Nachname Karalić

Einführung

Der Nachname Karalić ist ein relativ seltener Nachname mit Ursprung in der Balkanregion. Es hat kulturelle und historische Bedeutung, wobei je nach Herkunftsland Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache bestehen. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Geschichte und Verbreitung des Nachnamens Karalić und analysieren Daten zu seiner Häufigkeit in verschiedenen Ländern.

Ursprünge des Nachnamens Karalić

Der Nachname Karalić stammt vom türkischen Wort „kral“ ab, was König oder Herrscher bedeutet. Das Suffix „-ić“ ist eine gebräuchliche slawische Patronymendung und bedeutet „Sohn von“. Daher bedeutet Karalić „Sohn des Königs“ oder „Nachkomme des Königshauses“. Es ist wahrscheinlich, dass der Nachname ursprünglich Personen adliger oder königlicher Abstammung verliehen wurde, was auf deren Status und Abstammung hinweist.

Historische Bedeutung

Im Laufe der Geschichte dienten Nachnamen als wichtige Identifikatoren und spiegelten die familiäre Abstammung, den Beruf oder den Herkunftsort einer Person wider. Der Nachname Karalić hatte in der Vergangenheit wahrscheinlich eine große Bedeutung und deutete auf eine Verbindung zum Königshaus oder Adel hin. Personen, die den Nachnamen tragen, können Ländereien, Titel oder Privilegien geerbt haben, die mit ihrer aristokratischen Abstammung verbunden sind.

Vorkommen des Nachnamens Karalić

Laut aus verschiedenen Ländern gesammelten Daten kommt der Nachname Karalić in verschiedenen Regionen unterschiedlich häufig vor. Die höchste Konzentration an Personen mit diesem Nachnamen gibt es in Bosnien und Herzegowina mit 1766 registrierten Fällen. Knapp dahinter folgen Serbien mit 786 Vorfällen und Kroatien mit 270 Vorfällen. Weitere Länder, in denen der Nachname vorkommt, sind Slowenien (96), Montenegro (79), Nordmazedonien (28), Kosovo (16), die Vereinigten Staaten (2), die Tschechische Republik (1), Deutschland (1) und England (1).

Analyse nach Land

In Bosnien und Herzegowina ist der Nachname Karalić relativ häufig, was auf eine starke kulturelle und historische Verbindung zur Region schließen lässt. Angesichts der komplexen Geschichte der osmanischen Herrschaft und des Einflusses des Landes ist es wahrscheinlich, dass der Nachname türkischen Ursprungs ist, was das multikulturelle Erbe des Landes widerspiegelt.

In Serbien gibt es auch eine beträchtliche Anzahl von Personen mit dem Nachnamen Karalić, was darauf hinweist, dass der Name im Land weit verbreitet ist. Die gemeinsame Geschichte zwischen Serbien und Bosnien und Herzegowina könnte die Verbreitung des Nachnamens in beiden Regionen erklären und die Vernetzung der Balkangesellschaften verdeutlichen.

In Kroatien, Slowenien, Montenegro und Nordmazedonien gibt es kleinere, aber bemerkenswerte Vorkommen des Nachnamens Karalić. Die Präsenz des Namens in diesen Ländern deutet auf ein gemeinsames kulturelles Erbe und historische Bindungen hin, die möglicherweise bis in die osmanische Zeit und spätere Perioden der regionalen Integration zurückreichen.

Im Kosovo ist der Nachname Karalić weniger verbreitet, was den einzigartigen kulturellen und historischen Hintergrund der Region widerspiegelt. Die begrenzte Anzahl von Vorkommen kann auf die ausgeprägte Identität und den geopolitischen Kontext des Kosovo zurückgeführt werden, der die Namensgebungspraktiken und -traditionen in der Region beeinflusst hat.

Außerhalb des Balkans kommt der Nachname Karalić auch in den Vereinigten Staaten, der Tschechischen Republik, Deutschland und England vor, wenn auch in geringerer Zahl. Das Vorkommen des Nachnamens in diesen Ländern kann mit Migrationsmustern, Diasporagemeinschaften oder historischen Verbindungen zwischen dem Balkan und anderen Regionen zusammenhängen.

Schlussfolgerung

Der Nachname Karalić ist von historischer, kultureller und regionaler Bedeutung und spiegelt das komplexe Zusammenspiel von Einflüssen und Identitäten innerhalb der Balkanregion und darüber hinaus wider. Indem wir seine Verbreitung in verschiedenen Ländern untersuchen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Herkunft und Verbreitung des Nachnamens und werfen Licht auf seine anhaltende Relevanz in der heutigen Gesellschaft.

Der Familienname Karalić in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Karalić, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Karalić größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Karalić

Karte des Nachnamens Karalić anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Karalić gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Karalić tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Karalić, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Karalić kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Karalić ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Karalić unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Karalić der Welt

.
  1. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina (1766)
  2. Serbien Serbien (786)
  3. Kroatien Kroatien (270)
  4. Slowenien Slowenien (96)
  5. Montenegro Montenegro (79)
  6. Mazedonien Mazedonien (28)
  7. Kosovo Kosovo (16)
  8. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (2)
  9. Tschechische Republik Tschechische Republik (1)
  10. Deutschland Deutschland (1)
  11. England England (1)