachnamens im Kosovo sind ungewiss, es ist jedoch wahrscheinlich, dass er durch verschiedene historische Einflüsse in das Land gelangt ist.
In England hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 85. Dies deutet darauf hin, dass der Name historische Verbindungen zum Land hat, möglicherweise durch Migrationen oder Handel mit anderen Regionen. Die Präsenz des Nachnamens in England kann mit verschiedenen historischen Faktoren zusammenhängen, wie zum Beispiel kulturellem Austausch oder individuellen Migrationen.
Mit einer Inzidenzrate von 74 kommt der Nachname Abdula auch in Kasachstan vor. Dies weist darauf hin, dass der Name eine historische Verbindung zum Land hat und von bestimmten Familien oder Gemeinschaften übernommen wurde. Das Vorkommen des Nachnamens in Kasachstan kann mit verschiedenen historischen Faktoren wie Migrationen, Handelsrouten oder kulturellem Austausch zusammenhängen.
In Katar hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 63. Dies deutet darauf hin, dass der Name von Familien in Katar übernommen wurde und möglicherweise eine historische Bedeutung im Land hat. Die Ursprünge des Nachnamens in Katar sind nicht ganz klar, aber es ist wahrscheinlich, dass er durch historische Interaktionen mit anderen Kulturen oder durch individuelle Migrationen eingeführt wurde.
In Portugal kommt der Nachname Abdula mit einer Häufigkeitsrate von 57 vor. Dies weist darauf hin, dass der Name im Land historische Bedeutung hat und möglicherweise seit Generationen von Familien getragen wird. Die genauen Ursprünge des Nachnamens in Portugal sind unklar, er wurde jedoch wahrscheinlich durch historische Migrationen oder kulturellen Austausch eingeführt.
Ähnlicherweise hat der Nachname Abdula in Kanada eine Häufigkeitsrate von 40. Dies deutet darauf hin, dass der Name in der kanadischen Kultur präsent ist und möglicherweise von bestimmten Familien oder Gemeinschaften übernommen wurde. Die genauen Ursprünge des Nachnamens in Kanada sind ungewiss, es ist jedoch wahrscheinlich, dass er durch verschiedene historische Einflüsse in das Land gelangt ist.
In Argentinien hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 38. Dies zeigt, dass der Name von bestimmten Familien in Argentinien übernommen wurde und in der Region möglicherweise historische Bedeutung hat. Der Ursprung des Nachnamens in Argentinien ist nicht ganz klar, es ist jedoch wahrscheinlich, dass er eingeführt wurdedurch historische Interaktionen mit anderen Kulturen oder durch individuelle Migrationen.
In Kuwait hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 37. Dies weist darauf hin, dass der Name im Land eine historische Bedeutung hat und möglicherweise über Generationen weitergegeben wurde. Das Vorkommen des Nachnamens in Kuwait könnte mit historischen Migrationen, Handelsrouten oder interkulturellem Austausch zusammenhängen.
Mit einer Inzidenzrate von 32 kommt der Nachname Abdula auch in Serbien vor. Dies deutet darauf hin, dass der Name eine historische Verbindung zum Land hat und von bestimmten Familien oder Gemeinschaften übernommen wurde. Das Vorkommen des Nachnamens in Serbien kann mit verschiedenen historischen Faktoren wie Migrationen, Handelsrouten oder kulturellem Austausch zusammenhängen.
Der Nachname Abdula kommt mit einer Häufigkeit von 31 auch in Südafrika vor. Dies deutet darauf hin, dass der Name im Land historische Bedeutung hat und von bestimmten Familien oder Gemeinschaften übernommen wurde. Das Vorkommen des Nachnamens in Südafrika kann mit historischen Migrationen, Handelsrouten oder kulturellem Austausch mit anderen Regionen zusammenhängen.
In Deutschland hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 28. Dies weist darauf hin, dass der Name in der deutschen Kultur präsent ist und möglicherweise seit Generationen von Familien getragen wird. Die genauen Ursprünge des Familiennamens in Deutschland sind unklar, es ist jedoch wahrscheinlich, dass er durch historische Migrationen oder kulturellen Austausch eingeführt wurde.
In ähnlicher Weise hat der Nachname Abdula in Schweden eine Häufigkeitsrate von 28. Dies deutet darauf hin, dass der Name in der schwedischen Kultur präsent ist und möglicherweise eine historische Bedeutung im Land hat. Die genauen Ursprünge des Nachnamens in Schweden sind ungewiss, es ist jedoch wahrscheinlich, dass er durch verschiedene historische Einflüsse in das Land gelangt ist.
In der Demokratischen Republik Kongo hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 27. Dies zeigt, dass der Name von bestimmten Familien in der Demokratischen Republik Kongo übernommen wurde und in der Region möglicherweise historische Bedeutung hat. Die Ursprünge des Nachnamens in der Demokratischen Republik Kongo sind nicht ganz klar, aber er wurde wahrscheinlich durch historische Interaktionen mit anderen Kulturen oder durch individuelle Migrationen eingeführt.
In Brasilien kommt der Nachname Abdula mit einer Inzidenzrate von 22 vor. Dies weist darauf hin, dass der Name im Land historische Bedeutung hat und möglicherweise seit Generationen von Familien getragen wird. Die genauen Ursprünge des Nachnamens in Brasilien sind unklar, er wurde jedoch wahrscheinlich durch historische Migrationen oder kulturellen Austausch eingeführt.
In Malaysia hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 20. Dies deutet darauf hin, dass der Name von Familien in Malaysia übernommen wurde und möglicherweise historische Verbindungen zu anderen Regionen hat. Das Vorkommen des Nachnamens in Malaysia kann mit Migrationen, Handel oder Interaktionen mit anderen Kulturen zusammenhängen.
In Dänemark hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 19. Dies weist darauf hin, dass der Name historische Verbindungen zum Land hat und von bestimmten Familien oder Gemeinschaften übernommen wurde. Das Vorkommen des Nachnamens in Dänemark kann mit verschiedenen historischen Faktoren wie Migrationen, Handelsrouten oder kulturellem Austausch zusammenhängen.
Mit einer Inzidenzrate von 19 kommt der Nachname Abdula auch in der Türkei vor. Dies deutet darauf hin, dass der Name von Familien in der Türkei übernommen wurde und möglicherweise eine historische Bedeutung im Land hat. Die Ursprünge des Nachnamens in der Türkei sind nicht ganz klar, aber er wurde wahrscheinlich durch historische Interaktionen mit anderen Kulturen oder durch individuelle Migrationen eingeführt.
In Moldawien hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 18. Dies zeigt, dass der Name von bestimmten Familien in Moldawien übernommen wurde und in der Region möglicherweise historische Bedeutung hat. Die Ursprünge des Nachnamens in Moldawien sind nicht ganz klar, aber er wurde wahrscheinlich durch historische Interaktionen mit anderen Kulturen oder durch individuelle Migrationen eingeführt.
In Norwegen kommt der Nachname Abdula mit einer Inzidenzrate von 16 vor. Dies weist darauf hin, dass der Name im Land historische Bedeutung hat und möglicherweise seit Generationen von Familien getragen wird. Die genauen Ursprünge des Nachnamens in Norwegen sind unklar, er wurde jedoch wahrscheinlich durch historische Migrationen oder kulturellen Austausch eingeführt.
Ähnlicherweise hat der Nachname Abdula in Aserbaidschan eine Häufigkeitsrate von 14. Dies deutet darauf hin, dass der Name in Aserbaidschan präsent istAserbaidschanische Kultur und wurde möglicherweise von bestimmten Familien oder Gemeinschaften übernommen. Die genauen Ursprünge des Nachnamens in Aserbaidschan sind ungewiss, es ist jedoch wahrscheinlich, dass er durch verschiedene historische Einflüsse in das Land gelangt ist.
In Weißrussland hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 14. Dies weist darauf hin, dass der Name historische Verbindungen zum Land hat und von bestimmten Familien oder Gemeinschaften übernommen wurde. Das Vorkommen des Nachnamens in Weißrussland kann mit verschiedenen historischen Faktoren wie Migrationen, Handelsrouten oder kulturellem Austausch zusammenhängen.
In den Niederlanden kommt der Nachname Abdula mit einer Inzidenzrate von 13 vor. Dies deutet darauf hin, dass der Name von Familien in den Niederlanden übernommen wurde und möglicherweise historische Verbindungen zu anderen Regionen hat. Das Vorkommen des Nachnamens in den Niederlanden kann mit Migrationen, Handel oder Interaktionen mit anderen Kulturen zusammenhängen.
In Venezuela hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 12. Dies zeigt, dass der Name von bestimmten Familien in Venezuela übernommen wurde und möglicherweise eine historische Bedeutung im Land hat. Die Ursprünge des Nachnamens in Venezuela sind nicht ganz klar, aber es ist wahrscheinlich, dass er durch historische Interaktionen mit anderen Kulturen oder durch individuelle Migrationen eingeführt wurde.
In Australien kommt der Nachname Abdula mit einer Inzidenzrate von 11 vor. Dies weist darauf hin, dass der Name im Land historische Bedeutung hat und möglicherweise seit Generationen von Familien getragen wird. Die genauen Ursprünge des Nachnamens in Australien sind unklar, er wurde jedoch wahrscheinlich durch historische Migrationen oder kulturellen Austausch eingeführt.
In ähnlicher Weise hat der Nachname Abdula in Belgien eine Häufigkeitsrate von 9. Dies deutet darauf hin, dass der Name in der belgischen Kultur präsent ist und möglicherweise von bestimmten Familien oder Gemeinschaften übernommen wurde. Die Herkunft des Nachnamens in Belgien ist nicht ganz klar, aber es ist wahrscheinlich, dass er durch verschiedene historische Einflüsse in das Land gelangt ist.
In Liberia kommt der Nachname Abdula mit einer Inzidenzrate von 9 vor. Dies weist darauf hin, dass der Name historische Verbindungen zum Land hat und von bestimmten Familien oder Gemeinschaften übernommen wurde. Das Vorkommen des Nachnamens in Liberia kann mit verschiedenen historischen Faktoren wie Migrationen, Handelsrouten oder kulturellem Austausch zusammenhängen.
In der Schweiz kommt der Nachname Abdula mit einer Inzidenzrate von 9 vor. Dies deutet darauf hin, dass der Name von Familien in der Schweiz übernommen wurde und möglicherweise historische Verbindungen zu anderen Regionen hat. Das Vorkommen des Nachnamens in der Schweiz kann mit Migrationen, Handel oder Interaktionen mit anderen Kulturen zusammenhängen.
Mit einer Inzidenzrate von 9 kommt der Nachname Abdula auch in Usbekistan vor. Dies weist darauf hin, dass der Name eine historische Verbindung zum Land hat und von bestimmten Familien oder Gemeinschaften übernommen wurde. Das Vorkommen des Nachnamens in Usbekistan kann mit verschiedenen historischen Faktoren wie Migrationen, Handelsrouten oder kulturellem Austausch zusammenhängen.
In Frankreich hat der Nachname Abdula eine Häufigkeitsrate von 8. Dies zeigt, dass der Name von bestimmten Familien in Frankreich übernommen wurde und in der Region möglicherweise historische Bedeutung hat. Die Ursprünge des Nachnamens in Frankreich sind nicht ganz klar, aber es ist wahrscheinlich, dass er durch historische Interaktionen mit anderen Kulturen oder durch individuelle Migrationen eingeführt wurde.
In Kamerun kommt der Nachname Abdula mit einer Inzidenzrate von 6 vor. Dies weist darauf hin, dass der Name im Land historische Bedeutung hat und möglicherweise seit Generationen von Familien getragen wird. Die genauen Ursprünge des Familiennamens in Kamerun sind unklar, er wurde jedoch wahrscheinlich durch historische Migrationen oder kulturellen Austausch eingeführt.
Der Nachname Abdula kommt in Spanien mit einer Inzidenzrate von 5 vor, obwohl er seltener vorkommt. Dies deutet darauf hin, dass der Name historische Verbindungen zum Land hat und möglicherweise von bestimmten Familien oder Gemeinschaften übernommen wurde. Die Präsenz des Nachnamens in Spanien kann mit verschiedenen historischen Faktoren wie Migrationen, Handelsrouten oder kulturellem Austausch zusammenhängen.
In Österreich kommt der Familienname Abdula mit einer Häufigkeitsrate von 5 vor. Dies weist darauf hin, dass der Name im Land historische Bedeutung hat und möglicherweise seit Generationen von Familien getragen wird. Die genauen Ursprünge des Familiennamens in Österreich sind unklar, es ist jedoch wahrscheinlich, dass er durch eingeführt wurde
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Abdula, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Abdula größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Abdula gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Abdula tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Abdula, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Abdula kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Abdula ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Abdula unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.
Wenn Sie es genau betrachten, präsentieren wir Ihnen auf dieser Website alles, was für Sie wichtig ist, um die wirklichen Informationen zu haben, welche Länder eine höhere Anzahl von Abdula rund um den Globus haben. Genauso ist es möglich, sie in unserer Karte sehr anschaulich zu sehen, in der die Länder, in denen eine größere Anzahl von Menschen mit dem Familiennamen Abdula wohnen, in einem stärkeren Ton gezeichnet sind. Auf diese Weise und mit einem einfachen Blick können Sie ohne Schwierigkeiten feststellen, in welchen Ländern Abdula ein häufiger Nachname ist und in welchen Ländern Abdula ein ungewöhnlicher oder nicht vorhandener Nachname ist.
Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Abdula in seiner Schreibweise oder Aussprache verändert.
Es ist üblich, Nachnamen zu finden, die Abdula ähnlich sind. Dies liegt daran, dass der Nachname Abdula oft Mutationen durchlaufen hat.