Nachname Angelo

Den Nachnamen „Angelo“ verstehen

Der Nachname „Angelo“ hat eine reiche Geschichte und kommt in verschiedenen Kulturen und Ländern auf der ganzen Welt vor. Seine Ursprünge liegen hauptsächlich im Italienischen, aber im Laufe der Geschichte hat es sich in verschiedene Regionen ausgebreitet und sich an lokale Bräuche und Sprachen angepasst. In diesem Artikel werden die Ursprünge, die Verbreitung, die kulturelle Bedeutung und die Variationen des Nachnamens „Angelo“ untersucht. Dabei werden Daten aus zahlreichen Ländern zusammengestellt, um dessen Häufigkeit und gesellschaftliche Auswirkungen hervorzuheben.

Ursprünge des Nachnamens „Angelo“

Der Nachname „Angelo“ ist italienischen Ursprungs und bedeutet auf Englisch „Engel“. Es leitet sich vom lateinischen Wort „angelus“ ab, das wiederum vom griechischen „angelos“ stammt, was Bote bedeutet. Diese Etymologie spiegelt die religiöse Bedeutung des Nachnamens wider, da Engel in jüdisch-christlichen Traditionen oft als göttliche Boten angesehen werden. Der Name „Angelo“ war in Italien von historischer Bedeutung, insbesondere im Zusammenhang mit dem Christentum, und wurde oft in Zusammenhängen mit Heiligen und religiösen Erzählungen verwendet.

In Italien ist „Angelo“ ebenfalls ein gebräuchlicher Vorname, der oft mit der Idee von Schutz und Reinheit verbunden ist. Von Vornamen abgeleitete Nachnamen, sogenannte Patronymien, verbreiteten sich im Mittelalter in Italien. Mit der Weiterentwicklung der Gesellschaft wandelten sich diese Namen von Vornamen zu Familiennamen, was zur Etablierung von „Angelo“ als Nachnamen führte.

Geografische Verteilung des Nachnamens „Angelo“

Laut aus verschiedenen Ländern gesammelten Daten ist der Nachname „Angelo“ auf verschiedenen Kontinenten stark verbreitet. In den folgenden Abschnitten wird die Häufigkeit des Nachnamens in den wichtigsten Ländern detailliert beschrieben und sein weitreichender Einfluss aufgezeigt.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten wird „Angelo“ mit einer Inzidenz von 10.440 registriert. Die bemerkenswerte Beliebtheit dieses Nachnamens ist auf die italienische Einwanderung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zurückzuführen, als sich viele italienische Familien in den USA niederließen und ihr kulturelles Erbe mitbrachten. Dieser Zustrom erhöhte die Sichtbarkeit des Namens erheblich und machte ihn in vielen Gemeinden zu einem gebräuchlichen Nachnamen.

Brasilien

Brasilien liegt mit 9.728 Vorkommen an zweiter Stelle beim Vorkommen des Nachnamens „Angelo“. Der portugiesische Einfluss, der auf die historische Kolonialisierung und Migration zurückzuführen ist, hat die Übernahme des Nachnamens in die brasilianische Kultur erleichtert. Es ist nicht ungewöhnlich, dass in Brasilien Personen italienischer Abstammung leben, von denen viele die Nachnamen ihrer Vorfahren behalten.

Tansania

In Tansania wird „Angelo“ mit einer Inzidenz von 7.933 registriert. Die Präsenz des Nachnamens in Tansania spiegelt die Komplexität der Kolonialgeschichte und der Migrationsmuster in Ostafrika wider. Mit unterschiedlichen Ethnien und Einflüssen spiegeln Namen wie „Angelo“ die miteinander verflochtenen Schicksale der Kulturen in der Region wider.

Südsudan

Mit einer Inzidenz von 7.398 kommt „Angelo“ auch im Südsudan vor. In der vielfältigen Sprachlandschaft des Südsudans, die verschiedene ethnische Gruppen und Sprachen umfasst, werden häufig Namen verwendet, die aus verschiedenen Kulturen stammen – einer davon ist „Angelo“. Dies spiegelt sowohl den historischen Austausch als auch die modernen Anpassungen innerhalb der Region wider.

Philippinen

Auf den Philippinen kommt „Angelo“ mit einer Häufigkeit von 3.445 vor. Die spanische Kolonialisierung auf den Philippinen und der vorherrschende katholische Glaube haben die Aufnahme vieler westlicher Namen, darunter „Angelo“, in die philippinische Kultur beeinflusst. Der Name ist nicht nur ein Familienname, sondern wird oft auch als Vorname verwendet, was seine Beliebtheit unterstreicht.

Inzidenz in anderen Ländern

Über die führenden Länder hinaus erscheint „Angelo“ in zahlreichen anderen Ländern mit bemerkenswerten Vorkommen:

  • Angola: 2.566
  • Estland: 1.288
  • Italien: 855
  • Bolivien: 553
  • Argentinien: 485
  • Tschad: 385
  • Indonesien: 281
  • Frankreich: 270
  • Kanada: 185
  • Peru: 158

Diese Verteilung zeigt, wie „Angelo“ verschiedene Kulturen und ethnische Gruppen durchdrungen hat und oft in der Aussprache oder Form an lokale Sprachen und Namenskonventionen angepasst wurde.

Kulturelle Bedeutung des Nachnamens „Angelo“

Der Nachname „Angelo“ hat eine erhebliche kulturelle Bedeutung und weist oft auf eine Verbindung zum christlichen Glauben hin. Historisch gesehen wurden viele Träger des Nachnamens mit kirchlichen Rollen in Verbindung gebracht, darunter Geistliche und prominente religiöse Persönlichkeiten. In Italien zum Beispiel gibt es zahlreiche Heilige mit dem Namen Angelo, wie zum Beispiel den Heiligen Angelo von Acri, eine verehrte Figur im Katholizismus.

Darüber hinaus verleiht ihm die Verbindung des Nachnamens mit Engeln die Bedeutung von Führung, Schutz und Spiritualität. In Literatur und Kunst wurden Engel oft als dargestelltVorboten einer guten Nachricht oder als Beschützer der Menschheit. Daher können diejenigen, die den Nachnamen tragen, innerhalb ihrer Gemeinschaft ein Gefühl von Adel oder erhöhter Verantwortung hervorrufen.

Variationen des Nachnamens „Angelo“

Wie viele Nachnamen gibt es auch bei „Angelo“ Variationen, die von geografischen und sprachlichen Faktoren beeinflusst werden. In Spanien kann der Name beispielsweise als „Ángel“ erscheinen, während er in portugiesischsprachigen Ländern möglicherweise an „Anjo“ angepasst wird. Diese Variationen behalten die gleiche Wurzel bei und haben ähnliche Bedeutungen, was den kulturellen Austausch zwischen Regionen widerspiegelt.

Außerdem können Transliterationen in Regionen mit unterschiedlichen Alphabeten oder Schriften zu unterschiedlichen Aussprachen und Schreibweisen führen. Die Anpassungsfähigkeit von „Angelo“ zeigt seine Widerstandsfähigkeit und die fließende Natur kultureller Identitäten und Namen.

Familien- und Migrationsmuster

Die Migrationsmuster von Personen mit dem Nachnamen „Angelo“ spiegeln breitere historische und soziale Dynamiken wider. Beispielsweise erhöhte die bedeutende italienische Migration nach Nord- und Südamerika im 19. und frühen 20. Jahrhundert nicht nur die Sichtbarkeit des Nachnamens, sondern führte auch zur Gründung italienischer Gemeinden in diesen Regionen. Viele Familien, die den Nachnamen trugen, ließen sich in städtischen Zentren nieder, wo sie zum kulturellen Gefüge ihrer neuen Heimat beitrugen.

In den letzten Jahren hat sich die weltweite Migration fortgesetzt, wobei Familien, die den Nachnamen „Angelo“ tragen, aus verschiedenen Gründen, wie wirtschaftlichen Möglichkeiten, Bildung und Konflikten, umziehen. Die genealogische Reise von Personen mit dem Namen Angelo offenbart oft ein reiches Geflecht an Vorfahren und miteinander verbundenen Geschichten, die sich über Kontinente erstrecken.

Schlussfolgerung

Eine gründliche Untersuchung des Nachnamens „Angelo“ zeigt seine beträchtliche Tiefe und Bedeutung. Mit Wurzeln im italienischen Ursprung hat sich dieser Familienname über verschiedene Kulturen und geografische Grenzen hinweg angepasst und floriert. Das Auftreten von „Angelo“ in zahlreichen Ländern ist ein Beweis für das dynamische Zusammenspiel von Sprache, Identität und Erbe im Kontext einer globalisierten Welt.

Der Familienname Angelo in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Angelo, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Angelo größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Angelo

Karte des Nachnamens Angelo anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Angelo gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Angelo tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Angelo, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Angelo kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Angelo ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Angelo unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Angelo der Welt

.
  1. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (10440)
  2. Brasilien Brasilien (9728)
  3. Tansania Tansania (7933)
  4. Südsudan Südsudan (7398)
  5. Philippinen Philippinen (3445)
  6. Angola Angola (2566)
  7. Äthiopien Äthiopien (1288)
  8. Italien Italien (855)
  9. Bolivien Bolivien (553)
  10. Argentinien Argentinien (485)
  11. Tschad Tschad (385)
  12. Indonesien Indonesien (281)
  13. Frankreich Frankreich (270)
  14. Kanada Kanada (185)
  15. Peru Peru (158)
  16. Nigeria Nigeria (147)
  17. Uruguay Uruguay (134)
  18. Südafrika Südafrika (123)
  19. Australien Australien (113)
  20. Pakistan Pakistan (106)
  21. Dominikanische Republik Dominikanische Republik (100)
  22. England England (96)
  23. Demokratische Republik Kongo Demokratische Republik Kongo (82)
  24. Neuseeländisch Neuseeländisch (78)
  25. Spanien Spanien (76)
  26. Indien Indien (65)
  27. Deutschland Deutschland (61)
  28. Norwegen Norwegen (56)
  29. Chile Chile (53)
  30. Dänemark Dänemark (53)
  31. Rumänien Rumänien (43)
  32. Panama Panama (42)
  33. Belgien Belgien (40)
  34. Malaysia Malaysia (33)
  35. Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea (32)
  36. Kolumbien Kolumbien (31)
  37. Österreich Österreich (31)
  38. Polen Polen (25)
  39. Thailand Thailand (20)
  40. Katar Katar (19)
  41. Simbabwe Simbabwe (17)
  42. Niederlande Niederlande (17)
  43. Elfenbeinküste Elfenbeinküste (14)
  44. Venezuela Venezuela (14)
  45. Uganda Uganda (13)
  46. St. Lucia St. Lucia (11)
  47. Ecuador Ecuador (11)
  48. Kenia Kenia (9)
  49. Ungarn Ungarn (9)
  50. Benin Benin (8)
  51. Tschechische Republik Tschechische Republik (7)
  52. Salomon-Inseln Salomon-Inseln (7)
  53. Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago (7)
  54. Schweden Schweden (5)
  55. Israel Israel (5)
  56. Taiwan Taiwan (4)
  57. Schweiz Schweiz (4)
  58. Ägypten Ägypten (4)
  59. Wales Wales (4)
  60. Sudan Sudan (4)
  61. Libanon Libanon (3)
  62. Sambia Sambia (3)
  63. Schottland Schottland (3)
  64. China China (2)
  65. Kuba Kuba (2)
  66. Algerien Algerien (2)
  67. Paraguay Paraguay (2)
  68. Slowakei Slowakei (2)
  69. Türkei Türkei (2)
  70. Jamaika Jamaika (1)
  71. Mazedonien Mazedonien (1)
  72. Mexiko Mexiko (1)
  73. Vanuatu Vanuatu (1)
  74. Neukaledonien Neukaledonien (1)
  75. Niger Niger (1)
  76. Zypern Zypern (1)
  77. Finnland Finnland (1)
  78. Griechenland Griechenland (1)
  79. Guam Guam (1)
  80. Haiti Haiti (1)
  81. Irland Irland (1)