Nachname Stanzel

Einführung

Der Nachname „Stanzel“ ist ein relativ seltener Nachname, der seinen Ursprung in verschiedenen Ländern der Welt hat. Der Nachname „Stanzel“ hat die höchste Häufigkeit in Deutschland, gefolgt von den USA und Österreich und hat eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung. In diesem Artikel werden wir den Ursprung, die Bedeutung und die Verbreitung des Nachnamens „Stanzel“ in verschiedenen Ländern untersuchen.

Ursprung und Bedeutung

Der Nachname „Stanzel“ ist deutschen Ursprungs und leitet sich vom mittelalterlichen deutschen Personennamen „Stanislaw“ ab, der „jemand, der friedlich ist“ oder „Ruhm des Lagers“ bedeutet. Der Name „Stanislaw“ selbst hat slawische Wurzeln, insbesondere in Polen und der Tschechischen Republik. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname „Stanzel“ möglicherweise aus „Stanislaw“ entwickelt, um regionale Dialekte und Aussprachen widerzuspiegeln.

In anderen Ländern, in denen der Nachname „Stanzel“ vorkommt, beispielsweise in den Vereinigten Staaten, Österreich, Kanada, Brasilien und Italien, ist es wahrscheinlich, dass Personen mit diesem Nachnamen deutsche Vorfahren haben oder Nachkommen deutscher Einwanderer waren, die ihn mitgebracht haben Mit ihnen in ihre neue Heimat reisen.

Verteilung

Den vorliegenden Daten zufolge ist der Nachname „Stanzel“ mit einer Häufigkeit von 1289 in Deutschland am häufigsten. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname tief in der deutschen Geschichte verwurzelt ist und ein häufiger Familienname in der deutschsprachigen Bevölkerung ist.< /p>

Dicht dahinter folgen die Vereinigten Staaten mit einer Inzidenz von 379. Da es sich um ein Land mit einer bedeutenden deutschen Einwandererbevölkerung handelt, ist es nicht verwunderlich, dass der Nachname „Stanzel“ einen Platz unter den amerikanischen Nachnamen gefunden hat.

Andere Länder mit bemerkenswerten Vorkommen des Nachnamens „Stanzel“ sind Österreich (293), Kanada (117), Brasilien (46) und Italien (46). Obwohl der Nachname in diesen Ländern möglicherweise nicht so weit verbreitet ist wie in Deutschland und den Vereinigten Staaten, ist er in bestimmten Bevölkerungsgruppen immer noch stark verbreitet.

Variationen und Derivate

Wie viele Nachnamen kann es auch bei „Stanzel“ Variationen und Ableitungen geben, die im Laufe der Zeit entstanden sind. Diese Variationen könnten das Ergebnis regionaler Dialekte, Änderungen der Schreibweise oder sogar Anglisierungen des ursprünglichen deutschen Namens sein.

Einige mögliche Variationen des Nachnamens „Stanzel“ sind „Stansel“, „Stanzl“ und „Stanzell“. Diese Variationen kommen in verschiedenen Ländern vor und können austauschbar mit dem ursprünglichen Nachnamen verwendet werden.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten

Auch wenn der Nachname „Stanzel“ möglicherweise nicht so bekannt ist wie einige andere Nachnamen, gibt es dennoch Personen, die sich mit diesem Nachnamen einen Namen gemacht haben. Ob im akademischen, künstlerischen, geschäftlichen oder anderen Bereich: Personen mit dem Nachnamen „Stanzel“ haben in ihren jeweiligen Bereichen einen Beitrag geleistet und ein bleibendes Erbe hinterlassen.

Eine bemerkenswerte Person mit dem Nachnamen „Stanzel“ ist Dr. Manfred Stanzel, ein deutscher Diplomat und ehemaliger Botschafter in Japan. Dr. Stanzel blickt auf eine bemerkenswerte Karriere in den internationalen Beziehungen zurück und hat Deutschland auf der Weltbühne vertreten.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Stanzel“ ein einzigartiger und faszinierender Nachname mit einer reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung ist. Der Familienname „Stanzel“ hat seinen Ursprung in Deutschland und ist in verschiedenen Ländern der Welt vertreten. Er spiegelt die Vielfalt und Vernetzung der globalen Migration und Genealogie wider. Während wir weiterhin die Ursprünge und Bedeutungen von Nachnamen erforschen, sticht „Stanzel“ als Nachname hervor, der es wert ist, studiert und gefeiert zu werden.

Der Familienname Stanzel in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Stanzel, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Stanzel größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Stanzel

Karte des Nachnamens Stanzel anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Stanzel gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Stanzel tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Stanzel, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Stanzel kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Stanzel ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Stanzel unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Stanzel der Welt

.
  1. Deutschland Deutschland (1289)
  2. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (379)
  3. Österreich Österreich (293)
  4. Kanada Kanada (117)
  5. Brasilien Brasilien (46)
  6. Italien Italien (46)
  7. Tschechische Republik Tschechische Republik (35)
  8. England England (18)
  9. Ungarn Ungarn (17)
  10. Dänemark Dänemark (12)
  11. Australien Australien (8)
  12. Ecuador Ecuador (8)
  13. Polen Polen (7)
  14. Frankreich Frankreich (4)
  15. Mexiko Mexiko (3)
  16. Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate (2)
  17. Argentinien Argentinien (2)
  18. Schweiz Schweiz (2)
  19. Schweden Schweden (2)
  20. Slowakei Slowakei (2)
  21. Belgien Belgien (1)
  22. Israel Israel (1)
  23. Japan Japan (1)
  24. Rumänien Rumänien (1)
  25. Saudi-Arabien Saudi-Arabien (1)