Nachname Amalio

Den Nachnamen Amalio verstehen

Der Nachname „Amalio“ ist ein faszinierendes Studienthema für Historiker, Genealogen und Sprachbegeisterte. Aufgrund seiner Herkunft und Variationen in verschiedenen Kulturen hat der Nachname ein einzigartiges Profil, das die Bewegung der Menschen, das Erbe und die Entwicklung der Sprache widerspiegelt. Dieser Artikel befasst sich mit der Etymologie, geografischen Verbreitung und kulturellen Bedeutung des Nachnamens Amalio, basierend auf Daten zu seiner Häufigkeit in verschiedenen Ländern.

Ursprünge des Nachnamens Amalio

Es wird angenommen, dass der Nachname Amalio seine Wurzeln in mehreren Sprachtraditionen hat, insbesondere solchen mit spanischen und italienischen Einflüssen. Der Name selbst könnte vom lateinischen „Amal“ abgeleitet sein, was „Arbeit“ oder „harte Arbeit“ bedeutet. Daher lässt sich der Name bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als Namen oft den Handel oder Beruf von Einzelpersonen widerspiegelten.

Im Kontext der spanischen Kultur könnte Amalio auch mit dem Namen „Hamal“ verbunden sein, einem arabischen Vornamen, der mit „jemand, der trägt“ bedeutet. Der Einfluss des Arabischen auf das Spanische aufgrund historischer Interaktionen auf der Iberischen Halbinsel ist erheblich und fügt der Etymologie des Namens eine weitere Ebene hinzu.

Geografische Verteilung

Der Nachname Amalio ist nicht auf eine einzige Region beschränkt, sondern kommt in mehreren Ländern vor, was die Diaspora seiner Träger verrät. In den folgenden Abschnitten wird die Prävalenz in verschiedenen Ländern detailliert beschrieben, wie aus den Inzidenzdaten hervorgeht.

Amalio auf den Philippinen

Die Philippinen haben mit 294 Einträgen die höchste registrierte Häufigkeit des Nachnamens Amalio. Die Präsenz des Namens auf den Philippinen kann auf den historischen spanischen Einfluss während der Kolonialzeit zurückgeführt werden. Viele Namen wurden im Zuge spanischer Migrations- und Kolonialherrschaftswellen übernommen oder geändert. Dadurch wurden Nachnamen wie Amalio Teil der philippinischen Identität.

Amalio in Indonesien

Nach den Philippinen weist Indonesien eine bemerkenswerte Inzidenz auf, wo 82 Personen den Nachnamen Amalio tragen. Die historische Migration und der kulturelle Austausch innerhalb Südostasiens könnten zu diesem Ereignis beigetragen haben. Darüber hinaus könnten lokale Anpassungen des Namens indigene Sprachen widerspiegeln und das Erbe von Amalio mit dem lokaler Bräuche verbinden.

Amalio in Brasilien

Brasilien hat 79 Vorkommen des Nachnamens Amalio gemeldet. Die brasilianische Bevölkerung besteht aus einem reichen Spektrum an Kulturen, die auf ihre Kolonialgeschichte und ihre Einwanderungsmuster zurückzuführen sind. Das Vorhandensein des Nachnamens könnte auf den portugiesischen Einfluss in Brasilien zurückzuführen sein, da viele Einwanderer in Südamerika einen Neuanfang suchten.

Amalio in Argentinien

In Argentinien liegt die Häufigkeit des Nachnamens bei 70. Ähnlich wie Brasilien hat Argentinien eine vielfältige Bevölkerung, die auf europäische Einwanderer, insbesondere aus Spanien und Italien, zurückgeht. Die Annahme des Nachnamens Amalio könnte im Zuge der Migration und Ansiedlung von Familien in der Region erfolgt sein, was eine Namensübertragung über Generationen hinweg ermöglichte.

Amalio in Polen

Mit einer Häufigkeit von 68 in Polen könnte der Nachname Amalio auf Migrationen nach dem Zweiten Weltkrieg und die Bewegung von Menschen aus verschiedenen Regionen zurückzuführen sein, die zu Veränderungen in der polnischen demografischen Landschaft beigetragen haben. Die Akzeptanz und Integration ausländischer Namen in die polnische Gesellschaft ist ein bleibendes Merkmal ihrer Geschichte.

Amalio in Mexiko

In Mexiko kommt der Nachname Amalio mit einer Häufigkeit von 66 vor. Dies unterstreicht erneut den spanischen Einfluss in dem Land, in dem viele Menschen spanische Nachnamen angenommen haben. Die kulturelle Verschmelzung in Mexiko hat zu einzigartigen Interpretationen und Verwendungen solcher Nachnamen geführt und zeigt einen Teil ihres Erbes.

Amalio in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten ist die Häufigkeit mit 34 Vorkommen des Nachnamens Amalio relativ gering. Der demografische Wandel in den USA, insbesondere durch die Einwanderung, hat jedoch zu einer Zunahme verschiedener kultureller Namen geführt. Die allmähliche Einführung des Nachnamens in den US-Kontext kann auf Migrationen aus lateinamerikanischen Ländern zurückgeführt werden.

Amalio in der Dominikanischen Republik

In der Dominikanischen Republik gibt es 23 Vorkommen des Nachnamens Amalio. Ähnlich wie auf den Philippinen und in Mexiko ist die Präsenz des Namens mit dem spanischen Kolonialismus verbunden, der die sprachliche und kulturelle Landschaft der Inseln stark beeinflusste.

Amalio in Paraguay

Paraguay weist mit 17 Fällen eine geringere Zahl auf. Der soziohistorische Hintergrund Paraguays, der durch Migrationen aus Spanien und verschiedene kulturelle Austausche geprägt ist, trägt zur Präsenz des Nachnamens Amalio in der Bevölkerung bei.

Amalio in Spanien

In Spanien gibt es nur vier Vorkommen des Nachnamens Amalio. Die geringere Inzidenz in seinem Herkunftsland könnte darauf hindeuten, dass es entweder nicht mehr allgemein verwendet wird oder nicht mehr verwendet wirdweiter in andere Nachnamen diversifiziert. Der Name könnte in der modernen spanischen Gesellschaft auch eine größere Bedeutung als Vorname statt als Nachname haben.

Amalio in Italien und anderen Regionen

Der Nachname kommt auch in Italien (mit 2 Instanzen), Deutschland (1 Instanz) sowie England, Luxemburg, Uganda und Uruguay vor, jeweils mit einem singulären Vorkommen. Diese Fälle weisen auf geringfügige, aber bemerkenswerte Darstellungen des Nachnamens hin, die manchmal mit Einwanderung und europäischen Siedlungsmustern zusammenhängen. Die Komplexität der Familiennamenentwicklung bedeutet, dass solche Fälle Familienzweige betreffen könnten, die sich entschieden haben, sich weit entfernt von ihrem Ursprung niederzulassen.

Kulturelle Bedeutung und Variationen

Der Nachname Amalio hat einen bedeutenden kulturellen Wert, insbesondere in Gemeinden mit einer starken historischen Verbindung zu Spanien. Da Nachnamen oft familiäre Abstammung repräsentieren, ist die Geschichte des Nachnamens Amalio durch verschiedene kulturelle Erzählungen und geografische Geschichten verwoben, die Migration, Anpassung und Identität zeigen.

Moderner Kontext des Nachnamens Amalio

In der heutigen Gesellschaft dienen Nachnamen wie Amalio als Erinnerung an das kulturelle Erbe und die familiären Wurzeln. Viele Träger des Nachnamens erforschen möglicherweise ihre Genealogie, um die historische Reise zu verstehen, die ihre Familien unternommen haben. Soziale Medien und das digitale Zeitalter haben es für Einzelpersonen einfacher gemacht, mit entfernten Verwandten in Kontakt zu treten und die Abstammungslinie hinter ihrem Namen zu erkunden.

Der Einfluss der Globalisierung auf Nachnamen

Die Globalisierung hat zur Entwicklung der Nachnamen beigetragen und eine stärkere Vermischung der Kulturen ermöglicht. Für den Nachnamen Amalio bedeutet diese moderne Landschaft, dass er in verschiedenen Gemeinden weltweit vorkommt. Der Nachname wird möglicherweise anders ausgesprochen oder seine Schreibweise wurde geändert, um die lokalen Sprachen und die Phonetik widerzuspiegeln. Dieses Phänomen unterstreicht die entscheidende Rolle des kulturellen Austauschs bei der Aufrechterhaltung der Relevanz von Nachnamen.

Schlussfolgerung

Die Erforschung des Nachnamens Amalio bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik von Kultur, Migration und Identität auf der ganzen Welt. Die Unterschiede in der Häufigkeit in verschiedenen Ländern zeugen von der komplexen Reise der Träger dieses Nachnamens. Das Verständnis solcher Muster ermöglicht ein tieferes Verständnis dafür, wie Namen Geschichte, Kultur und familiäre Verbindungen widerspiegeln und dabei geografische Grenzen überwinden.

Der Familienname Amalio in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Amalio, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Amalio größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Amalio

Karte des Nachnamens Amalio anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Amalio gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Amalio tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Amalio, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Amalio kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Amalio ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Amalio unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Amalio der Welt

.
  1. Philippinen Philippinen (294)
  2. Indonesien Indonesien (82)
  3. Brasilien Brasilien (79)
  4. Argentinien Argentinien (70)
  5. Polen Polen (68)
  6. Mexiko Mexiko (66)
  7. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (34)
  8. Dominikanische Republik Dominikanische Republik (23)
  9. Paraguay Paraguay (17)
  10. Spanien Spanien (4)
  11. Italien Italien (2)
  12. Deutschland Deutschland (1)
  13. England England (1)
  14. Luxemburg Luxemburg (1)
  15. Uganda Uganda (1)
  16. Uruguay Uruguay (1)