Nachname Stautz

Nachname 'Stautz' - Eine umfassende Analyse

Der Nachname „Stautz“ ist ein faszinierender und ungewöhnlicher Nachname, der in verschiedenen Ländern der Welt verwurzelt ist. Mit einer weltweiten Inzidenz von 187 in den Vereinigten Staaten, 166 in Deutschland, 49 in Dänemark, 20 in Argentinien, 19 in Österreich, 2 in Brasilien, 2 in Ungarn und 1 in Kanada und England hat der Nachname „Stautz“ eine vielfältige Präsenz in verschiedenen Regionen. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Geschichte, Herkunft und Bedeutung des Nachnamens „Stautz“ in verschiedenen Ländern.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten ist der Nachname „Stautz“ mit einer Häufigkeit von 187 relativ häufig. Der Ursprung des Nachnamens in den USA geht auf deutsche Einwanderer zurück, die sich im 19. und 20. Jahrhundert im Land niederließen. Es wird angenommen, dass der Familienname vom germanischen Wort „Staude“ stammt, was Pflanze oder Kraut bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname „Stautz“ ursprünglich zur Beschreibung einer Person verwendet wurde, die in der Nähe eines Pflanzen- oder Kräuterfeldes lebte.

Im Laufe der Zeit wurde der Nachname „Stautz“ über Generationen amerikanischer Familien weitergegeben, was zu seiner heutigen Verbreitung im Land beiträgt. Der Nachname kommt häufig in Regionen mit einem großen Anteil deutscher Einwanderer vor, beispielsweise in Pennsylvania, Ohio und Wisconsin. In diesen Gebieten ist der Nachname „Stautz“ zu einem Teil der lokalen Kultur und des lokalen Erbes geworden und spiegelt die reiche Geschichte der deutschen Einwanderung in die Vereinigten Staaten wider.

Deutschland

Mit einer Inzidenz von 166 in Deutschland hat der Familienname „Stautz“ in seinem Herkunftsland eine starke Präsenz. In Deutschland geht man davon aus, dass der Familienname vom mittelhochdeutschen Wort „stuz“ stammt, was „Pfahl“ oder „Pfosten“ bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname „Stautz“ möglicherweise zur Beschreibung einer Person verwendet wurde, die als Postbote arbeitete oder in der Nähe einer Grenzmarkierung lebte.

Im Laufe der Geschichte wurde der Nachname „Stautz“ mit Familien von Handwerkern und Gewerbetreibenden in Deutschland in Verbindung gebracht. Es wurde über Generationen weitergegeben und symbolisiert den Stolz und das Erbe der deutschen Abstammung. Heute ist der Nachname „Stautz“ in verschiedenen Regionen Deutschlands zu finden, was auf seine dauerhafte Präsenz in der genealogischen Landschaft des Landes hinweist.

Argentinien

In Argentinien kommt der Nachname „Stautz“ mit einer Häufigkeit von 20 vor, was eine kleine, aber bedeutende Präsenz im Land widerspiegelt. Der Ursprung des Nachnamens in Argentinien kann auf deutsche Einwanderer zurückgeführt werden, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in das Land kamen. Diese Einwanderer brachten ihre Kultur, Traditionen und Nachnamen mit, darunter „Stautz“.

Im Laufe der Jahre hat sich der Nachname „Stautz“ in die argentinische Gesellschaft integriert und ist Teil des multikulturellen Gefüges des Landes geworden. Es kommt häufig in Regionen mit einer historischen deutschen Einwandererbevölkerung vor, beispielsweise in Buenos Aires und Cordoba. Der Nachname „Stautz“ erinnert an den Beitrag deutscher Einwanderer zur kulturellen Vielfalt Argentiniens.

Dänemark

In Dänemark hat der Nachname „Stautz“ eine Häufigkeit von 49, was auf eine mäßige Präsenz im Land hinweist. Der Ursprung des Nachnamens in Dänemark lässt sich auf deutsche Siedler zurückführen, die im Mittelalter in das Land einwanderten. Diese Siedler brachten ihre Nachnamen mit, darunter „Stautz“, der seitdem Teil der dänischen genealogischen Landschaft geworden ist.

Der Nachname „Stautz“ kommt oft in Regionen mit historischem deutschem Einfluss vor, wie zum Beispiel Südjütland und Kopenhagen. Es wird mit Familien deutscher Abstammung in Verbindung gebracht, die Dänemark im Laufe der Jahrhunderte zu ihrer Heimat gemacht haben. Der Nachname „Stautz“ ist ein Zeugnis der historischen Bindungen zwischen Deutschland und Dänemark und spiegelt das gemeinsame Erbe beider Länder wider.

Österreich

In Österreich hat der Nachname „Stautz“ eine Häufigkeit von 19, was auf eine geringe Präsenz im Land hinweist. Der Ursprung des Familiennamens in Österreich geht auf deutsche Einwanderer zurück, die sich im 18. und 19. Jahrhundert im Land niederließen. Diese Einwanderer brachten ihre Nachnamen mit, darunter „Stautz“, der inzwischen zum österreichischen Kultur- und Spracherbe gehört.

Heute ist der Nachname „Stautz“ in Regionen mit einer historischen deutschen Einwandererbevölkerung zu finden, beispielsweise in Wien und Salzburg. Es wird oft mit Familien deutscher Abstammung in Verbindung gebracht, die sich im Laufe der Jahre in die österreichische Gesellschaft integriert haben. Der Nachname „Stautz“ dient als kulturelle Verbindung zwischen Deutschland und Österreich und unterstreicht die gemeinsame Geschichte und Traditionen beider Länder.

Brasilien

In Brasilien hat der Nachname „Stautz“ eine Häufigkeit von 2, was darauf hinweist, dass er im Land selten vorkommt. Der Ursprung des Nachnamens in Brasilien kann auf deutsche Einwanderer zurückgeführt werden, die im 19. und 20. Jahrhundert in das Land kamen. Diese Einwanderer brachten ihre Sprache mit,Bräuche und Nachnamen, einschließlich „Stautz“.

Trotz seiner Seltenheit ist der Nachname „Stautz“ Teil der multikulturellen Landschaft Brasiliens und spiegelt die unterschiedliche Herkunft der Bevölkerung des Landes wider. Es kommt häufig in Regionen mit einer historischen deutschen Einwandererbevölkerung vor, beispielsweise in Rio Grande do Sul und Santa Catarina. Der Nachname „Stautz“ symbolisiert den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Brasilien und unterstreicht den nachhaltigen Einfluss der deutschen Einwanderung auf die brasilianische Gesellschaft.

Ungarn

In Ungarn hat der Nachname „Stautz“ eine Häufigkeit von 2, was auf eine begrenzte Präsenz im Land hinweist. Der Ursprung des Familiennamens in Ungarn lässt sich auf deutsche Siedler zurückführen, die im Mittelalter in das Land einwanderten. Diese Siedler brachten ihre Nachnamen mit, darunter „Stautz“, der seitdem Teil der ungarischen genealogischen Landschaft geworden ist.

Der Nachname „Stautz“ wird häufig in Regionen mit historischem deutschem Einfluss wie Budapest und Szeged verwendet. Es wird mit Familien deutscher Abstammung in Verbindung gebracht, die Ungarn im Laufe der Jahrhunderte zu ihrer Heimat gemacht haben. Der Nachname „Stautz“ erinnert an die historischen Bindungen zwischen Deutschland und Ungarn und spiegelt das gemeinsame Erbe beider Länder wider.

Kanada

In Kanada hat der Nachname „Stautz“ eine Häufigkeit von 1, was darauf hindeutet, dass er im Land selten vorkommt. Der Ursprung des Nachnamens in Kanada kann auf deutsche Einwanderer zurückgeführt werden, die im 18. und 19. Jahrhundert in das Land kamen. Diese Einwanderer brachten ihre Kultur, Traditionen und Nachnamen mit, darunter „Stautz“.

Trotz seiner Seltenheit ist der Nachname „Stautz“ Teil des kanadischen Kulturmosaiks und spiegelt die unterschiedliche Herkunft der Bevölkerung des Landes wider. Es kommt häufig in Regionen mit einer historischen deutschen Einwandererbevölkerung vor, beispielsweise in Ontario und British Columbia. Der Nachname „Stautz“ symbolisiert den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Kanada und unterstreicht die anhaltenden Auswirkungen der deutschen Einwanderung auf die kanadische Gesellschaft.

Vereinigtes Königreich (England)

Im Vereinigten Königreich, insbesondere in England, kommt der Nachname „Stautz“ mit einer Häufigkeit von 1 vor, was auf eine seltene Präsenz im Land hinweist. Der Ursprung des Familiennamens in England geht auf deutsche Einwanderer zurück, die sich im 18. und 19. Jahrhundert im Land niederließen. Diese Einwanderer brachten ihre Sprache, Bräuche und Nachnamen mit, darunter „Stautz“.

Trotz seiner Seltenheit ist der Nachname „Stautz“ Teil der englischen Kulturlandschaft und spiegelt die unterschiedliche Herkunft der Bevölkerung des Landes wider. Es kommt häufig in Regionen mit einer historischen deutschen Einwandererbevölkerung vor, beispielsweise in London und Manchester. Der Nachname „Stautz“ symbolisiert den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und England und unterstreicht den nachhaltigen Einfluss der deutschen Einwanderung auf die englische Gesellschaft.

Der Familienname Stautz in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Stautz, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Stautz größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Stautz

Karte des Nachnamens Stautz anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Stautz gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Stautz tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Stautz, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Stautz kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Stautz ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Stautz unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Stautz der Welt

.
  1. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (187)
  2. Deutschland Deutschland (166)
  3. Dänemark Dänemark (49)
  4. Argentinien Argentinien (20)
  5. Österreich Österreich (19)
  6. Brasilien Brasilien (2)
  7. Ungarn Ungarn (2)
  8. Kanada Kanada (1)
  9. England England (1)