Nachname Glahn

Die Geschichte des Glahn-Familiennamens

Der Nachname Glahn hat eine reiche und faszinierende Geschichte, die sich über mehrere Länder und Kulturen erstreckt. Mit einer Gesamtinzidenz von 1631 in Deutschland hat der Familienname Glahn tiefe Wurzeln in diesem europäischen Land.

Eine Theorie besagt, dass der Nachname Glahn vom althochdeutschen Wort „glan“ stammt, was hell oder leuchtend bedeutet. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Nachname ursprünglich jemandem gegeben wurde, der für seine strahlende Persönlichkeit bekannt war oder eine glänzende Zukunft vor sich hatte.

Deutschland

In Deutschland kommt der Nachname Glahn am häufigsten in den nördlichen Regionen des Landes vor, insbesondere in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Dies deutet darauf hin, dass der Familienname möglicherweise aus diesen Gebieten stammt und sich im Laufe der Zeit in andere Teile Deutschlands verbreitete.

Im Laufe der Geschichte waren Personen mit dem Nachnamen Glahn in einer Vielzahl von Berufen tätig, darunter in der Landwirtschaft, im Handwerk und im Militärdienst. Dies weist darauf hin, dass der Nachname nicht auf eine bestimmte soziale Klasse beschränkt war und stattdessen von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund übernommen wurde.

Vereinigte Staaten

Mit einer Inzidenz von 892 in den USA hat sich der Familienname Glahn auch hierzulande einen Namen gemacht. Viele Personen mit dem Nachnamen Glahn kommen in Bundesstaaten des Mittleren Westens wie Illinois, Wisconsin und Minnesota sowie in Kalifornien und Texas vor.

Einwanderungsunterlagen zeigen, dass Personen mit dem Nachnamen Glahn im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten kamen, auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem Neuanfang im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Viele dieser Einwanderer ließen sich in ländlichen Gebieten nieder und etablierten sich als erfolgreiche Landwirte und Viehzüchter.

Liberia

Obwohl weniger verbreitet, kommt der Nachname Glahn mit einer Häufigkeit von 375 auch in Liberia vor. Dies deutet darauf hin, dass Personen mit dem Nachnamen Glahn möglicherweise frühe Siedler in diesem westafrikanischen Land waren, möglicherweise als Missionare oder Kolonialbeamte.< /p>

Interessanterweise spiegelt die Präsenz des Familiennamens Glahn in Liberia die historischen Beziehungen zwischen Deutschland und Liberia wider, da die beiden Länder eine gemeinsame koloniale Vergangenheit haben. Dies weist darauf hin, dass der Familienname Glahn möglicherweise während dieser Kolonialzeit in Liberia eingeführt wurde.

Dänemark

In Dänemark hat der Nachname Glahn eine Häufigkeit von 220, was auf eine mäßige Präsenz in diesem skandinavischen Land hinweist. Der Familienname kommt am häufigsten in den südlichen Regionen Dänemarks wie Sjælland und Fünen vor, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise aus diesen Gebieten stammt.

Personen mit dem Nachnamen Glahn in Dänemark waren in einer Reihe von Berufen tätig, darunter Landwirtschaft, Fischerei und Seehandel. Dies weist darauf hin, dass der Nachname von Personen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten übernommen wurde und nicht auf einen bestimmten Beruf beschränkt war.

Kanada

Mit einer geringeren Inzidenz von 21 in Kanada ist der Familienname Glahn in diesem nordamerikanischen Land weniger verbreitet. Personen mit dem Nachnamen Glahn sind jedoch immer noch in Provinzen wie Ontario, Alberta und British Columbia anzutreffen, wo sie Beiträge zu verschiedenen Branchen geleistet haben.

Einwanderungsunterlagen zeigen, dass Personen mit dem Nachnamen Glahn im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert nach Kanada kamen, auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einer besseren Lebensqualität. Viele dieser Einwanderer ließen sich in städtischen Zentren nieder und etablierten sich als Facharbeiter und Unternehmer.

Österreich

In Österreich hat der Nachname Glahn eine Häufigkeit von 19, was auf eine relativ geringe Präsenz in diesem mitteleuropäischen Land hinweist. Der Familienname kommt am häufigsten in den östlichen Regionen Österreichs wie Wien und Niederösterreich vor, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise aus diesen Gebieten stammt.

Personen mit dem Familiennamen Glahn waren in Österreich in einer Vielzahl von Berufen tätig, darunter im Bankwesen, im Handel und in der Kunst. Dies weist darauf hin, dass der Nachname von Personen mit unterschiedlichem Hintergrund angenommen wurde und nicht auf eine bestimmte soziale Klasse beschränkt war.

Spanien

Mit einer Inzidenz von 14 in Spanien ist der Nachname Glahn in diesem Mittelmeerland weniger verbreitet. Personen mit dem Familiennamen Glahn sind jedoch immer noch in Regionen wie Katalonien, Andalusien und Madrid anzutreffen, wo sie Beiträge für verschiedene Bereiche der Gesellschaft geleistet haben.

Einwanderungsunterlagen zeigen, dass Personen mit dem Nachnamen Glahn im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert nach Spanien kamen, auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einer besseren Lebensqualität. Viele dieser Einwanderer ließen sich in städtischen Zentren nieder und etablierten sich in Branchen wie Textil, Landwirtschaft und Baugewerbe.

Argentinien

In Argentinien hat der Nachname Glahn eine Häufigkeit von 10, was auf eine geringere Präsenz in diesem Süden hinweistAmerikanisches Land. Der Nachname kommt am häufigsten in Regionen wie Buenos Aires, Cordoba und Santa Fe vor, wo Personen mit dem Nachnamen Glahn Beiträge zu verschiedenen Wirtschaftszweigen geleistet haben.

Einwanderungsunterlagen zeigen, dass Personen mit dem Nachnamen Glahn im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert nach Argentinien kamen, auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einer besseren Lebensqualität. Viele dieser Einwanderer ließen sich in städtischen Zentren nieder und etablierten sich als erfahrene Handwerker und Gewerbetreibende.

Norwegen

In Norwegen hat der Nachname Glahn eine relativ geringe Häufigkeit von 9, was auf eine geringe Präsenz in diesem skandinavischen Land hinweist. Der Nachname kommt am häufigsten in Regionen wie Oslo, Bergen und Trondheim vor, wo Personen mit dem Nachnamen Glahn Beiträge in verschiedenen Branchen geleistet haben.

Einwanderungsunterlagen zeigen, dass Personen mit dem Nachnamen Glahn im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert nach Norwegen kamen, auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einer besseren Lebensqualität. Viele dieser Einwanderer ließen sich in städtischen Zentren nieder und etablierten sich als Facharbeiter und Handwerker.

Schweiz

In der Schweiz hat der Nachname Glahn eine Häufigkeit von 7, was auf eine relativ geringe Präsenz in diesem mitteleuropäischen Land hinweist. Der Nachname kommt am häufigsten in Regionen wie Zürich, Bern und Genf vor, wo Personen mit dem Nachnamen Glahn Beiträge in verschiedenen Wirtschaftszweigen geleistet haben.

Einwanderungsunterlagen zeigen, dass Personen mit dem Nachnamen Glahn im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in die Schweiz kamen, auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einer besseren Lebensqualität. Viele dieser Einwanderer ließen sich in städtischen Zentren nieder und etablierten sich als Fachkräfte und Unternehmer.

Uruguay

In Uruguay hat der Nachname Glahn eine Häufigkeit von 4, was auf eine geringere Präsenz in diesem südamerikanischen Land hinweist. Der Nachname kommt am häufigsten in Regionen wie Montevideo, Salto und Paysandu vor, wo Personen mit dem Nachnamen Glahn Beiträge in verschiedenen Branchen geleistet haben.

Einwanderungsunterlagen zeigen, dass Personen mit dem Nachnamen Glahn im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert nach Uruguay kamen, auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einer besseren Lebensqualität. Viele dieser Einwanderer ließen sich in städtischen Zentren nieder und etablierten sich als Fachkräfte und Handwerker.

Vereinigtes Königreich

Im Vereinigten Königreich, insbesondere in England, hat der Nachname Glahn eine geringe Inzidenz von 3. Obwohl in diesem Land weniger verbreitet, sind Personen mit dem Nachnamen Glahn immer noch in Regionen wie London, Manchester und Birmingham anzutreffen, wo Sie haben Beiträge für verschiedene Bereiche der Gesellschaft geleistet.

Einwanderungsunterlagen zeigen, dass Personen mit dem Nachnamen Glahn im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in das Vereinigte Königreich kamen, auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einer besseren Lebensqualität. Viele dieser Einwanderer ließen sich in städtischen Zentren nieder und etablierten sich in Branchen wie Fertigung, Transport und Finanzen.

Andere Länder

Während der Nachname Glahn in Deutschland, den Vereinigten Staaten und Liberia am weitesten verbreitet ist, kommt er auch in geringerer Zahl in anderen Ländern der Welt vor. Dazu gehören Brasilien, Chile, Äthiopien, Ungarn, Italien, die Niederlande, Schweden, Thailand und Vietnam, wo Personen mit dem Nachnamen Glahn Beiträge in verschiedenen Branchen geleistet haben.

Einwanderungsunterlagen zeigen, dass Personen mit dem Nachnamen Glahn im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in diese Länder kamen, auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einer besseren Lebensqualität. Viele dieser Einwanderer ließen sich in städtischen Zentren nieder und etablierten sich als Fachkräfte und Handwerker.

Der Familienname Glahn in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Glahn, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Glahn größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Glahn

Karte des Nachnamens Glahn anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Glahn gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Glahn tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Glahn, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Glahn kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Glahn ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Glahn unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Glahn der Welt

.
  1. Deutschland Deutschland (1631)
  2. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (892)
  3. Liberia Liberia (375)
  4. Dänemark Dänemark (220)
  5. Kanada Kanada (21)
  6. Österreich Österreich (19)
  7. Spanien Spanien (14)
  8. Argentinien Argentinien (10)
  9. Norwegen Norwegen (9)
  10. Schweiz Schweiz (7)
  11. Uruguay Uruguay (4)
  12. England England (3)
  13. Brasilien Brasilien (1)
  14. Chile Chile (1)
  15. Äthiopien Äthiopien (1)
  16. Ungarn Ungarn (1)
  17. Italien Italien (1)
  18. Niederlande Niederlande (1)
  19. Schweden Schweden (1)
  20. Thailand Thailand (1)
  21. Vietnam Vietnam (1)