Der Nachname „Staats“ hat eine reiche und interessante Geschichte, die sich über mehrere Länder auf der ganzen Welt erstreckt. Der Name stammt vermutlich aus den Vereinigten Staaten, wo er heute am häufigsten anzutreffen ist. Es wurde jedoch auch in Ländern in ganz Europa, Südamerika, Afrika und Asien gefunden.
In den Vereinigten Staaten ist der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 5920 am weitesten verbreitet. Es wird angenommen, dass der Name im 17. Jahrhundert von niederländischen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet. Das „s“ wurde wahrscheinlich am Ende des Namens hinzugefügt, um auf eine familiäre Verbindung oder Abstammung hinzuweisen.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Familie „Staats“ in den Vereinigten Staaten etabliert und viele prominente Persönlichkeiten tragen diesen Namen. Sie haben bedeutende Beiträge in verschiedenen Bereichen geleistet, darunter Politik, Wirtschaft und Kunst.
In Deutschland kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 1886 vor. Es wird angenommen, dass der Name aus diesem Land stammt und am häufigsten in Regionen mit historischen Verbindungen zur niederländischen Republik vorkommt. Es ist wahrscheinlich, dass deutsche Einwanderer den Namen in die Vereinigten Staaten und andere Länder brachten, wo er heute zu finden ist.
Die Familie „Staats“ hat in Deutschland eine lange und bemerkenswerte Geschichte und viele namhafte Persönlichkeiten tragen diesen Namen. Sie haben eine wichtige Rolle im politischen und kulturellen Leben des Landes gespielt und zu seinem reichen Erbe beigetragen.
In den Niederlanden kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 783 vor. Es wird angenommen, dass der Name niederländischen Ursprungs ist und im Land am häufigsten vorkommt. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in den Niederlanden ist in der Geschichte und Gesellschaft des Landes stark vertreten. Viele Personen mit diesem Namen haben in verschiedenen Bereichen Erfolge erzielt, darunter in der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
In Südafrika kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 330 vor. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von niederländischen Siedlern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die „Staats“-Familie in Südafrika hat eine vielfältige und lebendige Gemeinschaft mit Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Lebensumständen. Sie haben einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen und sozialen Gefüge des Landes geleistet.
In Kanada kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 298 vor. Es wird angenommen, dass der Name im Laufe der Jahrhunderte von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in Kanada hat eine reiche und vielfältige Geschichte, in der viele Einzelpersonen in verschiedenen Bereichen ihre Spuren hinterlassen haben. Sie haben zur Entwicklung und zum Wohlstand des Landes beigetragen und einen bleibenden Einfluss auf die kanadische Gesellschaft hinterlassen.
In Brasilien kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 286 vor. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die „Staats“-Familie in Brasilien hat eine lebendige und dynamische Gemeinschaft mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Region. Sie haben wichtige Beiträge zur kulturellen und sozialen Landschaft des Landes geleistet und dessen Vielfalt bereichert.
In Australien kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 55 vor. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in Australien hat eine kleine, aber eng verbundene Gemeinschaft, deren Einzelpersonen über das ganze Land verstreut sind. Sie haben wertvolle Beiträge zur multikulturellen Gesellschaft Australiens geleistet und zu deren Reichtum und Vielfalt beigetragen.
In Portugal kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 47 vor. Es wird angenommen, dass der Name im Laufe der Jahrhunderte von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in Portugal hat eine kleine, aber stolze Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Neuseeland kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 30 vor. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in NewSeeland hat eine kleine, aber widerstandsfähige Gemeinschaft, deren Menschen über das ganze Land verstreut sind. Sie haben wertvolle Beiträge zum kulturellen und sozialen Gefüge Neuseelands geleistet und zu dessen Vielfalt und Reichtum beigetragen.
In Suriname kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 28 vor. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von niederländischen Siedlern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in Suriname hat eine enge und stolze Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihre Traditionen und ihr Erbe weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Argentinien kommt der Nachname „Staat“ mit einer Häufigkeit von 23 vor. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die „Staats“-Familie in Argentinien hat eine kleine, aber lebendige Gemeinschaft mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Region. Sie haben wertvolle Beiträge zur kulturellen und sozialen Landschaft des Landes geleistet und dessen Vielfalt bereichert.
In Österreich kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 18 vor. Es wird angenommen, dass der Name im Laufe der Jahrhunderte von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die „Staats“-Familie in Österreich hat eine kleine, aber widerstandsfähige Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Polen kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 18 vor. Es wird angenommen, dass der Name im Laufe der Jahrhunderte von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in Polen hat eine kleine, aber stolze Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Paraguay kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 11 vor. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in Paraguay hat eine kleine, aber enge Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihre Traditionen und ihr Erbe weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
Im Vereinigten Königreich (insbesondere in England) kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 11 vor. Es wird angenommen, dass der Name im Laufe der Jahrhunderte von niederländischen und deutschen Einwanderern in das Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in England hat eine kleine, aber stolze Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Schweden kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 7 vor. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die „Staats“-Familie in Schweden hat eine kleine, aber widerstandsfähige Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Dänemark kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 5 vor. Es wird angenommen, dass der Name im Laufe der Jahrhunderte von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in Dänemark hat eine kleine, aber stolze Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Uruguay kommt der Nachname „Staat“ mit einer Häufigkeit von 3 vor. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in Uruguay hat eine kleine, aber enge Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihre Traditionen und ihr Erbe weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Belgien der Nachname„Staats“ hat eine Inzidenz von 3. Es wird angenommen, dass der Name im Laufe der Jahrhunderte von niederländischen und deutschen Einwanderern in das Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in Belgien hat eine kleine, aber stolze Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Japan kommt der Nachname „Staat“ mit einer Häufigkeit von 3 vor. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in Japan hat eine kleine, aber widerstandsfähige Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Russland kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 2 vor. Es wird angenommen, dass der Name im Laufe der Jahrhunderte von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die „Staats“-Familie in Russland hat eine kleine, aber stolze Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Frankreich kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 2 vor. Es wird angenommen, dass der Name im Laufe der Jahrhunderte von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in Frankreich hat eine kleine, aber stolze Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
Auf den Philippinen kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 2 vor. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ auf den Philippinen hat eine kleine, aber eng verbundene Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihre Traditionen und ihr Erbe weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Thailand hat der Nachname „Staats“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass der Name im Laufe der Jahrhunderte von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in Thailand hat eine kleine, aber stolze Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Afghanistan kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 1 vor. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die „Staats“-Familie in Afghanistan hat eine kleine, aber enge Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihre Traditionen und ihr Erbe weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Vietnam hat der Nachname „Staats“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass der Name im Laufe der Jahrhunderte von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in Vietnam hat eine kleine, aber stolze Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In China hat der Nachname „Staats“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die „Staats“-Familie in China hat eine kleine, aber widerstandsfähige Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In der Dominikanischen Republik kommt der Nachname „Staats“ mit einer Häufigkeit von 1 vor. Es wird angenommen, dass der Name im Laufe der Jahrhunderte von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in der Dominikanischen Republik ist klein, aber stolzGemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Ecuador hat der Nachname „Staats“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in Ecuador hat eine kleine, aber widerstandsfähige Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Irland hat der Nachname „Staats“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass der Name im Laufe der Jahrhunderte von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die „Staats“-Familie in Irland hat eine kleine, aber stolze Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Kuwait hat der Nachname „Staat“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die „Staats“-Familie in Kuwait hat eine kleine, aber widerstandsfähige Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Luxemburg hat der Nachname „Staats“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass der Name im Laufe der Jahrhunderte von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in Luxemburg hat eine kleine, aber stolze Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Moldawien hat der Nachname „Staats“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass der Name während der Kolonialzeit von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die „Staats“-Familie in Moldawien hat eine kleine, aber widerstandsfähige Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Mexiko hat der Nachname „Staats“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass der Name im Laufe der Jahrhunderte von niederländischen und deutschen Einwanderern ins Land gebracht wurde. Es leitet sich vom niederländischen Wort „staat“ ab, was „Staat“ oder „Land“ bedeutet.
Die Familie „Staats“ in Mexiko hat eine kleine, aber stolze Gemeinschaft, in der Einzelpersonen ihr Erbe und ihre Traditionen weiterführen. Sie haben wichtige Beiträge zum kulturellen und sozialen Leben des Landes geleistet und seine Vielfalt bereichert.
In Norwegen hat der Nachname „Staats“ eine Häufigkeit von 1. Es wird angenommen, dass der Name von Niederländern und Deutschen ins Land gebracht wurde
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Staats, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Staats größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Staats gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Staats tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Staats, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Staats kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Staats ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Staats unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.