Der Nachname Kelterborn ist ein einzigartiger und faszinierender Name mit einer reichen Geschichte und deutschem Ursprung. Es handelt sich nicht um einen sehr verbreiteten Nachnamen, aber er ist in mehreren Ländern weit verbreitet, darunter in den Vereinigten Staaten, Kanada, der Schweiz, der Tschechischen Republik, England und den Niederlanden. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Ursprüngen, der Bedeutung und der Verbreitung des Nachnamens Kelterborn.
Der Familienname Kelterborn ist deutschen Ursprungs und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „kelter“ ab, was Weinpresse oder Apfelweinpresse bedeutet. Der Zusatz „geboren“ bezieht sich wahrscheinlich auf einen Ort oder Ort, was darauf hindeutet, dass der ursprüngliche Träger des Nachnamens möglicherweise mit einer Weinpresse in der Nähe einer Quelle oder eines Baches in Verbindung gebracht wurde. In einigen Fällen wurden Nachnamen auch von Berufen oder Merkmalen von Personen abgeleitet, so dass es möglich ist, dass der Nachname Kelterborn an jemanden vergeben wurde, der an einer Weinkelterei arbeitete oder eine Kelter besaß.
Den Daten zufolge hat der Familienname Kelterborn mit 145 Personen die höchste Häufigkeit in Deutschland. Dies ist angesichts der deutschen Herkunft des Nachnamens nicht überraschend. Die Vereinigten Staaten haben mit 121 Personen die zweithöchste Inzidenz des Nachnamens. In Kanada und der Schweiz gibt es mit 96 bzw. 41 Personen ebenfalls eine beträchtliche Anzahl von Personen mit dem Nachnamen Kelterborn. In der Tschechischen Republik, in England und in den Niederlanden ist die Häufigkeit des Nachnamens mit nur einer Person in jedem Land sehr gering.
Deutschland hat mit 145 Personen die höchste Häufigkeit des Nachnamens Kelterborn. Dies ist wahrscheinlich auf die deutsche Herkunft des Nachnamens sowie auf die Präsenz von Wein- und Apfelweinpressen im Land zurückzuführen. Der Nachname kommt am häufigsten in den Regionen Hessen, Bayern und Baden-Württemberg vor, in denen der Weinanbau vorherrscht.
Die Vereinigten Staaten haben mit 121 Personen, die den Namen tragen, die zweithöchste Häufigkeit des Nachnamens Kelterborn. Wahrscheinlich brachten deutsche Einwanderer den Nachnamen in die Vereinigten Staaten, wo er über Generationen hinweg weitergegeben wurde. Der Nachname kommt am häufigsten in den Bundesstaaten Pennsylvania, New York und Illinois vor, wo es einen bedeutenden deutsch-amerikanischen Bevölkerungsanteil gibt.
In Kanada gibt es auch eine beträchtliche Anzahl von Personen mit dem Nachnamen Kelterborn, wobei 96 Personen diesen Namen tragen. Der Nachname kommt am häufigsten in den Provinzen Ontario, Alberta und British Columbia vor, wo es große deutsche Gemeinden gibt. Wahrscheinlich brachten deutsche Einwanderer den Nachnamen nach Kanada, wo er unter ihren Nachkommen erhalten blieb.
In der Schweiz ist der Nachname Kelterborn weniger verbreitet, nur 41 Personen tragen diesen Namen. Der Familienname kommt am häufigsten in den Kantonen Zürich, Bern und Basel-Landschaft vor. Die Schweizer Variante des Nachnamens hat sich möglicherweise etwas anders als die deutsche Version entwickelt, sie haben jedoch wahrscheinlich einen gemeinsamen Ursprung.
Der Nachname Kelterborn kommt in der Tschechischen Republik, in England und in den Niederlanden sehr selten vor, wobei in jedem Land nur eine Person den Namen trägt. Diese Personen können Nachkommen deutscher Einwanderer sein oder andere Verbindungen zu Deutschland haben. Der Nachname ist in diesen Ländern selten, aber er ist immer noch Teil ihrer vielfältigen Nachnamenlandschaft.
Der Nachname Kelterborn ist ein einzigartiger und faszinierender Name deutschen Ursprungs, der wahrscheinlich vom Wort „kelter“ abgeleitet ist, was Weinpresse oder Apfelweinpresse bedeutet. Das Unternehmen ist in mehreren Ländern stark vertreten, darunter in Deutschland, den Vereinigten Staaten, Kanada und der Schweiz. Die Verteilung des Nachnamens spiegelt das Migrationsverhalten deutscher Einwanderer und ihrer Nachkommen wider. Der Nachname Kelterborn mag selten sein, aber er ist Teil der reichen Liste von Nachnamen auf der ganzen Welt.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Kelterborn, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Kelterborn größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Kelterborn gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Kelterborn tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Kelterborn, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Kelterborn kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Kelterborn ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Kelterborn unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.
Nachname Kelterborn
Andere Sprachen