Nachname Cassola

Die Ursprünge des Cassola-Nachnamens

Der Nachname Cassola hat eine reiche Geschichte, die sich über mehrere Länder erstreckt. Es wird angenommen, dass es seinen Ursprung in Italien hat, wo es heute am häufigsten anzutreffen ist. Der Familienname hat sich jedoch auch in anderen Teilen der Welt verbreitet, darunter in Angola, Brasilien, Ecuador, den Vereinigten Staaten und Argentinien.

Den Daten zufolge ist der Familienname Cassola mit 2.369 Personen, die diesen Namen tragen, in Angola am häufigsten anzutreffen. Auch in Brasilien ist der Nachname recht verbreitet: 1.289 Personen tragen den Namen Cassola. In Italien, wo der Nachname vermutlich seinen Ursprung hat, gibt es 587 Personen mit dem Nachnamen Cassola.

Italien

In Italien kommt der Familienname Cassola am häufigsten in der Region Lombardei vor. Es wird angenommen, dass es sich um einen Ortsnamen handelt, der vom italienischen Wort cassola abgeleitet ist, was „Schüssel“ oder „Becken“ bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname möglicherweise ursprünglich zur Beschreibung einer Person verwendet wurde, die in der Nähe eines schüsselförmigen geografischen Merkmals lebte.

Im Laufe der Zeit verbreitete sich der Nachname Cassola in anderen Teilen Italiens, insbesondere in den nördlichen Regionen. Heute kommt es in verschiedenen italienischen Provinzen vor, darunter Mailand, Brescia und Verona.

Angola

In Angola ist der Nachname Cassola mit 2.369 Personen, die den Namen tragen, stark verbreitet. Der Familienname gelangte wahrscheinlich durch italienische Einwanderer nach Angola, die sich während der Kolonialzeit im Land niederließen. Auch heute noch ist der Familienname Cassola in der angolanischen Bevölkerung weit verbreitet.

Trotz seiner italienischen Herkunft hat sich der Familienname Cassola in Angola wahrscheinlich weiterentwickelt und innerhalb der lokalen Kultur neue Bedeutungen angenommen. Es ist ein Beweis für die weltweite Verbreitung und Anpassung von Nachnamen im Laufe der Zeit.

Brasilien

In Brasilien ist der Nachname Cassola ebenfalls recht verbreitet, dort tragen 1.289 Personen diesen Namen. Der Familienname gelangte wahrscheinlich durch italienische Einwanderer nach Brasilien, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ins Land kamen. Heute findet man den Nachnamen Cassola in verschiedenen brasilianischen Bundesstaaten, darunter São Paulo, Rio de Janeiro und Paraná.

Wie in Angola hat sich der Familienname Cassola in Brasilien möglicherweise weiterentwickelt und in die lokale Kultur integriert, was die vielfältige und multikulturelle Gesellschaft des Landes widerspiegelt.

Häufige Variationen des Cassola-Nachnamens

Wie bei vielen Nachnamen kann es auch beim Cassola-Nachnamen in verschiedenen Regionen und Sprachen verschiedene Schreibvarianten und Ableitungen geben. Einige gebräuchliche Varianten des Cassola-Nachnamens sind Cassoli, Cassolaro und Cassolato.

Diese Abweichungen können auf sprachliche Unterschiede, regionale Dialekte oder Änderungen der Rechtschreibkonventionen im Laufe der Zeit zurückzuführen sein. Trotz dieser Unterschiede können Personen mit diesen Nachnamen immer noch eine gemeinsame Abstammung und Geschichte haben.

Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Cassola

Im Laufe der Geschichte haben Personen mit dem Nachnamen Cassola bedeutende Beiträge in verschiedenen Bereichen geleistet, darunter Kunst, Literatur, Politik und Sport. Einige bemerkenswerte Personen mit dem Cassola-Nachnamen sind:

Fabio Cassola (geb. 1968)

Fabio Cassola ist ein italienischer Künstler, der für seine lebendigen und ausdrucksstarken Gemälde bekannt ist. Seine Arbeiten wurden in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt und brachten ihm Kritikerlob und Anerkennung für seinen einzigartigen Stil ein.

Roberto Cassola (geb. 1955)

Roberto Cassola ist ein italienischer Politiker, der in verschiedenen Regierungsfunktionen tätig war und sich für eine Sozial- und Wirtschaftspolitik einsetzte, die der lokalen Gemeinschaft zugute kommt. Er ist bekannt für sein Engagement im öffentlichen Dienst und sein Engagement, das Leben anderer zu verbessern.

Schlussfolgerung

Der Nachname Cassola hat eine reiche und vielfältige Geschichte, die sich über mehrere Länder erstreckt. Von seinen Ursprüngen in Italien bis zu seiner Präsenz in Angola, Brasilien und anderen Teilen der Welt spiegelt der Nachname Cassola die globale Vernetzung von Gesellschaften und Kulturen wider.

Durch die Untersuchung von Nachnamen wie Cassola gewinnen wir Einblicke in die Migrationsmuster, den kulturellen Austausch und die unterschiedliche Herkunft von Einzelpersonen und Familien auf der ganzen Welt. Der Nachname Cassola erinnert an die reiche Geschichte der Menschheit und die Vernetzung globaler Gemeinschaften.

Der Familienname Cassola in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Cassola, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Cassola größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Cassola

Karte des Nachnamens Cassola anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Cassola gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Cassola tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Cassola, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Cassola kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Cassola ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Cassola unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Cassola der Welt

.
  1. Angola Angola (2369)
  2. Brasilien Brasilien (1289)
  3. Italien Italien (587)
  4. Ecuador Ecuador (195)
  5. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (165)
  6. Argentinien Argentinien (155)
  7. Kuba Kuba (131)
  8. Frankreich Frankreich (123)
  9. Malta Malta (78)
  10. Südafrika Südafrika (73)
  11. Spanien Spanien (61)
  12. Portugal Portugal (38)
  13. Deutschland Deutschland (32)
  14. Uruguay Uruguay (16)
  15. Niederlande Niederlande (8)
  16. Mexiko Mexiko (4)
  17. Schweiz Schweiz (2)
  18. Namibia Namibia (2)
  19. Venezuela Venezuela (2)
  20. Belgien Belgien (1)
  21. Belize Belize (1)
  22. Kanada Kanada (1)
  23. Dominikanische Republik Dominikanische Republik (1)
  24. Ghana Ghana (1)
  25. Mosambik Mosambik (1)
  26. Peru Peru (1)