Der Nachname „Morán“ ist in vielen spanischsprachigen Ländern der Welt ein gebräuchlicher Nachname. Es hat eine reiche Geschichte und wird oft mit adliger Herkunft in Verbindung gebracht. In diesem Artikel untersuchen wir die Bedeutung des Nachnamens „Morán“ in verschiedenen Ländern und analysieren seine Prävalenz und Verteilung in verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Indem wir die Häufigkeit des Nachnamens „Morán“ in verschiedenen Ländern untersuchen, können wir wertvolle Erkenntnisse über die kulturellen und demografischen Faktoren gewinnen, die die Bedeutung dieses Nachnamens geprägt haben.
In Spanien ist der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 452 besonders verbreitet. Es wird angenommen, dass er seinen Ursprung in der nördlichen Region Asturiens hat, wo die Familie Morán für ihren Adel und ihre Bedeutung in lokalen Angelegenheiten bekannt war. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Eigenschaften wie Stärke, Ehre und Belastbarkeit in Verbindung gebracht und spiegelt die Werte der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in ganz Spanien zu finden, mit Konzentrationen in Regionen wie Galizien, Kastilien und León.
In Mexiko ist der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 366 ebenfalls recht häufig. Viele mexikanische Familien mit dem Nachnamen „Morán“ können ihre Wurzeln auf spanische Kolonisten zurückführen, die sich während der Kolonialzeit in Mexiko niederließen. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Landbesitz und landwirtschaftlichem Reichtum in Verbindung gebracht, was die historische Bedeutung der Landwirtschaft in der mexikanischen Gesellschaft widerspiegelt. Heute ist der Nachname „Morán“ in verschiedenen Regionen Mexikos zu finden, darunter Jalisco, Guanajuato und Michoacán.
In Guatemala kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 236 vor. Es wird angenommen, dass die Familie Morán in der guatemaltekischen Gesellschaft einflussreich war und ihre Mitglieder Machtpositionen und einflussreiche Positionen innehatten. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Intellekt und Führungsqualitäten in Verbindung gebracht und spiegelt die Qualitäten der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Quetzaltenango, Huehuetenango und Guatemala-Stadt zu finden.
In Panama kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 197 vor. Die Familie Morán gilt als eine der ältesten und angesehensten Familien in Panama und blickt auf eine lange Geschichte ihres Engagements in Politik und Wirtschaft zurück. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Unternehmertum und Innovation in Verbindung gebracht und spiegelt den dynamischen Charakter der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in ganz Panama zu finden, mit Konzentrationen in Panama City, Colón und David.
In El Salvador kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 76 vor. Die Familie Morán ist für ihre Beiträge zur salvadorianischen Kultur und Gesellschaft bekannt, wobei viele Mitglieder Künstler, Musiker und Schriftsteller sind. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Kreativität und Leidenschaft in Verbindung gebracht und spiegelt den künstlerischen Charakter der Familie Morán wider. Heute findet man den Nachnamen „Morán“ in Regionen wie San Salvador, Santa Ana und San Miguel.
In Argentinien kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 70 vor. Man geht davon aus, dass die Familie Morán in der argentinischen Gesellschaft eine herausragende Rolle gespielt hat und ihre Mitglieder sich in Politik, Wissenschaft und Kunst engagiert haben. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Ehrgeiz und Erfolg in Verbindung gebracht und spiegelt den Tatendrang und die Entschlossenheit der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Buenos Aires, Córdoba und Mendoza zu finden.
In Ecuador kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 60 vor. Die Familie Morán ist für ihr starkes Gemeinschaftsgefühl und ihre soziale Verantwortung bekannt, wobei viele Mitglieder in Wohltätigkeitsorganisationen und Interessengruppen aktiv sind. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Mitgefühl und Empathie in Verbindung gebracht und spiegelt die humanitären Werte der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Quito, Guayaquil und Cuenca zu finden.
In der Dominikanischen Republik kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 46 vor. Die Familie Morán gilt als eine der einflussreichsten Familien in der dominikanischen Gesellschaft, deren Mitglieder Machtpositionen in Regierung, Wirtschaft und Medien innehaben. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Führung und Autorität in Verbindung gebracht und spiegelt die Bedeutung der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Santo Domingo, Santiago und La Romana zu finden.
In Venezuela kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 36 vor. Die Familie Morán ist für ihre Beiträge zur venezolanischen Kultur und Politik bekannt, wobei sich viele Mitglieder in den Bereichen Kunst, Literatur und soziale Gerechtigkeit engagieren. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Kreativität und Idealismus in Verbindung gebracht und spiegelt die fortschrittlichen Werte der Familie Morán wider. Heute findet man den Nachnamen „Morán“ in Regionen wie Caracas, Maracaibo undValencia.
In Chile kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 30 vor. Man geht davon aus, dass die Familie Morán Einfluss auf die chilenische Gesellschaft hatte und ihre Mitglieder in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft aktiv waren. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Intellekt und Ehrgeiz in Verbindung gebracht und spiegelt die akademischen und beruflichen Leistungen der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Santiago, Valparaíso und Concepción zu finden.
In Peru kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 24 vor. Die Familie Morán ist für ihre Beiträge zur peruanischen Kultur und Geschichte bekannt, wobei sich viele Mitglieder für die Bewahrung indigener Traditionen und Sprachen engagieren. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Erbe und Tradition in Verbindung gebracht und spiegelt die kulturellen Werte der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Lima, Cusco und Arequipa zu finden.
In Ungarn kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 19 vor. Es wird angenommen, dass die Familie Morán von spanischen Einwanderern abstammt, die sich in der frühen Neuzeit in Ungarn niederließen. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit in Verbindung gebracht und spiegelt die Erfahrungen der Familie Morán in einem fremden Land wider. Heute findet man den Nachnamen „Morán“ in Regionen wie Budapest, Debrecen und Szeged.
In Paraguay kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 16 vor. Die Familie Morán ist für ihren Beitrag zur paraguayischen Gesellschaft bekannt, wobei sich viele Mitglieder in der Landwirtschaft, im Bildungswesen und in der Sozialarbeit engagieren. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Demut und Dienst verbunden und spiegelt die Werte der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Asunción, Ciudad del Este und Encarnación zu finden.
In den Vereinigten Staaten kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 15 vor. Viele amerikanische Familien mit dem Nachnamen „Morán“ können ihre Wurzeln auf spanische Einwanderer zurückführen, die sich während der Kolonialzeit in den Vereinigten Staaten niederließen. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Vielfalt und kulturellem Erbe in Verbindung gebracht und spiegelt den Schmelztiegel der Kulturen wider, aus denen die amerikanische Gesellschaft besteht. Heute ist der Nachname „Morán“ in den gesamten Vereinigten Staaten zu finden, mit Konzentrationen in Bundesstaaten wie Kalifornien, Texas und Florida.
In Deutschland kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 14 vor. Es wird angenommen, dass die Familie Morán von spanischen Kaufleuten abstammt, die sich im Mittelalter in Deutschland niederließen. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Handel und Gewerbe in Verbindung gebracht und spiegelt den Geschäftssinn der Familie Morán wider. Heute findet man den Nachnamen „Morán“ in Regionen wie Berlin, München und Hamburg.
In Honduras kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 10 vor. Die Familie Morán ist für ihre Beiträge zur honduranischen Gesellschaft bekannt, wobei sich viele Mitglieder in der Politik, im Bildungswesen und in der Gemeindeentwicklung engagieren. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Führung und Aktivismus in Verbindung gebracht und spiegelt das Engagement der Familie Morán für gesellschaftlichen Wandel wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Tegucigalpa, San Pedro Sula und La Ceiba zu finden.
Im Vereinigten Königreich hat der Nachname „Morán“ eine Häufigkeit von 7 in England und 1 in Schottland. Es wird angenommen, dass die Familie Morán von spanischen Seeleuten abstammt, die sich im Zeitalter der Entdeckungen im Vereinigten Königreich niederließen. Der Nachname „Morán“ wird oft mit maritimem Erbe und Seefahrerfähigkeiten in Verbindung gebracht und spiegelt den Abenteuergeist der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie London, Glasgow und Edinburgh zu finden.
In Kanada hat der Nachname „Morán“ eine Häufigkeit von 6. Viele kanadische Familien mit dem Nachnamen „Morán“ können ihre Wurzeln auf spanische Einwanderer zurückführen, die sich während der Kolonialzeit in Kanada niederließen. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Vielfalt und kulturellem Austausch in Verbindung gebracht und spiegelt das multikulturelle Gefüge der kanadischen Gesellschaft wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Toronto, Vancouver und Montreal zu finden.
In Puerto Rico hat der Nachname „Morán“ eine Inzidenz von 5. Die Familie Morán gilt als eine der ältesten und angesehensten Familien in der puertoricanischen Gesellschaft und ist seit langem in Politik und Kultur engagiert. Der Nachname „Morán“ wird oft mit dem Stolz und dem Erbe der Vorfahren in Verbindung gebracht und spiegelt die tiefen Wurzeln der Familie Morán in Puerto Rico wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie San Juan, Ponce und Mayagüez zu finden.
In Kuba hat der Nachname „Morán“ eine Inzidenz von 5. Die Familie Morán ist für ihre Beiträge zur kubanischen Musik und Literatur bekannt und viele Mitglieder sind berühmtKünstler und Schriftsteller. Der Nachname „Morán“ wird oft mit künstlerischem Talent und Kreativität in Verbindung gebracht und spiegelt die kulturellen Beiträge der Familie Morán wider. Heute findet man den Nachnamen „Morán“ in Regionen wie Havanna, Santiago de Cuba und Camagüey.
In Uruguay hat der Nachname „Morán“ eine Inzidenz von 4. Die Familie Morán ist für ihr Engagement in der uruguayischen Politik bekannt, wobei mehrere Mitglieder Machtpositionen in der Regierung und im diplomatischen Dienst innehaben. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Diplomatie und Staatskunst in Verbindung gebracht und spiegelt die diplomatischen Fähigkeiten der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Montevideo, Salto und Paysandú zu finden.
In Schweden kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 3 vor. Es wird angenommen, dass die Familie Morán von spanischen Kaufleuten abstammt, die sich in der frühen Neuzeit in Schweden niederließen. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Handel und Gewerbe in Verbindung gebracht, was den geschäftsorientierten Charakter der Familie Morán widerspiegelt. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Stockholm, Göteborg und Malmö zu finden.
In Brasilien hat der Nachname „Morán“ eine Inzidenz von 3. Die Familie Morán ist für ihre Beiträge zur brasilianischen Literatur und Wissenschaft bekannt, wobei viele Mitglieder Gelehrte und Schriftsteller sind. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Intellektualismus und Kultur in Verbindung gebracht und spiegelt die akademischen Aktivitäten der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie São Paulo, Rio de Janeiro und Brasília zu finden.
In der Schweiz kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 3 vor. Es wird angenommen, dass die Familie Morán von spanischen Einwanderern abstammt, die sich in der frühen Neuzeit in der Schweiz niederließen. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Präzision und Zuverlässigkeit in Verbindung gebracht und spiegelt den disziplinierten Charakter der Familie Morán wider. Heute findet man den Nachnamen „Morán“ in Städten wie Zürich, Genf und Bern.
In Kolumbien hat der Nachname „Morán“ eine Inzidenz von 3. Die Familie Morán ist für ihre Beiträge zur kolumbianischen Kunst und Kultur bekannt, wobei viele Mitglieder Künstler und Künstler sind. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Kreativität und Ausdruck assoziiert und spiegelt die künstlerischen Talente der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Bogotá, Medellín und Cali zu finden.
In Italien kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 3 vor. Es wird angenommen, dass die Familie Morán von spanischen Händlern abstammt, die sich während der Renaissance in Italien niederließen. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Handel und Unternehmertum in Verbindung gebracht und spiegelt den Geschäftssinn der Familie Morán wider. Heute findet man den Nachnamen „Morán“ in Regionen wie Rom, Mailand und Florenz.
In den Niederlanden kommt der Nachname „Morán“ mit einer Häufigkeit von 2 vor. Es wird angenommen, dass die Familie Morán von spanischen Entdeckern abstammt, die sich im Zeitalter der Entdeckungen in den Niederlanden niederließen. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Abenteuer und Entdeckung in Verbindung gebracht und spiegelt den Entdeckergeist der Familie Morán wider. Heute findet man den Nachnamen „Morán“ in Städten wie Amsterdam, Rotterdam und Utrecht.
In Dänemark hat der Nachname „Morán“ eine Inzidenz von 2. Die Familie Morán ist für ihre Beiträge zur dänischen Literatur und Wissenschaft bekannt, wobei viele Mitglieder Schriftsteller und Gelehrte sind. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Lernen und Wissen in Verbindung gebracht und spiegelt die intellektuellen Bestrebungen der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Städten wie Kopenhagen, Aarhus und Odense zu finden.
In Nicaragua hat der Nachname „Morán“ eine Inzidenz von 2. Es wird angenommen, dass die Familie Morán in der nicaraguanischen Gesellschaft eine herausragende Rolle gespielt hat und ihre Mitglieder sich in den Bereichen Politik, Recht und Journalismus engagierten. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Gerechtigkeit und Wahrheit in Verbindung gebracht und spiegelt die Werte der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Managua, León und Granada zu finden.
In Portugal hat der Nachname „Morán“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass die Familie Morán von spanischen Siedlern abstammt, die im Zeitalter der Entdeckungen nach Portugal kamen. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Entdeckungsreise und Neugier in Verbindung gebracht und spiegelt die Abenteuerlust der Familie Morán wider. Heute findet man den Nachnamen „Morán“ in Städten wie Lissabon, Porto und Faro.
In Angola hat der Nachname „Morán“ eine Inzidenz von 1. Die Familie Morán ist für ihren Beitrag zur angolanischen Gesellschaft bekannt, wobei sich viele Mitglieder in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen und Gemeindeentwicklung engagieren. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Dienst und Dienst verbundenMitgefühl, das die humanitären Werte der Familie Morán widerspiegelt. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Luanda, Benguela und Huambo zu finden.
In Australien hat der Nachname „Morán“ eine Häufigkeit von 1. Viele australische Familien mit dem Nachnamen „Morán“ können ihre Wurzeln auf spanische Einwanderer zurückführen, die sich während der Kolonialzeit in Australien niederließen. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Vielfalt und Multikulturalismus in Verbindung gebracht und spiegelt die unterschiedlichen Hintergründe der australischen Gesellschaft wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Städten wie Sydney, Melbourne und Brisbane zu finden.
In Costa Rica hat der Nachname „Morán“ eine Inzidenz von 1. Die Familie Morán ist für ihre Beiträge zur Kultur und zum Erbe Costa Ricas bekannt, wobei sich viele Mitglieder für die Bewahrung traditioneller Praktiken und Bräuche engagieren. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Bewahrung und Tradition in Verbindung gebracht und spiegelt die kulturellen Werte der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie San José, Alajuela und Cartago zu finden.
In Frankreich hat der Nachname „Morán“ eine Inzidenz von 1. Es wird angenommen, dass die Familie Morán von spanischen Flüchtlingen abstammt, die in Zeiten politischer Unruhen in Frankreich Zuflucht suchten. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Widerstandskraft und Ausdauer in Verbindung gebracht und spiegelt die Herausforderungen wider, denen sich die Familie Morán in einem fremden Land gegenübersieht. Heute ist der Nachname „Morán“ in Städten wie Paris, Marseille und Lyon zu finden.
In Gabun hat der Nachname „Morán“ eine Inzidenz von 1. Die Familie Morán ist für ihren Beitrag zur gabunischen Gesellschaft bekannt, wobei sich viele Mitglieder für den Arten- und Umweltschutz engagieren. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Natur und Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht und spiegelt die Umweltwerte der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Libreville, Port-Gentil und Franceville zu finden.
In Irland hat der Nachname „Morán“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass die Familie Morán von spanischen Seeleuten abstammt, die sich im Zeitalter der Entdeckungen in Irland niederließen. Der Nachname „Morán“ wird oft mit maritimem Erbe und Seefahrertraditionen in Verbindung gebracht und spiegelt die nautischen Wurzeln der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Dublin, Cork und Galway zu finden.
In Mali hat der Nachname „Morán“ eine Inzidenz von 1. Die Familie Morán ist für ihre Beiträge zur malischen Kultur und Bildung bekannt, wobei sich viele Mitglieder für die Förderung von Alphabetisierung und Lernen engagieren. Der Nachname „Morán“ wird oft mit Gelehrsamkeit und Weisheit in Verbindung gebracht und spiegelt die intellektuellen Bestrebungen der Familie Morán wider. Heute ist der Nachname „Morán“ in Regionen wie Bamako, Sikasso und Mopti zu finden.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Morán, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Morán größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Morán gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Morán tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Morán, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Morán kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Morán ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Morán unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.