Der Nachname Abella ist ein faszinierendes Studienthema für diejenigen, die sich für Genealogie und Familiengeschichte interessieren. Nachnamen, auch Nachnamen oder Familiennamen genannt, haben eine reiche Geschichte und Bedeutung, die viel über die Abstammung und den kulturellen Hintergrund einer Person verraten kann. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Ursprüngen, der Bedeutung und der Verbreitung des Nachnamens Abella und untersuchen seine Verbreitung in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt.
Der Nachname Abella hat je nach Herkunftsregion und Sprache unterschiedliche Ursprünge und Bedeutungen. Im Spanischen leitet sich Abella vom Wort „abeja“ ab, was „Biene“ bedeutet. Dies könnte auf einen möglichen Zusammenhang mit der Bienenhaltung oder einem Standort hinweisen, an dem Bienen eine herausragende Rolle spielten. In anderen Fällen wird angenommen, dass Abella von einem Ortsnamen wie einer Stadt oder einem Dorf stammt, in dem die Familie gelebt hat oder mit dem sie in Verbindung gebracht wurde.
In ähnlicher Weise kann der Nachname Abella auf den Philippinen unterschiedliche Ursprünge und Bedeutungen haben, was die unterschiedlichen kulturellen Einflüsse und Geschichten der Region widerspiegelt. Es ist wichtig, den historischen Kontext und die sprachlichen Wurzeln von Nachnamen zu berücksichtigen, um deren Bedeutung und Bedeutung in einer bestimmten Kultur vollständig zu verstehen.
Auf den Philippinen ist der Nachname Abella mit einer hohen Inzidenzrate von 46925 besonders häufig. Dies weist darauf hin, dass es im Land eine beträchtliche Population von Personen mit dem Nachnamen Abella gibt, was seine Verbreitung und Bedeutung in der philippinischen Kultur und Gesellschaft widerspiegelt .
In Spanien ist der Nachname Abella mit einer Inzidenzrate von 4657 ebenfalls relativ häufig. Dies deutet darauf hin, dass es in Spanien eine bemerkenswerte Präsenz von Personen mit dem Nachnamen Abella gibt, was auf eine historische und kulturelle Verbindung zur Region hinweist. p>
In Kolumbien hat der Nachname Abella ebenfalls eine beträchtliche Häufigkeitsrate von 3356. Dies zeigt die weit verbreitete Verwendung und Anerkennung des Nachnamens in der kolumbianischen Gesellschaft und unterstreicht seine Bedeutung und Relevanz für das Erbe des Landes.
In den Vereinigten Staaten hat der Nachname Abella eine moderate Inzidenzrate von 2890. Dies deutet darauf hin, dass es im Land eine kleinere, aber immer noch bedeutende Population von Personen mit dem Nachnamen Abella gibt, was die vielfältige kulturelle und ethnische Zusammensetzung der Vereinigten Staaten widerspiegelt Staaten.
In Argentinien gibt es auch eine bemerkenswerte Präsenz von Personen mit dem Nachnamen Abella, mit einer Inzidenzrate von 1822. Dies weist auf eine Verbindung zur argentinischen Kultur und Geschichte hin und zeigt das bleibende Erbe des Nachnamens Abella in der Region.
Selbst in Saudi-Arabien hat der Nachname Abella eine beträchtliche Inzidenzrate von 1145. Dies zeigt die globale Reichweite und den Einfluss des Nachnamens Abella und spiegelt seine Präsenz in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften auf der ganzen Welt wider.
Uruguay hat mit einer Inzidenzrate von 773 eine kleinere, aber immer noch bemerkenswerte Population von Personen mit dem Nachnamen Abella. Dies weist auf eine Verbindung zur uruguayischen Kultur und Geschichte hin und verdeutlicht die Bedeutung des Nachnamens Abella in der Region.
Der Nachname Abella kommt mit einer Häufigkeit von 599 auch in Frankreich vor. Dies deutet auf eine historische Verbindung zur französischen Kultur und Gesellschaft hin und unterstreicht die unterschiedliche Herkunft und Bedeutung von Nachnamen in verschiedenen Regionen.
In Australien hat der Nachname Abella eine moderate Inzidenzrate von 266. Dies weist darauf hin, dass es im Land eine kleinere, aber immer noch bedeutende Population von Personen mit dem Nachnamen Abella gibt, was den multikulturellen Charakter der australischen Gesellschaft widerspiegelt.
Auch in Kanada ist der Nachname Abella mit einer Inzidenzrate von 262 eher mäßig verbreitet. Dies deutet auf eine historische Verbindung zur kanadischen Kultur und Gesellschaft hin und zeigt die vielfältigen Ursprünge und Einflüsse der Nachnamen im Land.
In Mexiko hat der Nachname Abella eine niedrigere, aber immer noch bemerkenswerte Häufigkeitsrate von 252. Dies weist auf eine Verbindung zur mexikanischen Kultur und Geschichte hin und unterstreicht die Vielfalt der Nachnamen im Land und ihre Bedeutung für sein Erbe.
Im Vereinigten Königreich hat der Nachname Abella eine relativ niedrige Inzidenzrate von 144. Dies deutet darauf hin, dass es im Vereinigten Königreich eine kleinere Population von Personen mit dem Nachnamen Abella gibt, was die vielfältige Kulturlandschaft des Landes widerspiegelt.
In Italien hat der Nachname Abella eine moderate Inzidenzrate von 112. Dies weist auf eine historische Verbindung zur italienischen Kultur und Gesellschaft hin und zeigt die unterschiedlichen Ursprünge und Bedeutungen der Nachnamen in ItalienRegion.
Selbst in Nigeria hat der Nachname Abella eine beträchtliche Inzidenzrate von 206. Dies zeigt die globale Reichweite und den Einfluss des Nachnamens Abella und spiegelt seine Präsenz in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften auf der ganzen Welt wider.
In Brasilien hat der Nachname Abella eine bescheidene Häufigkeitsrate von 196. Dies deutet auf eine historische Verbindung zur brasilianischen Kultur und Gesellschaft hin und zeigt die vielfältigen Ursprünge und Einflüsse der Nachnamen im Land.
In den Vereinigten Arabischen Emiraten hat der Nachname Abella eine relativ niedrige Inzidenzrate von 30. Dies deutet darauf hin, dass es in den Vereinigten Arabischen Emiraten weniger Personen mit dem Nachnamen Abella gibt, was den multikulturellen Charakter der emiratischen Gesellschaft widerspiegelt.
Schweden hat eine kleine Population von Personen mit dem Nachnamen Abella, mit einer Inzidenzrate von 10. Dies deutet auf eine geringere Prävalenz des Nachnamens in der schwedischen Kultur hin, was die unterschiedlichen Ursprünge und Bedeutungen der Nachnamen im Land widerspiegelt.
In Deutschland ist der Nachname Abella mit einer Inzidenzrate von 10 ebenfalls relativ selten. Dies deutet darauf hin, dass es in Deutschland weniger Menschen mit dem Nachnamen Abella gibt, was die vielfältigen kulturellen Einflüsse im Land widerspiegelt.
China hat eine begrenzte Population von Personen mit dem Nachnamen Abella, mit einer Inzidenzrate von 6. Dies deutet auf eine geringere Prävalenz des Nachnamens in der chinesischen Kultur hin, was die unterschiedlichen Ursprünge und Bedeutungen der Nachnamen im Land widerspiegelt.
In Japan hat der Nachname Abella ebenfalls eine bescheidene Inzidenzrate von 4. Dies deutet darauf hin, dass es in Japan eine kleinere Population von Personen mit dem Nachnamen Abella gibt, was die vielfältige Kulturlandschaft des Landes widerspiegelt.
Schließlich hat der Nachname Abella in Südafrika eine begrenzte Inzidenzrate von 1. Dies deutet auf eine geringere Prävalenz des Nachnamens in der südafrikanischen Kultur hin, was die unterschiedlichen Ursprünge und Bedeutungen der Nachnamen im Land widerspiegelt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Abella eine vielfältige und reiche Geschichte hat, die Länder und Kulturen auf der ganzen Welt umfasst. Von seinen Ursprüngen und Bedeutungen bis hin zu seiner Verbreitung und Häufigkeit bietet der Nachname Abella wertvolle Einblicke in das angestammte Erbe und den kulturellen Hintergrund der Personen mit diesem Nachnamen. Indem wir die Verbreitung und Bedeutung des Abella-Nachnamens in verschiedenen Regionen untersuchen, können wir ein besseres Verständnis für die Vernetzung und Vielfalt der Nachnamen in der globalen Gesellschaft gewinnen.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Abella, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Abella größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Abella gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Abella tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Abella, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Abella kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Abella ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Abella unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.