Der Nachname „Moura“ hat eine reiche Geschichte und ist auf der ganzen Welt vielfältig verbreitet. Der Familienname kommt überwiegend in portugiesischsprachigen Ländern vor und spiegelt eine Vielzahl kultureller Einflüsse und historischer Bedeutung wider. In diesem Artikel untersuchen wir die Ursprünge, Bedeutungen und geografische Verbreitung des Nachnamens „Moura“ und beleuchten seine Bedeutung in verschiedenen Regionen, darunter Brasilien, Portugal und darüber hinaus.
Die Ursprünge des Nachnamens „Moura“ lassen sich bis nach Portugal zurückverfolgen, wo er vermutlich von den geografischen Namen von Orten innerhalb des Landes abgeleitet ist. Der Name ist mit dem arabischen Wort „māwarā“ verbunden und bezieht sich auf ein Gebiet, insbesondere in Regionen der Iberischen Halbinsel, die während der maurischen Besetzung einen erheblichen arabischen Einfluss erlebten. Dieser etymologische Hintergrund lässt auf eine Verbindung zum Land und Lebensstil der frühen Siedler und ihrer Nachkommen schließen.
Die maurische Zeit auf der Iberischen Halbinsel hinterließ tiefgreifende Auswirkungen auf viele Aspekte der Kultur, Sprache und Ortsnamen. Der Einfluss der arabischen Kultur ist in vielen Regionen Portugals deutlich zu erkennen, insbesondere in den südlichen Teilen wie der Algarve. Der Nachname „Moura“ erinnert an diesen reichen historischen Wandteppich und veranschaulicht, wie sich Sprache und Namen im Laufe der Jahrhunderte durch kulturellen Austausch entwickelten.
Der Nachname „Moura“ weist eine faszinierende geografische Verbreitung auf, mit bedeutenden Populationen in Brasilien, Portugal, Angola, Mosambik und anderen Ländern. Hier ist eine genauere Analyse der Verbreitung des Nachnamens in verschiedenen Regionen:
Brasilien weist mit etwa 336.161 registrierten Personen die höchste Häufigkeit des Nachnamens „Moura“ auf. Durch die portugiesische Kolonialisierung gelangten viele portugiesische Nachnamen in die brasilianische Gesellschaft, und „Moura“ sticht besonders hervor.
In seinem Herkunftsland Portugal kommt der Familienname rund 24.854 Mal vor. Der Reichtum der portugiesischen Geschichte, gepaart mit der Bewegung der Menschen, hat zur Kontinuität und Bedeutung des Nachnamens innerhalb der portugiesischsprachigen Gemeinschaften beigetragen.
Mit Inzidenzen von 16.185 in Angola und 11.725 in Mosambik spiegelt „Moura“ die historische Verbindung zwischen Portugal und seinen ehemaligen Kolonien in Afrika wider. Der kulturelle Austausch und die Migrationsmuster haben den Familiennamen in diesen Regionen gefestigt.
Während „Moura“ überwiegend in portugiesischsprachigen Ländern vorkommt, hat es auch in verschiedene andere Länder gelangt, darunter die Vereinigten Staaten (2.568), Frankreich (2.316) und Spanien (459). Die globale Diaspora portugiesischer Bürger hat zur Gründung von „Moura“ in verschiedenen kulturellen Umgebungen geführt und symbolisiert das bleibende Erbe des portugiesischen Erbes.
Der Nachname „Moura“ ist mehr als nur ein einzelner Name; es umfasst verschiedene Ableitungen und Schreibvarianten in verschiedenen Kulturen. Varianten können aufgrund regionaler Dialekte, Transliterationsunterschiede oder sogar übernommener Präfixe/Suffixe in neuen Sprachumgebungen entstehen.
Übliche Varianten von „Moura“ sind „Mouraes“, „Mourat“ und „Mourão“. Jede Variation kann auf spezifische regionale Unterschiede in der Aussprache oder im Kontext hinweisen. Die Änderung des Suffixes bietet häufig Einblicke in die Abstammung und das Erbe der Familie und weist auf geografische oder familiäre Bindungen hin.
Der Nachname „Moura“ verkörpert kulturelle Nuancen und persönliche Identitäten. Für Familien mit diesem Nachnamen spiegelt er oft das Zugehörigkeitsgefühl zu einer umfassenderen Erzählung wider, die von Geschichte und Tradition durchdrungen ist. Der Name hat großen Einfluss auf soziale Zusammenhänge, da familiäre Verbindungen und Abstammung eine wichtige Rolle bei der Definition der Identität von „Mouras“ über Generationen hinweg spielen.
In der heutigen Gesellschaft sind Personen mit dem Nachnamen „Moura“ in verschiedenen Berufsfeldern anzutreffen, darunter Kunst, Wissenschaft, Sport und Politik. Ihre Beiträge prägen weiterhin die mit dem Nachnamen verbundene Identität und unterstreichen die dynamische Beziehung zwischen Erbe und Moderne.
Der Nachname „Moura“ ist nicht nur auf Papiere und Aufzeichnungen beschränkt; es hat sich auch in der Populärkultur bemerkbar gemacht. Viele Prominente, Künstler und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mit diesem Nachnamen haben Aufmerksamkeit und Anerkennung erlangt. Ihre Arbeit spiegelt oft eine Mischung aus kulturellem Erbe und persönlicher Kreativität wider und bereichert das Erbe des Nachnamens „Moura“ weiter.
Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen„Moura“ hat im gesellschaftlichen Bereich unauslöschliche Spuren hinterlassen. Einige haben bedeutende Beiträge zur Musik, Literatur und Wissenschaft geleistet, ihre kulturelle Abstammung repräsentiert und gleichzeitig andere innoviert und inspiriert.
Für diejenigen, die sich für Genealogie interessieren, kann die Rückverfolgung der Abstammungslinie des Nachnamens „Moura“ sowohl eine spannende als auch aufschlussreiche Reise sein. Die Schnittstelle zwischen persönlichen und historischen Erzählungen bietet eine einzigartige Perspektive auf Stammbäume und Ahnenverbindungen.
Viele Online-Datenbanken und -Ressourcen unterstützen Einzelpersonen bei der Recherche ihrer familiären Bindungen. Durch die Nutzung historischer Aufzeichnungen, Einwanderungsprotokolle und Stammbäume können Einzelpersonen tiefer in ihr Erbe eintauchen und Geschichten aufdecken, die mit dem Nachnamen „Moura“ verbunden sind. Diese Erzählungen verbinden Einzelpersonen oft mit Portugal und seiner globalen Diaspora.
Während die Rückverfolgung der Abstammung spannend sein kann, birgt sie auch Herausforderungen. Unterschiede in der Führung von Aufzeichnungen, kulturellen Namenskonventionen und historischen Ereignissen können die Suche nach den Wurzeln der Vorfahren erschweren. Beharrlichkeit kann jedoch zu lohnenden Entdeckungen führen, die Einblicke in die eigene Identität bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Moura“ eine reiche kulturelle Erzählung, historische Bedeutung und weltweite Verbreitung aufweist. Von seinen Ursprüngen in Portugal bis zu seinen Erwähnungen auf der ganzen Welt bleibt der Nachname ein wichtiger Bestandteil vieler Identitäten. Die Übernahme seines Erbes würdigt nicht nur die Vergangenheit, sondern bereichert auch persönliche Erzählungen in der Gegenwart.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Moura, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Moura größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Moura gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Moura tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Moura, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Moura kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Moura ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Moura unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.