Nachname Morozova

Übersicht über den Nachnamen Morozova

Der Nachname Morozova ist ein russischer Nachname, der eine reiche historische und kulturelle Bedeutung hat. Es leitet sich vom Wort „moroz“ ab, was auf Russisch „Frost“ bedeutet. Nachnamen wie Morozova verraten oft geografische Wurzeln, familiäre Verbindungen und manchmal sogar Berufe der Vorfahren. In diesem Artikel untersuchen wir die Verbreitung des Namens Morozova in verschiedenen Ländern, seine Etymologie, seinen historischen Kontext, Variationen und bemerkenswerte Personen, die mit dem Nachnamen in Verbindung stehen.

Globale Häufigkeit des Nachnamens Morozova

Untersuchungen zeigen, dass Morozova nicht nur in Russland zu finden ist; Es ist in mehreren Ländern stark vertreten, insbesondere in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion und in Diasporagemeinschaften. Die folgenden Unterabschnitte beschreiben die Häufigkeit des Nachnamens in verschiedenen Ländern:

Russland

Erwartungsgemäß kommt der Nachname Morozova in Russland am häufigsten vor, mit einer Häufigkeit von 244.762 Personen, die diesen Nachnamen tragen. Diese hohe Zahl spiegelt die kulturelle Bedeutung des Namens im russischen Erbe und seine Bedeutung in der russischen Gesellschaft wider.

Ukraine

In der Ukraine hat Morozova eine bemerkenswerte Inzidenz von 17.804. Diese Zahl ist ein Hinweis auf die engen historischen Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine sowie auf die Migrationsmuster, die den Nachnamen weiter verbreiteten.

Usbekistan

In Usbekistan gibt es eine Inzidenz von 16.942 Personen mit dem Nachnamen Morozova. Das Vorkommen slawischer Nachnamen wie Morozova in Zentralasien lässt sich oft auf die Sowjetzeit zurückführen, als es zu erheblichen Migrationsbewegungen in der gesamten UdSSR kam.

Weißrussland

In Weißrussland kommt der Nachname Morozova mit einer Inzidenz von 10.239 vor. Dies steht im Einklang mit den umfassenderen kulturellen und historischen Verbindungen zwischen den ostslawischen Nationen.

Kasachstan

In Kasachstan gibt es 8.105 Personen mit diesem Nachnamen, was die Zuwanderung russischsprachiger Menschen und Bevölkerungsgruppen in diese Region während der Sowjetzeit widerspiegelt.

Andere Länder

Der Nachname Morozova kommt auch in verschiedenen anderen Ländern mit geringerer Bevölkerungszahl vor. Zum Beispiel:

  • Turkmenistan: 3.401
  • Tadschikistan: 2.789
  • Lettland: 1.372
  • Ägypten: 1.213
  • Kirgisistan: 895

Die Verbreitung des Nachnamens geht weiter, was durch eine geringere Zahl in Ländern wie den Vereinigten Staaten (365), Deutschland (118) und sogar entfernten Ländern wie Australien (8) und Brasilien (1) belegt wird.

Etymologie des Nachnamens Morozova

Der Nachname Morozova hat seine Wurzeln im slawischen Spracherbe. Der Name leitet sich hauptsächlich vom Wort „moroz“ ab, was „Frost“ bedeutet. Diese Verwendung spiegelt nicht nur den Umweltkontext wider, sondern vermittelt auch ein Gefühl der Stärke und Widerstandsfähigkeit, das mit dem Winter verbunden ist.

In der russischen Tradition werden Nachnamen oft auf der Grundlage des Namens des Vaters gebildet, wobei gebräuchliche Suffixe wie „-ov“ oder „-ova“ auf eine Verbindung zur Familie oder Abstammung hinweisen. In diesem Fall wird „Moroz“ zu „Morozov“ für Männer und „Morozova“ für Frauen.

Daher kann Morozova als „Tochter von Moroz“ verstanden werden, was eine Verbindung zur Familienlinie herstellt. Diese Struktur der Nachnamen wird oft als Ausdruck der Werte Familie und Abstammung in slawischen Kulturen angesehen.

Historischer Kontext

Der historische Kontext rund um den Nachnamen Morozova kann Einblick in das Leben derjenigen geben, die diesen Namen im Laufe der Jahrhunderte trugen. Viele Nachnamen in Russland und Osteuropa entstanden im 15. und 16. Jahrhundert, zeitgleich mit der Entwicklung strukturierterer gesellschaftlicher Hierarchien.

Während der Zarenzeit nahmen viele Familien feste Nachnamen an, oft basierend auf persönlichen Merkmalen, Handels- oder Umweltmerkmalen. Der Nachname Morozova begann wahrscheinlich in dieser Zeit zu blühen, als sich diese kulturellen Dynamiken in Russland veränderten.

Die Ereignisse des 20. Jahrhunderts, insbesondere die bolschewistische Revolution und die darauffolgenden Veränderungen während der Sowjetunion, spielten eine bedeutende Rolle bei der Beeinflussung der Verteilung von Nachnamen. Die Migration führte zur Verbreitung von Morozova und ähnlichen Namen in neuen Regionen, da Einzelpersonen in städtischen Zentren nach neuen Möglichkeiten und Arbeitsplätzen suchten.

Variationen des Nachnamens Morozova

Nachnamen variieren häufig je nach regionalen Dialekten, kulturellen Einflüssen und Transliterationspraktiken. Der Nachname Morozova ist nicht anders. Zu den Variationen können gehören:

  • Morozov (männliche Form)
  • Morozovitch (eine Patronymvariante)
  • Morozova-Kovalenko (zusammengesetzter Nachname, der häufig in Ehekontexten vorkommt)

In anderen slawischen Sprachen können ähnliche Namen mit unterschiedlichen Suffixen oder Aussprachen auftauchen. Im Ukrainischen könnten Variationen beispielsweise Moroz oder Morozuk sein, je nach Region und FamiliePräferenzen.

Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Morozova

Zahlreiche Personen, die den Nachnamen Morozova tragen, haben bedeutende Beiträge in verschiedenen Bereichen geleistet, darunter Kunst, Literatur, Politik und Wissenschaft. Diese Personen genießen möglicherweise keine weltweite Anerkennung; Sie spiegeln jedoch das Talent und den Einfluss derjenigen wider, die diesen Namen tragen.

Historische Persönlichkeiten

Eine bemerkenswerte historische Persönlichkeit ist Maria Morozova, eine prominente russische Adlige und Philanthropin im 19. Jahrhundert, die eine bedeutende Rolle bei der Unterstützung verschiedener sozialer Initiativen spielte, insbesondere im Bildungs- und Gesundheitswesen.

Zeitgenössische Figuren

In der Neuzeit gibt es eine Reihe von Persönlichkeiten aus Kunst und Sport, die den Nachnamen Morozova tragen. Dazu gehören Künstler, Schriftsteller und Sportler, die das Erbe ihrer Vorfahren in die heutige Gesellschaft tragen.

Schlussfolgerung

Der Nachname Morozova ist viel mehr als nur ein einfacher Identifikator; Es umfasst eine Fülle historischer, kultureller und familiärer Bedeutung. Von seiner Etymologie, die im Konzept des Frosts verwurzelt ist, bis hin zu seiner Verbreitung in verschiedenen Ländern ist Morozova ein Beweis für die reiche Geschichte, die mit russischen und osteuropäischen Nachnamen verbunden ist. Durch die Erkundung dieses Nachnamens können Einzelpersonen eine tiefere Wertschätzung für ihre Herkunft und die Geschichten erlangen, die ihr Name mit sich bringt.

Der Familienname Morozova in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Morozova, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Morozova größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Morozova

Karte des Nachnamens Morozova anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Morozova gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Morozova tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Morozova, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Morozova kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Morozova ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Morozova unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Morozova der Welt

.
  1. Russland Russland (244762)
  2. Ukraine Ukraine (17804)
  3. Usbekistan Usbekistan (16942)
  4. Weißrussland Weißrussland (10239)
  5. Kasachstan Kasachstan (8105)
  6. Turkmenistan Turkmenistan (3401)
  7. Tadschikistan Tadschikistan (2789)
  8. Lettland Lettland (1372)
  9. Ägypten Ägypten (1213)
  10. Kirgisistan Kirgisistan (895)
  11. Litauen Litauen (666)
  12. Moldawien Moldawien (509)
  13. Transnistrien Transnistrien (480)
  14. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (365)
  15. Estland Estland (234)
  16. Spanien Spanien (177)
  17. Aserbaidschan Aserbaidschan (165)
  18. Deutschland Deutschland (118)
  19. Georgien Georgien (101)
  20. Armenien Armenien (101)
  21. Kanada Kanada (70)
  22. England England (47)
  23. Finnland Finnland (41)
  24. Griechenland Griechenland (37)
  25. Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate (31)
  26. Niederlande Niederlande (26)
  27. Serbien Serbien (22)
  28. Schweden Schweden (22)
  29. Bulgarien Bulgarien (21)
  30. Italien Italien (16)
  31. Irland Irland (15)
  32. Frankreich Frankreich (15)
  33. Israel Israel (14)
  34. Norwegen Norwegen (11)
  35. Abchasien Abchasien (9)
  36. Indien Indien (9)
  37. Türkei Türkei (9)
  38. Australien Australien (8)
  39. Neuseeländisch Neuseeländisch (8)
  40. Indonesien Indonesien (7)
  41. Argentinien Argentinien (7)
  42. Belgien Belgien (7)
  43. Montenegro Montenegro (7)
  44. Tschechische Republik Tschechische Republik (6)
  45. Mexiko Mexiko (6)
  46. China China (5)
  47. Marokko Marokko (4)
  48. Portugal Portugal (4)
  49. Slowenien Slowenien (3)
  50. Österreich Österreich (3)
  51. Malaysia Malaysia (3)
  52. Slowakei Slowakei (2)
  53. Japan Japan (2)
  54. Südafrika Südafrika (2)
  55. Schweiz Schweiz (2)
  56. Peru Peru (2)
  57. Polen Polen (2)
  58. Ungarn Ungarn (1)
  59. Singapur Singapur (1)
  60. Thailand Thailand (1)
  61. Island Island (1)
  62. Tunesien Tunesien (1)
  63. Jordanien Jordanien (1)
  64. Benin Benin (1)
  65. Brasilien Brasilien (1)
  66. Luxemburg Luxemburg (1)
  67. Chile Chile (1)
  68. Monaco Monaco (1)
  69. Zypern Zypern (1)
  70. Dänemark Dänemark (1)
  71. Dominikanische Republik Dominikanische Republik (1)
  72. Algerien Algerien (1)
  73. Philippinen Philippinen (1)
  74. Rumänien Rumänien (1)