Nachname Clasca

Einführung

Der Nachname „Clasca“ ist ein relativ seltener Nachname, der aus Spanien stammt. Es ist kein allgemein bekannter Nachname, aber er hat eine einzigartige Geschichte und Bedeutung. In diesem Artikel werden wir die Ursprünge des Nachnamens „Clasca“ und seine Verbreitung in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt untersuchen.

Ursprünge des Nachnamens „Clasca“

Der Nachname „Clasca“ ist spanischen Ursprungs und leitet sich vom Wort „clásico“ ab, was auf Englisch „klassisch“ bedeutet. Es wird angenommen, dass der Nachname ursprünglich Personen gegeben wurde, die als klassisch oder zeitlos schön galten oder über klassische oder raffinierte Eigenschaften verfügten.

Spanien

In Spanien hat der Nachname „Clasca“ eine Häufigkeitsrate von 28, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Am weitesten verbreitet ist sie in Regionen wie Madrid, Barcelona und Valencia, wo sie über Generationen von Familien weitergegeben wird.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten hat der Nachname „Clasca“ eine Häufigkeitsrate von 17. Er ist nicht so verbreitet wie in Spanien, aber es gibt immer noch Personen mit dem Nachnamen, die in verschiedenen Bundesstaaten des Landes leben. Viele Personen mit dem Nachnamen „Clasca“ in den Vereinigten Staaten sind Nachkommen spanischer Einwanderer, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Land niederließen.

Frankreich

In Frankreich hat der Nachname „Clasca“ eine Häufigkeitsrate von 10. Es ist ein weniger verbreiteter Nachname im Land, aber es gibt immer noch Personen mit diesem Nachnamen, die in Regionen wie Paris, Lyon und Marseille wohnen. Der Nachname wurde möglicherweise von spanischen Einwanderern nach Frankreich gebracht oder ist durch Mischehe mit spanischen Familien im Land entstanden.

Mexiko

In Mexiko hat der Nachname „Clasca“ eine Häufigkeitsrate von 5. Es ist ein relativ seltener Nachname im Land, aber es gibt immer noch Personen mit diesem Nachnamen, die in Staaten wie Mexiko-Stadt, Guadalajara und Monterrey leben. Der Nachname wurde möglicherweise durch die spanische Kolonisierung nach Mexiko eingeführt oder durch kulturellen Austausch von mexikanischen Familien übernommen.

Argentinien

In Argentinien hat der Nachname „Clasca“ eine Häufigkeitsrate von 4. Es ist einer der am wenigsten verbreiteten Nachnamen im Land, aber es gibt immer noch Personen mit diesem Nachnamen, die in Städten wie Buenos Aires, Córdoba und Rosario wohnen . Der Nachname wurde möglicherweise von spanischen Einwanderern nach Argentinien gebracht oder ist durch Einwanderung aus Spanien im Land entstanden.

Bedeutung des Nachnamens „Clasca“

Wie bereits erwähnt, leitet sich der Nachname „Clasca“ vom spanischen Wort „clásico“ ab, was auf Englisch „klassisch“ bedeutet. Der Nachname wurde möglicherweise an Personen vergeben, denen klassische oder zeitlose Schönheit zugeschrieben wurde oder die klassische oder raffinierte Merkmale aufwiesen. Möglicherweise wurde es auch an Personen verliehen, die mit klassischer Literatur, Kunst oder Musik in Verbindung standen.

Variationen des Nachnamens „Clasca“

Wie viele Nachnamen kann auch der Nachname „Clasca“ aufgrund regionaler Dialekte oder phonetischer Unterschiede Variationen oder alternative Schreibweisen aufweisen. Einige häufige Varianten des Nachnamens „Clasca“ sind Clasquín, Clasconi, Clascal und Clascardi. Diese Variationen können sich im Laufe der Zeit entwickelt haben, da der Nachname über Generationen von Familien weitergegeben wurde.

Berühmte Personen mit dem Nachnamen „Clasca“

Obwohl der Nachname „Clasca“ nicht allgemein bekannt ist, gab es im Laufe der Geschichte Personen, die den Nachnamen trugen und sich in verschiedenen Bereichen einen Namen machten. Eine dieser Personen ist Maria Clasca, eine spanische Malerin, die für ihre klassischen und zeitlosen Porträts bekannt ist. Eine weitere Person ist Juan Clasca, ein renommierter klassischer Gitarrist aus Mexiko.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Clasca“ ein einzigartiger und relativ seltener Nachname spanischen Ursprungs ist. Er hat eine reiche Geschichte und Bedeutung, und obwohl er vielleicht nicht so bekannt ist wie andere Nachnamen, hat er dennoch eine Bedeutung für diejenigen, die ihn tragen. Die Prävalenz des Nachnamens „Clasca“ variiert von Land zu Land, wobei Spanien die höchste Inzidenzrate aufweist, gefolgt von den Vereinigten Staaten, Frankreich, Mexiko und Argentinien.

Der Familienname Clasca in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Clasca, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Clasca größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Clasca

Karte des Nachnamens Clasca anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Clasca gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Clasca tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Clasca, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Clasca kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Clasca ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Clasca unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Clasca der Welt

.
  1. Spanien Spanien (28)
  2. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (17)
  3. Frankreich Frankreich (10)
  4. Mexiko Mexiko (5)
  5. Argentinien Argentinien (4)