Nachname Dull

Der Ursprung des Nachnamens „Dull“

Der Nachname „Dull“ ist ein faszinierender Name, der eine lange Geschichte hat und in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt vorkommt. Die Ursprünge des Nachnamens lassen sich auf unterschiedliche sprachliche und kulturelle Wurzeln zurückführen, was ihn zu einem faszinierenden Thema für diejenigen macht, die sich für Genealogie und Nachnamensforschung interessieren.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten ist der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 6467 relativ häufig. Der Name wurde möglicherweise durch frühe Einwanderer aus Europa, insbesondere aus Deutschland und der Schweiz, ins Land gebracht. Im Deutschen kann „Dull“ „stumpf“ oder „stumpf“ bedeuten, was darauf hindeutet, dass der Nachname möglicherweise als Spitzname für jemanden entstanden ist, dem es an Intelligenz oder Witz mangelte. Alternativ könnte der Name vom altgermanischen Wort „dol“ abgeleitet sein, was „Tal“ bedeutet, was darauf hindeutet, dass der Nachname möglicherweise jemanden bezeichnete, der in oder in der Nähe eines Tals lebte.

Rumänien

In Rumänien ist der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 265 weniger verbreitet. Der Name wurde möglicherweise durch Migration oder Mischehe mit Personen deutscher oder österreichischer Abstammung in das Land eingeführt. Auf Rumänisch bedeutet „dul“ „süß“ oder „angenehm“, was darauf hindeutet, dass der Nachname möglicherweise als positiver Beiname für eine Person entstanden ist, die für ihre liebenswürdige Natur oder ihr angenehmes Verhalten bekannt ist.

Polen

In Polen kommt der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 151 vor. Der Name könnte seinen Ursprung in deutschen oder österreichischen Siedlern in der Region sowie in den kulturellen und sprachlichen Einflüssen der Nachbarländer haben. Auf Polnisch bedeutet „dol“ „Tal“, ähnlich der zuvor erwähnten germanischen Wurzel. Der Nachname könnte jemanden bezeichnet haben, der in oder in der Nähe eines Tals lebte, oder es könnte ein beschreibender Spitzname für eine Person gewesen sein, die mit einem solchen geografischen Merkmal verbunden ist.

Deutschland

In Deutschland kommt der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 122 vor. Der Name ist wahrscheinlich germanischen Ursprungs, mit möglichen Bedeutungen im Zusammenhang mit Stumpfheit, Stumpfheit oder Einfachheit. Es könnte ein Spitzname für jemanden gewesen sein, der als begriffsstutzig oder unauffällig wahrgenommen wurde, oder es könnte ein Hinweis auf ein Merkmal der Persönlichkeit oder des Verhaltens des Trägers gewesen sein. Alternativ könnte der Name aufgrund der Vielseitigkeit deutscher Nachnamen auch von einem Ortsnamen oder einer Berufsbezeichnung abgeleitet sein.

Australien

In Australien kommt der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 121 vor. Der Name wurde möglicherweise von britischen oder europäischen Siedlern sowie Personen deutscher oder österreichischer Abstammung in das Land eingeführt. Die Bedeutung des Nachnamens in Australien könnte seinen Ursprüngen in anderen Ländern ähneln und Eigenschaften wie Stumpfheit, Unverblümtheit, Süße oder die Assoziation mit einem Tal widerspiegeln. Die Vielfalt der australischen Gesellschaft und die Auswirkungen der Einwanderungsmuster haben dazu beigetragen, dass der Nachname „Dull“ im Land präsent ist.

Ungarn

In Ungarn kommt der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 97 vor. Der Name kann ungarischen oder deutschen Ursprungs sein, was historische Verbindungen zwischen den beiden Ländern und die Präsenz deutschsprachiger Gemeinschaften in Ungarn widerspiegelt. Die Bedeutung des Nachnamens im Ungarischen kann je nach sprachlichen Nuancen und kulturellem Kontext von seinen deutschen oder englischen Entsprechungen abweichen. Der Familienname „Dull“ in Ungarn könnte sich durch verschiedene Prozesse der Anpassung, Übersetzung oder Assimilation entwickelt haben.

Brasilien

In Brasilien kommt der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 78 vor. Der Name könnte durch Einwanderung, Kolonialbesiedlung oder Mischehe mit Personen europäischer Abstammung in das Land gelangt sein. Die Bedeutung des Nachnamens in Brasilien könnte durch portugiesische, deutsche oder andere sprachliche Elemente beeinflusst sein und das multikulturelle Erbe des Landes widerspiegeln. Das Vorkommen des Nachnamens „Dull“ in Brasilien unterstreicht die vielfältigen Ursprünge und Geschichten brasilianischer Nachnamen.

Die Niederlande

In den Niederlanden kommt der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 65 vor. Der Name kann niederländischen oder deutschen Ursprungs sein, was historische Verbindungen zwischen den beiden Ländern und die grenzüberschreitende Bewegung von Menschen widerspiegelt. Die Bedeutung des Nachnamens im Niederländischen könnte mit Eigenschaften wie Stumpfheit, Unverblümtheit, Süße oder einer geografischen Assoziation zusammenhängen, ähnlich wie bei seinen Interpretationen in anderen Sprachen. Der Nachname „Dull“ wurde in den Niederlanden möglicherweise von Personen mit unterschiedlichem Hintergrund übernommen, was zu seiner Präsenz in der niederländischen Genealogie und Aufzeichnungen beitrug.

Portugal

In Portugal kommt der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 42 vor. Der Name wurde möglicherweise durch Handel, diplomatische Beziehungen oder kulturellen Austausch mit anderen Nationen in das Land eingeführt. Auf Portugiesisch kann „dull“ „schmerzhaft“ oder „schmerzhaft“ bedeuten, was darauf hindeutet, dass der Nachname als beschreibende Bezeichnung für eine traurige oder traurige Person entstanden sein könnte. Alternativ könnte der Name von einem Ort abgeleitet seinName, Berufsbezeichnung oder persönliches Merkmal, das die reiche Geschichte und Etymologie portugiesischer Nachnamen widerspiegelt.

Kanada

In Kanada kommt der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 37 vor. Der Name wurde möglicherweise von frühen Siedlern, Einwanderern oder Flüchtlingen, die in Nordamerika ein neues Leben suchten, ins Land gebracht. Im kanadischen Englisch kann „dull“ „langweilig“ oder „uninteressant“ bedeuten, aber der Nachname „Dull“ hat wahrscheinlich einen anderen Ursprung oder eine andere Konnotation. Die Präsenz des Nachnamens „Dull“ in Kanada veranschaulicht die vielfältigen kulturellen, sprachlichen und historischen Einflüsse, die kanadische Nachnamen im Laufe der Zeit geprägt haben.

Kambodscha

In Kambodscha kommt der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 31 vor. Der Name gelangte möglicherweise durch Handel, Bildung oder kulturellen Austausch mit westlichen Nationen ins Land. Auf Khmer könnte „dull“ aus dem Englischen oder einer anderen Fremdsprache transkribiert werden, was die globale Vernetzung von Nachnamen und Personennamen widerspiegelt. Die Bedeutung des Nachnamens „Dull“ in Kambodscha kann je nach lokaler Wahrnehmung, Interpretation und Assoziation mit ähnlichen Khmer-Wörtern oder -Lauten variieren.

Nigeria

In Nigeria kommt der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 18 vor. Der Name wurde möglicherweise durch Kolonialismus, Missionsarbeit oder internationale Beziehungen in das Land eingeführt. Im nigerianischen Englisch kann „dull“ „unintelligent“ oder „langsam“ bedeuten, aber der Nachname „Dull“ kann einen bestimmten Ursprung oder eine bestimmte Bedeutung haben. Die Präsenz des Nachnamens „Dull“ in Nigeria spiegelt die komplexe Geschichte der nigerianischen Nachnamen und die vielfältigen Einflüsse wider, die die Namensgebungspraktiken im Land geprägt haben.

Panama

In Panama kommt der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 17 vor. Der Name wurde möglicherweise von Personen ausländischer Abstammung oder Herkunft angenommen, was die multikulturelle Gesellschaft Panamas und die Präsenz verschiedener ethnischer Gruppen widerspiegelt. Auf Spanisch kann „dull“ „langweilig“ oder „geschmacklos“ bedeuten, aber der Nachname „Dull“ kann eine andere Interpretation oder Herkunft haben. Die Bedeutung des Nachnamens in Panama könnte mit persönlichen Eigenschaften, beruflichen Rollen oder familiären Verbindungen verknüpft sein, was die Komplexität panamaischer Nachnamen und Namenskonventionen verdeutlicht.

Pakistan

In Pakistan kommt der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 17 vor. Der Name könnte durch Handel, Migration oder historische Interaktionen mit westlichen Nationen in das Land gelangt sein. In Urdu kann „dull“ aus dem Englischen oder einer anderen Fremdsprache transkribiert werden, was den globalen Einfluss von Nachnamen und Personennamen im heutigen Pakistan widerspiegelt. Die Bedeutung des Nachnamens „Dull“ in Pakistan kann durch kulturelle, soziale oder sprachliche Faktoren beeinflusst werden, was die Dynamik und Vielfalt der pakistanischen Nachnamen unterstreicht.

Indien

In Indien kommt der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 17 vor. Der Name wurde möglicherweise durch Kolonialismus, Globalisierung oder internationale Verbindungen in das Land eingeführt. Im indischen Englisch kann „dull“ „mangelndes Interesse“ oder „langweilig“ bedeuten, aber der Nachname „Dull“ kann eine einzigartige Geschichte oder einen einzigartigen Kontext haben. Die Präsenz des Nachnamens „Dull“ in Indien spiegelt die multikulturelle, mehrsprachige und multiethnische Natur der indischen Gesellschaft sowie die sich entwickelnde Dynamik indischer Nachnamen und Namenstraditionen wider.

England

In England kommt der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 13 vor. Der Name könnte englischen oder germanischen Ursprung haben, was die historische Migration der Menschen zwischen England und Kontinentaleuropa widerspiegelt. Im Englischen kann „dull“ „langweilig“ oder „langweilig“ bedeuten, aber der Nachname „Dull“ kann eine andere Bedeutung oder Interpretation haben. Die Präsenz des Nachnamens „Dull“ in England zeigt die reiche Vielfalt englischer Nachnamen und die vielfältigen sprachlichen, kulturellen und historischen Einflüsse, die sie im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Russland

In Russland hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 6. Der Name könnte durch Handel, Mischehen oder kulturellen Austausch mit westlichen Nationen ins Land gelangt sein. Im Russischen kann „dull“ aus dem Englischen oder einer anderen Sprache transkribiert werden, was die globale Vernetzung von Nachnamen und Personennamen widerspiegelt. Die Bedeutung des Nachnamens „Dull“ in Russland kann durch lokale Bräuche, Traditionen und Interpretationen sowie durch den breiteren Kontext russischer Namenspraktiken und -konventionen beeinflusst werden.

China

In China hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 5. Der Name wurde möglicherweise von Personen mit ausländischen oder westlichen Verbindungen übernommen, was den kosmopolitischen Charakter der chinesischen Gesellschaft und die Präsenz globaler Einflüsse widerspiegelt. Im Chinesischen könnte „dull“ in eine phonetische oder transkribierte Form umgewandelt werden, anstatt eine direkte Übersetzung oder Interpretation zu haben. Die Bedeutung des Nachnamens „Dull“ in China kann je nach regionalen Dialekten, kulturellen Kontexten und historischen Assoziationen mit ähnlichen Klängen variierenZeichen.

Japan

In Japan hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 4. Der Name wurde möglicherweise aus dem Englischen oder einer anderen Fremdsprache entlehnt und spiegelt Japans Geschichte des internationalen Handels, der Diplomatie und des kulturellen Austauschs wider. Auf Japanisch könnte „langweilig“ in Katakana oder einer anderen phonetischen Schrift wiedergegeben werden, anstatt in Kanji-Zeichen mit spezifischer Bedeutung übersetzt zu werden. Die Präsenz des Nachnamens „Dull“ in Japan zeigt die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit japanischer Nachnamen sowie das anhaltende Zusammenspiel zwischen globalen Einflüssen und lokalen Namenspraktiken.

Argentinien

In Argentinien kommt der Nachname „Dull“ mit einer Häufigkeit von 3 vor. Der Name wurde möglicherweise durch Einwanderer, Siedler oder Besucher aus anderen Ländern in das Land eingeführt. Auf Spanisch kann „dull“ „abgestanden“ oder „schwerfällig“ bedeuten, aber der Nachname „Dull“ kann einen anderen Ursprung oder eine andere Konnotation haben. Die Präsenz des Nachnamens „Dull“ in Argentinien spiegelt das multikulturelle Erbe der argentinischen Gesellschaft und die Auswirkungen der Einwanderung auf argentinische Nachnamen und Namensbräuche wider.

Belgien

In Belgien hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 3. Der Name kann aufgrund der sprachlichen Vielfalt und historischen Einflüsse in der Region belgische, deutsche oder französische Wurzeln haben. Im Niederländischen kann „dull“ „dumm“ oder „töricht“ bedeuten, während „dull“ im Französischen „mangelnder Glanz“ oder „verminderte Brillanz“ bedeuten kann. Der Nachname „Dull“ in Belgien könnte durch diese sprachlichen Elemente sowie durch persönliche Eigenschaften, Familientraditionen oder Berufsverbände beeinflusst werden, die belgische Nachnamen im Laufe der Zeit geprägt haben.

Philippinen

Auf den Philippinen hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 2. Der Name wurde möglicherweise durch Kolonialismus, Handel oder interkulturelle Interaktionen mit westlichen Nationen in das Land eingeführt. Im philippinischen Englisch kann „dull“ „unaufregend“ oder „eintönig“ bedeuten, aber der Nachname „Dull“ kann einen anderen Ursprung oder eine andere Interpretation haben. Die Präsenz des Nachnamens „Dull“ auf den Philippinen unterstreicht die vielfältigen Ursprünge, Bedeutungen und Kontexte philippinischer Nachnamen sowie die anhaltende Verschmelzung lokaler und ausländischer Namenskonventionen in der philippinischen Gesellschaft.

Schweiz

In der Schweiz hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 2. Der Name kann schweizerdeutschen oder französischen Ursprung haben, was die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Schweiz widerspiegelt. Im Schweizerdeutschen kann „dull“ „schlammig“ oder „trüb“ bedeuten, während „dull“ im Französischen „glanzlos“, „langweilig“ oder „Langeweile“ bedeuten kann. Der Nachname „Dull“ in der Schweiz könnte durch diese sprachlichen Unterschiede sowie durch regionale Bräuche, historische Ereignisse oder familiäre Verbindungen beeinflusst werden, die Schweizer Nachnamen und Namenspraktiken geprägt haben.

Südafrika

In Südafrika hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 2. Der Name wurde möglicherweise von Personen europäischer, asiatischer oder afrikanischer Abstammung übernommen, was die vielfältige Bevölkerung Südafrikas und das historische Erbe der Kolonisierung und Einwanderung widerspiegelt . Im südafrikanischen Englisch kann „dull“ „mangelnde Helligkeit“ oder „nicht scharf“ bedeuten, aber der Nachname „Dull“ kann einen anderen Ursprung oder eine andere Bedeutung haben. Das Vorkommen des Nachnamens „Dull“ in Südafrika unterstreicht das komplexe Geflecht südafrikanischer Nachnamen und die anhaltende Wirkung des kulturellen Austauschs und der Interaktion im Land.

Spanien

In Spanien hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 2. Der Name wurde möglicherweise durch Handel, Diplomatie oder Migration mit anderen Nationen in das Land eingeführt. Auf Spanisch kann „dull“ „langweilig“ oder „langweilig“ bedeuten, aber der Nachname „Dull“ kann eine einzigartige Geschichte oder Etymologie haben. Die Bedeutung des Nachnamens „Dull“ in Spanien könnte mit persönlichen Merkmalen, familiärer Herkunft oder historischen Verbindungen zusammenhängen, die im Laufe der Zeit spanische Nachnamen und Namenskonventionen geprägt haben.

Frankreich

In Frankreich hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 2. Der Name kann französische oder germanische Wurzeln haben, was die sprachlichen Einflüsse und kulturellen Interaktionen zwischen Frankreich und den Nachbarländern widerspiegelt. Auf Französisch kann „dull“ „stumpf“ oder „stumpf“ bedeuten, aber der Nachname „Dull“ kann eine andere Bedeutung oder Interpretation haben. Die Präsenz des Nachnamens „Dull“ in Frankreich zeigt die Vielfalt und Komplexität französischer Nachnamen sowie die langjährigen Namenstraditionen und das Familienerbe, die die französische Gesellschaft geprägt haben.

Italien

In Italien hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 2. Der Name wurde möglicherweise durch Handel, Reisen oder historische Allianzen mit anderen Nationen in das Land eingeführt. Im Italienischen kann „dull“ aus dem Englischen oder einer anderen Fremdsprache transkribiert werden, was auf eine globale Verbindung oder einen globalen Einfluss hinweist. Die Bedeutung des Nachnamens „Dull“ in Italien kann von lokalen Bräuchen, regionalen Dialekten oder historischen Kontexten geprägt sein und die reiche Vielfalt des Italienischen widerspiegelnNachnamen und die verschiedenen Ursprünge italienischer Familiennamen.

Norwegen

In Norwegen hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 1. Der Name kann norwegischen oder germanischen Ursprungs sein, was historische Verbindungen zwischen Norwegen und den Nachbarländern widerspiegelt. Im Norwegischen könnte „dull“ eine Bedeutung haben, die mit Stumpfheit, Stumpfheit oder fehlendem Glanz zusammenhängt, was auf einen möglichen Zusammenhang mit der englischen Interpretation des Nachnamens hinweist. Das Vorkommen des Nachnamens „Dull“ in Norwegen weist auf die vielfältigen sprachlichen und kulturellen Einflüsse hin, die norwegische Nachnamen geprägt haben, sowie auf die Verflechtung der Namensgebungspraktiken in verschiedenen Regionen und Sprachen.

Aserbaidschan

In Aserbaidschan hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 1. Der Name wurde möglicherweise von Personen mit ausländischen oder westlichen Verbindungen übernommen, was den multikulturellen Charakter der aserbaidschanischen Gesellschaft und die Auswirkungen der Globalisierung auf Namenskonventionen widerspiegelt. Auf Aserbaidschanisch könnte „dull“ aus dem Englischen oder einer anderen Sprache transkribiert werden, was auf einen interkulturellen Austausch oder eine sprachliche Anleihe hinweist. Die Bedeutung des Nachnamens „Dull“ in Aserbaidschan kann durch lokale Wahrnehmungen, kulturelle Interpretationen oder persönliche Assoziationen beeinflusst werden, was die Vielfalt und Dynamik der aserbaidschanischen Nachnamen unterstreicht.

Bangladesch

In Bangladesch hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 1. Der Name könnte durch historische Interaktionen, Handelsbeziehungen oder internationale Einflüsse in das Land gelangt sein. Im Bengali könnte „langweilig“ phonetisch aus dem Englischen oder einer anderen Fremdsprache wiedergegeben werden, was die globale Konnektivität bengalischer Nachnamen und Personennamen widerspiegelt. Die Bedeutung des Nachnamens „Dull“ in Bangladesch kann durch lokale Traditionen, sprachliche Nuancen oder soziale Dynamiken kontextualisiert werden, was die fortlaufende Entwicklung und Anpassung bengalischer Nachnamen in einer sich verändernden Welt hervorhebt.

Schweden

In Schweden hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 1. Der Name kann schwedische oder germanische Wurzeln haben, was die historischen Bewegungen der Menschen zwischen Schweden und anderen Ländern Nordeuropas widerspiegelt. Auf Schwedisch kann „dull“ „langweilig“ oder „langweilig“ bedeuten, ähnlich der englischen Interpretation des Namens. Das Vorkommen des Nachnamens „Dull“ in Schweden zeigt die interkulturellen Einflüsse und sprachlichen Verbindungen, die schwedische Nachnamen im Laufe der Zeit geprägt haben, sowie die Vielfalt der Namensgebungspraktiken in der schwedischen Genealogie.

Singapur

In Singapur hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 1. Der Name wurde möglicherweise durch Migration, Bildung oder internationale Geschäftsbeziehungen in das Land eingeführt. Im Englischen kann „dull“ „mangelndes Interesse“ oder „uninteressant“ bedeuten, aber der Nachname „Dull“ kann eine andere Bedeutung oder Bedeutung haben. Die Präsenz des Nachnamens „Dull“ in Singapur spiegelt den kosmopolitischen Charakter der singapurischen Gesellschaft und die Vielfalt der im Land vorkommenden Nachnamen wider, die von einer Reihe sprachlicher, kultureller und historischer Faktoren beeinflusst werden.

Slowakei

In der Slowakei hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 1. Der Name kann slowakischen oder germanischen Ursprungs sein, was historische Verbindungen zwischen der Slowakei und den Nachbarländern widerspiegelt. Im Slowakischen könnte „langweilig“ mit Stumpfheit, Unverblümtheit oder Einfachheit in Verbindung gebracht werden, ähnlich der englischen Interpretation des Nachnamens. Das Vorkommen des Nachnamens „Dull“ in der Slowakei unterstreicht das gemeinsame sprachliche Erbe und die Namenstraditionen, die slowakische Nachnamen und die genealogische Landschaft der Slowakei geprägt haben.

Elfenbeinküste

In der Elfenbeinküste hat der Nachname „Dull“ eine Häufigkeit von 1. Der Name wurde möglicherweise von Personen mit ausländischen Verbindungen übernommen, was den multikulturellen Charakter der ivorischen Gesellschaft und die Auswirkungen der Globalisierung auf die Namensgebungspraktiken widerspiegelt. Im Französischen kann „dull“ „langweilig“ oder „langweilig“ bedeuten, was auf einen möglichen europäischen Einfluss auf den Nachnamen hinweist. Die Bedeutung des Nachnamens „Dull“ in der Elfenbeinküste könnte sein

Der Familienname Dull in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Dull, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Dull größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Dull

Karte des Nachnamens Dull anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Dull gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Dull tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Dull, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Dull kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Dull ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Dull unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Dull der Welt

.
  1. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (6467)
  2. Rumänien Rumänien (265)
  3. Polen Polen (151)
  4. Deutschland Deutschland (122)
  5. Australien Australien (121)
  6. Ungarn Ungarn (97)
  7. Brasilien Brasilien (78)
  8. Niederlande Niederlande (65)
  9. Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea (42)
  10. Kanada Kanada (37)
  11. Kambodscha Kambodscha (31)
  12. Nigeria Nigeria (18)
  13. Panama Panama (17)
  14. Pakistan Pakistan (17)
  15. Indien Indien (17)
  16. England England (13)
  17. Russland Russland (6)
  18. China China (5)
  19. Japan Japan (4)
  20. Argentinien Argentinien (3)
  21. Belgien Belgien (3)
  22. Philippinen Philippinen (2)
  23. Schweiz Schweiz (2)
  24. Südafrika Südafrika (2)
  25. Spanien Spanien (2)
  26. Frankreich Frankreich (2)
  27. Indonesien Indonesien (2)
  28. Norwegen Norwegen (1)
  29. Aserbaidschan Aserbaidschan (1)
  30. Bangladesch Bangladesch (1)
  31. Schweden Schweden (1)
  32. Singapur Singapur (1)
  33. Slowakei Slowakei (1)
  34. Elfenbeinküste Elfenbeinküste (1)
  35. Ukraine Ukraine (1)
  36. Uganda Uganda (1)
  37. Kolumbien Kolumbien (1)
  38. Dominikanische Republik Dominikanische Republik (1)
  39. Ecuador Ecuador (1)
  40. Haiti Haiti (1)
  41. Italien Italien (1)
  42. St. Kitts und Nevis St. Kitts und Nevis (1)
  43. Moldawien Moldawien (1)
  44. Malaysia Malaysia (1)