Nachname Kleyner

Einführung

Der Nachname „Kleyner“ ist ein einzigartiger und faszinierender Name, der sich in verschiedenen Ländern der Welt verbreitet hat. In diesem Artikel untersuchen wir die Ursprünge, Bedeutungen und Verbreitung des Nachnamens „Kleyner“ in verschiedenen Regionen und beleuchten seine historische Bedeutung und kulturellen Verbindungen.

Ursprünge des Nachnamens „Kleyner“

Der Nachname „Kleyner“ stammt vermutlich aus Osteuropa, insbesondere aus Regionen wie Russland, der Ukraine und Weißrussland. Der Name leitet sich vom jiddischen Wort „kleyn“ ab, was „klein“ oder „klein“ bedeutet. Es ist wahrscheinlich, dass der Nachname ursprünglich verwendet wurde, um jemanden zu beschreiben, der kleinwüchsig war oder eine zierliche Persönlichkeit hatte.

Russische Ursprünge

In Russland wurde der Nachname „Kleyner“ bereits im 19. Jahrhundert dokumentiert, wobei Aufzeichnungen zeigen, dass Personen diesen Namen in verschiedenen Regionen des Landes trugen. Der Nachname kommt am häufigsten in den Regionen Moskau und St. Petersburg vor, wo früher jüdische Gemeinden ansässig waren.

Ukrainische Verbindungen

In der Ukraine ist der Nachname „Kleyner“ ebenfalls weit verbreitet, insbesondere in den westlichen Regionen wie Lemberg und Czernowitz. Ukrainische Aufzeichnungen zeigen, dass der Name über Generationen weitergegeben wurde, was auf eine starke familiäre Verbindung zur Region hinweist.

Verbreitung des Nachnamens „Kleyner“

Im Laufe der Zeit hat sich der Familienname „Kleyner“ über seinen osteuropäischen Ursprung hinaus verbreitet und ist heute in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt vertreten. Den Daten zufolge gibt es in den Vereinigten Staaten mit 219 dokumentierten Fällen die höchste Inzidenz des Nachnamens „Kleyner“. Russland folgt mit 179 Fällen knapp dahinter, was auf eine starke Präsenz des Namens in der Region hinweist.

Globale Präsenz

Neben den USA und Russland kommt der Nachname „Kleyner“ auch in Ländern wie der Ukraine, Weißrussland, Israel und Kanada vor. Auch wenn der Nachname in diesen Regionen weniger häufig vorkommt, unterstreicht dies dennoch die weit verbreitete Natur des Namens und seine kulturelle Bedeutung.

Bedeutung und Bedeutung

Angesichts seiner Ursprünge in der jiddischen Sprache hat der Nachname „Kleyner“ wahrscheinlich eine symbolische Bedeutung im Zusammenhang mit Kleinheit oder Demut. Es ist möglich, dass Personen, die diesen Namen tragen, in ihrer Persönlichkeit als bescheiden oder bescheiden wahrgenommen wurden, was dazu führte, dass der Nachname als Beschreibung übernommen wurde.

Kulturelle Verbindungen

Als Familienname mit jüdischen Wurzeln ist der Name „Kleyner“ mit dem reichen kulturellen Erbe des osteuropäischen Judentums verbunden. Es dient als Erinnerung an die Traditionen und Bräuche der jüdischen Gemeinden, die einst in Regionen wie Russland und der Ukraine florierten, und bietet einen Einblick in die Vergangenheit durch die Linse eines Familiennamens.

Moderne Implikationen

In der heutigen Zeit wird der Nachname „Kleyner“ weiterhin über Generationen weitergegeben, wobei sein historisches Erbe und seine familiären Bindungen erhalten bleiben. Personen, die diesen Namen tragen, sind möglicherweise stolz auf ihr Erbe und ihren kulturellen Hintergrund und betrachten die Einzigartigkeit ihres Nachnamens als Symbol ihrer Identität.

Zukunftsaussichten

Da die Welt immer vernetzter wird, kann sich der Nachname „Kleyner“ weiterhin in neue Regionen und Länder ausbreiten und seine Präsenz auf globaler Ebene weiter diversifizieren. Da jede neue Generation diesen Namen trägt, wird das Erbe des Nachnamens „Kleyner“ mit Sicherheit noch viele Jahre andauern.

Referenzen:

- Datenquelle: {"iso": "us", "incidencia": "219"}, {"iso": "ru", "incidencia": "179"}, {"iso": "ua „“, „incidencia“: „167“}, {“iso“: „by“, „incidencia“: „18“}, {“iso“: „il“, „incidencia“: „8“}, {“iso „ca“, „incidencia“: „5“}, {“iso“: „tm“, „incidencia“: „4“}, {“iso“: „uz“, „incidencia“: „4“} ,{"iso": "de", "incidencia": "3"}, {"iso": "br", "incidencia": "2"}, {"iso": "kg", "incidencia": "2"},{"iso":cl,incidencia:1"},{"iso:es",incidencia:1"},{"iso:gb-eng ","incidencia":"1"},{"iso"lv","incidencia":1"}

Der Familienname Kleyner in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Kleyner, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Kleyner größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Kleyner

Karte des Nachnamens Kleyner anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Kleyner gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Kleyner tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Kleyner, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Kleyner kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Kleyner ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Kleyner unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Kleyner der Welt

.
  1. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (219)
  2. Russland Russland (179)
  3. Ukraine Ukraine (167)
  4. Weißrussland Weißrussland (18)
  5. Israel Israel (8)
  6. Kanada Kanada (5)
  7. Turkmenistan Turkmenistan (4)
  8. Usbekistan Usbekistan (4)
  9. Deutschland Deutschland (3)
  10. Brasilien Brasilien (2)
  11. Kirgisistan Kirgisistan (2)
  12. Chile Chile (1)
  13. Spanien Spanien (1)
  14. England England (1)
  15. Lettland Lettland (1)