Der Familienname Hürlimann ist schweizerdeutschen Ursprungs und leitet sich vom deutschen Personennamen Hürli ab, der eine Verkleinerungsform des Namens Hugo ist. Die Hinzufügung des Suffixes -mann weist darauf hin, dass der ursprüngliche Träger des Nachnamens ein Mann namens Huerli war. Der Name Hugo selbst hat altgermanische Wurzeln und bedeutet „Herz“ oder „Geist“.
Der Nachname Hürlimann kommt in der Schweiz am häufigsten vor, wobei ein erheblicher Prozentsatz der Personen, die diesen Nachnamen tragen, im Kanton Zürich wohnt. Den Daten zufolge leben 65 % der Personen mit dem Nachnamen Hürlimann in der Schweiz. Die Verbreitung des Nachnamens erstreckt sich auch auf andere Länder, mit bemerkenswerten Populationen in Singapur (13 %), den Vereinigten Staaten (9 %), Deutschland (6 %), Thailand (5 %) und Hongkong (2 %).
Zusätzlich zu diesen Ländern gibt es kleinere Populationen von Personen mit dem Nachnamen Hürlimann in Albanien, Österreich, Australien, Brasilien, Kanada, England, Haiti, den Malediven, Malaysia, Neuseeland und den Philippinen. Obwohl diese Populationen im Vergleich zur Schweiz relativ klein sind, tragen sie dennoch zur weltweiten Präsenz des Nachnamens bei.
Im Laufe der Geschichte gab es mehrere bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Hürlimann, die auf ihrem jeweiligen Gebiet bedeutende Beiträge geleistet haben. Eine dieser Personen ist Hans Rudolf Hürlimann, ein Schweizer Politiker, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts Mitglied des Nationalrats der Schweiz war.
Eine weitere prominente Persönlichkeit mit dem Nachnamen Hürlimann ist Ursula Hürlimann, eine Schweizer Künstlerin, die für ihre abstrakten Gemälde und Skulpturen bekannt ist. Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt und haben für ihren innovativen Einsatz von Farbe und Form große Anerkennung gefunden.
In jüngerer Zeit erlangte Dr. Peter Hürlimann auf dem Gebiet der Medizin Anerkennung für seine Forschung zu Infektionskrankheiten und seine Arbeit an der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden für Patienten auf der ganzen Welt. Seine Beiträge zur medizinischen Gemeinschaft haben zu Fortschritten bei der Behandlung verschiedener Krankheiten geführt und die Lebensqualität vieler Menschen verbessert.
Diese Personen haben unter anderem das Erbe des Nachnamens Hürlimann mitgeprägt und die vielfältigen Talente und Leistungen der Träger dieses Namens unter Beweis gestellt.
Wie viele Nachnamen bringt der Name Hürlimann ein Gefühl von Herkunft, Identität und Familie mit sich. Die Ursprünge des Nachnamens weisen auf eine lange Traditions- und Kulturgeschichte innerhalb der schweizerisch-deutschen Gemeinschaft hin und spiegeln die Werte und Überzeugungen derjenigen wider, die den Namen tragen.
Die Bedeutung des Namens Hugo, von dem Hürlimann abgeleitet ist, verleiht dem Nachnamen ein Element von Stärke und Charakter. Die Assoziation mit Herz und Verstand lässt auf Eigenschaften wie Mitgefühl, Intelligenz und Belastbarkeit schließen, Eigenschaften, die über Generationen von Personen mit diesem Nachnamen weitergegeben wurden.
Insgesamt stellt der Familienname Hürlimann ein reiches Geflecht aus Geschichte und Kultur dar, das Menschen verschiedener Länder und mit unterschiedlichem Hintergrund durch ein gemeinsames Erbe und Erbe verbindet.
Der Familienname Hürlimann ist ein traditionsreicher und geschichtsträchtiger Name mit Wurzeln in der schweizerisch-deutschen Gemeinschaft und einer globalen Präsenz, die sich über verschiedene Länder erstreckt. Von seinen Ursprüngen als Verkleinerungsform des Namens Hugo bis hin zu seinen Assoziationen mit Stärke und Charakter vermittelt der Nachname Hürlimann ein Gefühl von Stolz und Identität für diejenigen, die ihn tragen.
Durch die Errungenschaften namhafter Persönlichkeiten mit diesem Nachnamen und der Symbolik seiner Bedeutung lebt das Erbe von Hürlimann weiter und inspiriert kommende Generationen.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Huerlimann, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Huerlimann größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Huerlimann gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Huerlimann tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Huerlimann, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Huerlimann kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Huerlimann ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Huerlimann unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.
Nachname Huerlimann
Andere Sprachen