Nachname Avara

Den Avara-Nachnamen verstehen

Der Nachname „Avara“ stellt einen interessanten Fall für die Erforschung im Kontext seiner Herkunft, Bedeutung und globalen Verbreitung dar. Als Familiennamenexperte kann man tiefgreifende Erkenntnisse gewinnen, die sich aus verschiedenen soziolinguistischen Hintergründen ergeben. Der Nachname Avara ist relativ selten und kann in zahlreichen Ländern mit unterschiedlichen Inzidenzraten zurückverfolgt werden, was auf eine reiche Geschichte hinweist, die eine gründliche Untersuchung verdient.

Ursprünge des Avara-Nachnamens

Die Ursprünge des Nachnamens Avara können mit verschiedenen Kulturen in Verbindung gebracht werden, die jeweils zu seiner historischen und soziologischen Bedeutung beitragen. Der Name kann von bestimmten sprachlichen Wurzeln oder kulturellen Praktiken abgeleitet sein, die seine Bedeutung bestimmen. Die Analyse der philologischen Aspekte des Namens kann tiefere Einblicke in mögliche Bedeutungen liefern.

In bestimmten Sprachtraditionen könnte „Avara“ Eigenschaften bezeichnen, die mit Demut oder einer Verbindung zur Erde verbunden sind. In einigen indischen Kontexten kann es beispielsweise Demut oder Sanftmut widerspiegeln, Eigenschaften, die in kulturellen Erzählungen oft verehrt werden. Dies könnte auf eine familiäre oder ererbte Bindung zu Werten hinweisen, die Einfachheit und Bescheidenheit fördern.

Globale Verbreitung des Avara-Nachnamens

Der Nachname Avara ist über verschiedene Länder verstreut, jedes mit unterschiedlichen Prävalenzraten. Das Verständnis dieser Raten hilft, die geografische Verbreitung und den Einfluss des Nachnamens zu veranschaulichen. Insbesondere werden die Länder mit den höchsten Inzidenzraten als Schwerpunkte unserer Erkundung dienen.

Inzidenz in Indien

Daten zufolge hat Indien mit 2.168 Vorkommen die höchste registrierte Häufigkeit des Nachnamens Avara. Diese bedeutende Präsenz deutet wahrscheinlich darauf hin, dass der Nachname tief in der indischen Kultur verankert ist, möglicherweise aufgrund der Abstammung oder der Kastenzugehörigkeit. Die Verbreitung kann sowohl städtische als auch ländliche Verbindungen widerspiegeln und verschiedene Gemeinschaften unter einem gemeinsamen Banner der Vorfahren vereinen.

Prävalenz in der Türkei

Die Türkei folgt mit 874 Vorkommen, was Sprach- und Kulturhistoriker fasziniert. Die Präsenz von Avara in der Türkei könnte mit der riesigen Ausdehnung des Osmanischen Reiches und den daraus resultierenden Migrationsmustern zusammenhängen. Daher hat sich Avara möglicherweise über Regionen und Kulturen hinweg gewandelt und sich an neue Umgebungen angepasst, ohne dabei seine Identität zu verlieren.

Andere Länder mit bemerkenswertem Vorkommen

Bezeichnenderweise berichten auch Aserbaidschan, die Vereinigten Staaten und Russland über nennenswerte Vorkommen des Nachnamens Avara. Aserbaidschan mit 519 und die Vereinigten Staaten mit 484 veranschaulichen den Diasporaeffekt, bei dem familiäre Bindungen Grenzen überschritten haben, während Menschen nach neuen Möglichkeiten suchten.

In Russland liegt die Häufigkeit des Nachnamens bei 91. Hier spiegelt er möglicherweise die historischen Migrationen durch Eurasien und die Verflechtung verschiedener ethnischer Gruppen wider. Jeder Vorfall erzählt eine Geschichte der Anpassung und Adoption.

Kulturelle Bedeutung des Avara-Nachnamens

Über bloße Zahlen hinaus bedarf die kulturelle Bedeutung des Avara-Nachnamens einer gründlichen Erforschung. Jeder Ort, an dem der Name Avara erscheint, bietet einen Einblick in einzigartige kulturelle Erzählungen und soziale Strukturen, die den Nachnamen umgeben.

Avara in der indischen Kultur

In Indien könnte der Nachname Avara Verbindungen zu bestimmten Gemeinden oder Regionen haben. Das Verständnis lokaler Bräuche und Traditionen, die mit dem Nachnamen verbunden sind, könnte umfassendere spirituelle, soziale und familiäre Bindungen beleuchten. Darüber hinaus kann Avara im Kontext sozialer Strukturen mit bestimmten Kasten oder Berufen korrelieren und so die Identität und den Status von Individuen in der Gesellschaft beeinflussen.

Avara und das türkische Erbe

Da die türkische Kultur reich an historischen Übergängen von der byzantinischen Ära zum Osmanischen Reich ist, könnte Avara ein Erbe darstellen, das verschiedene ethnische und kulturelle Schichten miteinander verbindet. Türkische Nachnamen spiegeln häufig geografische Herkunft oder Berufsbezeichnungen wider, was darauf hindeutet, dass Avara tiefere historische Wurzeln in diesen sozialen Paradigmen hat.

Amerikanische Diaspora und der Avara-Nachname

Der amerikanische Kontext bietet eine interessante Gelegenheit, die Erfahrungen von Einwanderern durch die Linse des Avara-Nachnamens zu untersuchen. Möglicherweise haben migrierende Einzelpersonen oder Familien den Namen auf der Suche nach besseren Möglichkeiten in die Vereinigten Staaten gebracht und ihn mit unterschiedlichen amerikanischen Identitäten verschmolzen. Die Entwicklung des Namens Avara in Amerika spiegelt wahrscheinlich umfassendere Themen wie Assimilation, kulturelle Beibehaltung und Anpassung wider.

Weitere Länder und ihre Avara-Inzidenz

Die Untersuchung anderer Länder, in denen der Nachname Avara seltener vorkommt, trägt dazu bei, ein umfassendes Verständnis seiner globalen Präsenz zu erlangen. Jedes Ereignis bietet Einblicke in Migrationsmuster und die nachhaltigen Auswirkungen der kulturellen Integration.

Avara in Italien und Frankreich

Italien und Frankreich repräsentieren europäische Länder mit niedrigemInzidenzraten des Nachnamens mit 59 bzw. 44. Die Präsenz des Familiennamens in diesen Ländern kann auf historische Bewegungen zurückzuführen sein, entweder durch Kolonisierung oder durch Handelsrouten, die Regionen in ganz Europa und Asien miteinander verbanden.

Inzidenz in ganz Afrika und Asien

Avara kommt in Nigeria vor, wo es 53 Vorkommen gibt, und scheint Kolonialgeschichte oder Migrationsrouten widerzuspiegeln, die zwischen Regionen in Afrika und denen in Asien entstanden sind. Ebenso deuten Länder wie die Philippinen (zwei Fälle) und verschiedene andere in Asien, darunter der Iran und der Irak (je einer), auf ein breiteres Netzwerk von historischer Bedeutung hin, das über zeitgenössische geopolitische Grenzen hinausgeht.

Demografische und sozioökonomische Muster

Die Verteilung des Nachnamens Avara kann auch bestimmte sozioökonomische Muster widerspiegeln. Die Analyse demografischer Trends kann Aufschluss über die Kontexte geben, in denen der Nachname auf- oder absteigt. Die Konzentration des Namens in städtischen und ländlichen Gebieten kann beispielsweise wirtschaftliche Möglichkeiten oder Bildungsfortschritte verdeutlichen, die Trägern des Nachnamens zur Verfügung stehen.

Städtische und ländliche Dynamik in Indien

Insbesondere in Indien kann Avara möglicherweise eine Kluft zwischen ländlichen Traditionen und städtischer Moderne aufzeigen. Die Verstädterung kann dazu führen, dass sich der Nachname in verschiedenen Gemeinden ausbreitet, während der Name in ländlichen Gebieten möglicherweise stärker mit dem Familienerbe und den lokalen Bräuchen verbunden bleibt. Diese Dynamik kann sich auf Berufsfelder, Bildungschancen und soziale Mobilität auswirken.

Herausforderungen und Chancen bei der Erforschung des Avara-Nachnamens

Trotz der gewonnenen faszinierenden Erkenntnisse ist die Erforschung des Avara-Nachnamens nicht ohne Herausforderungen. Der Zugang zu historischen Aufzeichnungen, das Verständnis sprachlicher Variationen und das Erkennen des komplexen Zusammenspiels von Kulturen können für Forscher Schwierigkeiten bereiten.

Historische Dokumentation

Historische Dokumentation bildet das Rückgrat der Nachnamensstudien, und Lücken in diesen Aufzeichnungen können die Rückverfolgung von Avaras Abstammungslinie behindern. Der Zugang zu Volkszählungsdaten, Einwanderungsunterlagen und Familienarchiven variiert erheblich je nach Land, was umfassende Studien zu einer Herausforderung macht.

Sprachliche Variationen

Sprachliche Variationen des Nachnamens können unser Verständnis erschweren. Variationen oder Übersetzungen von Avara – Änderungen der Rechtschreibung oder phonetische Anpassungen – können zu Verwirrung bei der Abstammungsverfolgung führen. Die Identifizierung regionaler Dialekte oder Sprachen anhand des Nachnamens Avara kann der Schlüssel zur Aufklärung seiner komplexen Geschichte sein.

Interaktion mit lokalen Gemeinschaften

Die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften, in denen der Nachname Avara weit verbreitet ist, kann Einblicke aus erster Hand liefern und Forschungsergebnisse bereichern. Community-Geschichten, mündliche Überlieferungen und Familienanekdoten können Perspektiven bieten, die formelle Aufzeichnungen möglicherweise nicht erfassen. Diese Erzählungen sind von entscheidender Bedeutung für ein umfassenderes Verständnis der Bedeutung des Nachnamens Avara.

Schlussfolgerung

Der Nachname Avara bietet somit ein reichhaltiges Spektrum kultureller, historischer und sozialer Erzählungen. Von seiner herausragenden Präsenz in Indien bis hin zu seinem verstreuten Vorkommen auf der ganzen Welt verkörpert der Nachname Geschichten über Migration, Anpassung und Erbe. Seine Implikationen gehen über bloße Zahlen hinaus und berühren den Kern individueller und kollektiver Identitäten, die über Generationen hinweg geformt wurden.

Der Familienname Avara in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Avara, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Avara größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Avara

Karte des Nachnamens Avara anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Avara gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Avara tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Avara, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Avara kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Avara ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Avara unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Avara der Welt

.
  1. Indien Indien (2168)
  2. Türkei Türkei (874)
  3. Aserbaidschan Aserbaidschan (519)
  4. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (484)
  5. Russland Russland (91)
  6. Italien Italien (59)
  7. Nigeria Nigeria (53)
  8. Frankreich Frankreich (44)
  9. Mauretanien Mauretanien (31)
  10. Finnland Finnland (30)
  11. Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea (22)
  12. Schweden Schweden (17)
  13. Georgien Georgien (9)
  14. Brasilien Brasilien (6)
  15. Salomon-Inseln Salomon-Inseln (6)
  16. England England (5)
  17. Kasachstan Kasachstan (3)
  18. Uganda Uganda (2)
  19. Argentinien Argentinien (2)
  20. Kanada Kanada (2)
  21. Norwegen Norwegen (2)
  22. Philippinen Philippinen (2)
  23. Australien Australien (1)
  24. Deutschland Deutschland (1)
  25. Gabun Gabun (1)
  26. Abchasien Abchasien (1)
  27. Indonesien Indonesien (1)
  28. Israel Israel (1)
  29. Irak Irak (1)
  30. Iran Iran (1)