Der Nachname „Felino“ ist ein einzigartiger und interessanter Nachname, der in verschiedenen Ländern der Welt eine bedeutende Präsenz hat. Dieser Nachname hat eine reiche Geschichte und bringt für diejenigen, die ihn tragen, ein Gefühl von Stolz und Erbe mit sich. In diesem Artikel werden wir die Herkunft und Verbreitung des Nachnamens „Felino“ in verschiedenen Ländern untersuchen und uns mit der Bedeutung und Bedeutung dieses Nachnamens befassen.
Der Nachname „Felino“ hat seine Wurzeln in der lateinischen Kultur und leitet sich vom lateinischen Wort „felinus“ ab, was „katzenartig“ oder „katzenartig“ bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname ursprünglich als Spitzname für jemanden verwendet wurde, der katzenartige Eigenschaften wie Beweglichkeit, Schnelligkeit oder Gerissenheit an den Tag legte.
Es ist auch möglich, dass der Nachname „Felino“ vom lateinischen Namen „Felix“ abgeleitet wurde, was „glücklich“ oder „glücklich“ bedeutet. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Nachname Personen gegeben wurde, von denen angenommen wurde, dass sie ihren Familien Glück oder Reichtum bringen.
Daten zufolge ist der Nachname „Felino“ mit einer Inzidenzrate von 108 auf den Philippinen am weitesten verbreitet. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname weit verbreitet ist und in der philippinischen Kultur eine starke Präsenz hat.
In Portugal hat der Nachname „Felino“ eine Häufigkeitsrate von 85, was ihn zu einem landesweit verbreiteten Nachnamen macht. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname über Generationen weitergegeben wurde und für portugiesische Familien von Bedeutung ist.
In Argentinien hat der Nachname „Felino“ eine Häufigkeitsrate von 32, was darauf hinweist, dass es sich um einen relativ beliebten Nachnamen im Land handelt. Es ist wahrscheinlich, dass der Nachname seine Wurzeln in der lateinamerikanischen Kultur hat und von vielen Familien in Argentinien übernommen wurde.
In Brasilien hat der Nachname „Felino“ eine Häufigkeitsrate von 26, was darauf hindeutet, dass es sich um einen mäßig häufigen Nachnamen im Land handelt. Die Verbreitung des Nachnamens in Brasilien kann auf historische Migrationsmuster oder kulturelle Einflüsse zurückzuführen sein.
In der Dominikanischen Republik hat der Nachname „Felino“ eine Häufigkeitsrate von 23, was darauf hindeutet, dass es sich um einen recht häufigen Nachnamen im Land handelt. Es ist möglich, dass der Nachname in dominikanischen Familien über Generationen weitergegeben wurde.
In den Vereinigten Staaten hat der Nachname „Felino“ eine Häufigkeitsrate von 18, was zeigt, dass es sich um einen erkennbaren Nachnamen in der amerikanischen Kultur handelt. Es ist wahrscheinlich, dass der Nachname durch Einwanderung oder kulturellen Austausch in die USA gebracht wurde.
In Angola hat der Nachname „Felino“ eine Häufigkeitsrate von 9, was darauf hindeutet, dass es sich um einen relativ seltenen Nachnamen im Land handelt. Die Präsenz des Nachnamens in Angola könnte auf historische Verbindungen zur portugiesischen Kultur zurückzuführen sein.
In Italien hat der Nachname „Felino“ eine Häufigkeitsrate von 7, was darauf hindeutet, dass es sich um einen weniger verbreiteten Nachnamen im Land handelt. Der Nachname könnte seinen Ursprung in der lateinischen Kultur haben und wurde im Laufe der Zeit von italienischen Familien übernommen.
In Indonesien hat der Nachname „Felino“ eine Häufigkeitsrate von 3, was ihn zu einem seltenen Nachnamen im Land macht. Das Vorkommen des Nachnamens in Indonesien kann auf historische Einflüsse oder Migrationsmuster zurückgeführt werden.
In Australien, Kanada, Kolumbien, Frankreich, Island, Mexiko, den Niederlanden, Russland und Südkorea hat der Nachname „Felino“ in jedem Land eine Inzidenzrate von 1. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname in diesen Ländern nicht weit verbreitet ist und möglicherweise auf bestimmte Familien oder Gemeinschaften beschränkt ist.
Der Nachname „Felino“ bringt ein Gefühl von Stärke, Beweglichkeit und Glück mit sich. Wer diesen Nachnamen trägt, fühlt sich möglicherweise mit seinen lateinischen Wurzeln verbunden und ist stolz auf die Eigenschaften, die man mit Katzen verbindet.
Für viele Familien ist der Nachname „Felino“ ein Symbol für Erbe und Tradition. Es dient als Erinnerung an die Vorfahren, die den Namen vor sich trugen und ihn über Generationen hinweg weitergaben.
Insgesamt ist der Nachname „Felino“ ein einzigartiger und faszinierender Nachname, der für diejenigen, die ihn tragen, von Bedeutung ist. Es ist ein geschichts- und kulturgeschichtlicher Name, der mit Sicherheit an kommende Generationen weitergegeben wird.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Felino, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Felino größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Felino gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Felino tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Felino, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Felino kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Felino ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Felino unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.