Der Nachname „Ávila“ hat in verschiedenen Regionen eine reiche historische und kulturelle Bedeutung. Es handelt sich um einen toponymischen Nachnamen, das heißt, er stammt von einem Ortsnamen ab, insbesondere von der Stadt Ávila in Spanien. Diese Stadt hat bedeutende historische Wurzeln und war im Mittelalter ein herausragender Ort. Der Nachname hat sich weltweit verbreitet und seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Kulturen unter Beweis gestellt.
Ávila ist eine Stadt in Zentralspanien, die für ihre bemerkenswerte mittelalterliche Architektur und ihre gut erhaltenen Stadtmauern bekannt ist. Es wurde im 11. Jahrhundert gegründet und diente den christlichen Streitkräften während der Reconquista, dem Versuch, Territorium von den Mauren zurückzuerobern, als strategischer Militärstandort. Der Name selbst leitet sich wahrscheinlich vom lateinischen „Abila“ ab und spiegelt seine römische Vergangenheit wider.
Der Nachname „Ávila“ dient vielen Familien als Symbol der lokalen Identität. Es bindet Einzelpersonen an ihre geografischen Wurzeln und betont ein gemeinsames Erbe, das auf das historische und kulturelle Erbe der Stadt zurückgeht. Der Name wurde über Generationen hinweg weitergeführt und ist zu einem unverwechselbaren Abstammungsmerkmal geworden.
Der Nachname „Ávila“ überschreitet Grenzen und ist in verschiedenen Ländern stark vertreten. Seine Ausbreitung lässt sich auf Migrationsmuster und historische Ereignisse zurückführen, die Einzelpersonen und Familien dazu zwangen, im Ausland nach neuen Möglichkeiten zu suchen. Hier beschreiben wir die Häufigkeit des Nachnamens in verschiedenen Ländern und verdeutlichen seine internationale Bedeutung.
Mit einer Inzidenz von 311.983 weist Mexiko die höchste Konzentration an Personen mit dem Nachnamen „Ávila“ auf. Diese Bedeutung lässt sich auf die spanische Kolonialisierung zurückführen, als sich viele Spanier in Mexiko niederließen und ihre Nachnamen mitbrachten. Im Laufe der Jahrhunderte ist „Ávila“ tief in der mexikanischen Kultur verankert.
In Kolumbien wird „Ávila“ mit einer Inzidenz von 102.845 gemeldet. Der Nachname kommt häufig in verschiedenen Gemeinden vor und verdeutlicht den Einfluss des spanischen Erbes in der Region. Kolumbianische Familien, die diesen Nachnamen tragen, sind oft stolz auf ihre mit Spanien verbundenen Vorfahren.
Die Vereinigten Staaten weisen mit einer Inzidenz von 79.331 eine beträchtliche Population von Personen mit dem Nachnamen „Ávila“ auf. Aufgrund der Migration aus lateinamerikanischen Ländern, insbesondere Mexiko und Kolumbien, taucht „Ávila“ häufig in der wachsenden hispanischen Gemeinschaft in den USA auf.
Argentinien hat eine Inzidenz von 67.498 für den Nachnamen „Ávila“. Als einer der häufigsten Nachnamen im Land symbolisiert er das gemeinsame spanische Erbe der Bevölkerung, wobei viele Familien ihre Abstammung auf Einwanderer zurückführen, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ankamen.
In Venezuela kommt der Nachname 51.340 Mal vor, was ein ähnliches Einwanderungsmuster widerspiegelt, wo viele Venezolaner spanische Nachnamen besitzen, was eine Verbindung zurück zu den Wurzeln ihrer Vorfahren herstellt.
Über diese Hauptländer hinaus kommt der Nachname „Ávila“ auch in verschiedenen anderen Regionen vor, die jeweils zu ihrem kulturellen Spektrum beitragen:
Viele Familien mit dem Namen „Ávila“ tragen oft den Einfluss des katholischen Glaubens in sich, der tief in der spanischen Kultur verwurzelt ist. Die Schnittstelle zwischen Religion und familiärer Abstammung stellt einen tiefgreifenden Zusammenhang mit der historischen Bedeutung des Nachnamens dar. Bemerkenswert ist, dass eine der berühmtesten Heiligen, die heilige Teresa von Ávila, die Verbindung des Nachnamens mit Spiritualität und Hingabe noch verstärkt.
Der Einfluss des Nachnamens „Ávila“ reicht bis in den Bereich der Kunst und Literatur, wo Personen, die diesen Namen tragen, wesentliche Beiträge geleistet haben. Von Autoren bis hin zu Musikern taucht der Nachname in verschiedenen künstlerischen Bereichen auf und spiegelt den kulturellen Reichtum wider, der mit seinen historischen Ursprüngen verbunden ist.
In der heutigen Zeit ist „Ávila“ nach wie vor ein weit verbreiteter und geschätzter Nachname. Es repräsentiert oft eine starke familiäre und kulturelle Identität derjenigen, die es tragen. Die Globalisierung von Namen hat auch die Sichtbarkeit von „Ávila“ in verschiedenen Kulturen erhöhtKontexte.
Personen mit dem Nachnamen „Ávila“ haben sich aktiv an gesellschaftlichen Entwicklungen in ihren jeweiligen Ländern beteiligt. Sie haben Rollen in der Politik, im Bildungswesen und im gemeinnützigen Dienst übernommen und so den Namen weiter in das soziale Gefüge der Regionen eingebettet, in denen sie leben.
Für diejenigen, die ihre Genealogie nachverfolgen möchten, bietet der Nachname „Ávila“ eine faszinierende Reise in die Familiengeschichte. Durch die Nutzung historischer Aufzeichnungen, Migrationsdokumente und lokaler Archive können Einzelpersonen Geschichten über ihre Vorfahren und ihre Erfahrungen entdecken und so zu einem umfassenderen Verständnis ihres Erbes beitragen.
Es gibt mehrere Online-Plattformen und lokale genealogische Gesellschaften, die Einzelpersonen bei der Erforschung ihrer Familienlinie unterstützen. Beliebte Ressourcen sind Ancestry.com, FamilySearch.org und lokale historische Gesellschaften, die möglicherweise Zugriff auf Personenstandsregister und Stammbäume im Zusammenhang mit „Ávila“ bieten.
Der Nachname „Ávila“ verkörpert Jahrhunderte Geschichte, Kultur und Identität. Während es sich über verschiedene Länder ausbreitet, unterstreicht es die Vernetzung von Menschen und Orten und dient als Zeugnis der Migration, des Erbes und der dauerhaften Bedeutung von Familiennamen.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Avila, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Avila größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Avila gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Avila tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Avila, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Avila kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Avila ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Avila unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.