Nachname Dillner

Die Geschichte des Dillner-Familiennamens

Der Nachname Dillner hat eine reiche Geschichte, die sich über mehrere Länder und Kulturen erstreckt. Der Name stammt vermutlich aus Deutschland, wo er vom Personennamen „Dill“ abgeleitet ist, was „vom Hügel“ bedeutet. Der Zusatz „-ner“ ist in deutschen Nachnamen üblich und weist auf eine Beziehung zu einem bestimmten Ort oder einer bestimmten Person hin.

Ursprung in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten ist der Nachname Dillner mit einer Häufigkeit von 440 am weitesten verbreitet. Der Name gelangte wahrscheinlich durch deutsche Einwanderer nach Amerika, die sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert im Land niederließen. Diese Einwanderer brachten ihre Nachnamen mit und trugen so zur Vielfalt der amerikanischen Nachnamen bei.

Heute sind Personen mit dem Nachnamen Dillner in den gesamten Vereinigten Staaten anzutreffen, mit einer Konzentration in Staaten mit historisch gesehen großen deutschen Einwandererpopulationen, wie Pennsylvania und Ohio. Viele Dillner-Familien sind tief in diesen Regionen verwurzelt und sehr stolz auf ihr deutsches Erbe.

Ausbreitung nach Europa

Der Nachname Dillner ist auch in Europa weit verbreitet, insbesondere in Deutschland, wo er mit einer Häufigkeit von 305 auftritt. Der Name ist in der deutschen Kultur gut verankert und wird in der Bevölkerung als gebräuchlicher Nachname anerkannt. Dillner-Familien in Deutschland sind oft eng mit der Heimat ihrer Vorfahren verbunden und nehmen möglicherweise an kulturellen Veranstaltungen und Feiern teil, die ihr Erbe ehren.

Neben Deutschland kommt der Nachname Dillner auch in anderen europäischen Ländern vor, darunter in Schweden (Inzidenz 185) und in der Schweiz (Inzidenz 4). In diesen Ländern gibt es eine kleine, aber bemerkenswerte Population von Personen mit dem Nachnamen Dillner, was darauf hindeutet, dass sich der Name über seinen deutschen Ursprung hinaus verbreitet und in verschiedenen europäischen Kulturen präsent ist.

Globale Verbreitung

Während der Nachname Dillner am häufigsten in den Vereinigten Staaten und Europa vorkommt, kommt er auch in anderen Teilen der Welt vor. In Neuseeland liegt die Häufigkeit des Namens bei 45, was auf eine kleine, aber präsente Population von Personen mit diesem Nachnamen hinweist. Auch in Ländern wie Südafrika (Inzidenz 23), Brasilien (Inzidenz 20) und Australien (Inzidenz 4) gibt es Personen mit dem Nachnamen Dillner.

Selbst in Ländern mit einer geringeren Häufigkeit des Namens, wie Italien (Inzidenz von 1) und Norwegen (Inzidenz von 24), hat der Nachname Dillner dennoch Spuren hinterlassen. Diese weltweiten Populationen von Dillner-Familien unterstreichen die weit verbreitete Natur des Nachnamens und seine Fähigkeit, Grenzen und Kulturen zu überwinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Dillner ein bedeutender und kulturell reicher Name ist, der weltweit präsent ist. Von seinen Ursprüngen in Deutschland bis zu seiner Verbreitung in den Vereinigten Staaten und Europa hat der Name eine lange und bemerkenswerte Geschichte, die weiterhin von Menschen mit Dillner-Erbe auf der ganzen Welt gefeiert wird.

Der Familienname Dillner in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Dillner, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Dillner größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Dillner

Karte des Nachnamens Dillner anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Dillner gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Dillner tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Dillner, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Dillner kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Dillner ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Dillner unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Dillner der Welt

.
  1. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (440)
  2. Deutschland Deutschland (305)
  3. Schweden Schweden (185)
  4. Neuseeländisch Neuseeländisch (45)
  5. Norwegen Norwegen (24)
  6. Südafrika Südafrika (23)
  7. Brasilien Brasilien (20)
  8. England England (15)
  9. Australien Australien (4)
  10. Schweiz Schweiz (4)
  11. Italien Italien (1)