Der Nachname „Tinner“ ist ein faszinierender Name mit einer reichen Geschichte, die in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt verwurzelt ist. Dieser Nachname hat eine Gesamtinzidenz von 1032 in der Schweiz, 633 in den Vereinigten Staaten, 58 in England, 40 in Deutschland, 18 in Liechtenstein, 10 in Australien, 8 in Argentinien, 4 in Brasilien, 4 in China, 4 in Israel, 2 in den Niederlanden, 2 in Russland, 2 in Thailand und jeweils 1 in Belgien, Chile, Ecuador, Nigeria, Portugal, Tansania und Uganda.
In der Schweiz ist der Nachname „Tinner“ mit einer Gesamthäufigkeit von 1032 ziemlich verbreitet. Der Name hat wahrscheinlich schweizerdeutschen Ursprung und bezog sich möglicherweise ursprünglich auf jemanden, der als Blechschmied oder Blechwarenhersteller arbeitete. In der Schweizer Kultur werden Nachnamen oft vom Beruf einer Person abgeleitet, daher ist dies eine plausible Erklärung für die Verbreitung des Nachnamens „Tinner“ in der Schweiz.
In den Vereinigten Staaten gibt es auch eine beträchtliche Anzahl von Personen mit dem Nachnamen „Tinner“, mit einer Gesamtinzidenz von 633. Der Name wurde möglicherweise von Schweizer oder deutschen Einwanderern in die USA gebracht, die sich im 18. Jahrhundert im Land niederließen 19. Jahrhundert. Diese Einwanderer hätten den Nachnamen wahrscheinlich an ihre Nachkommen weitergegeben, was dazu geführt hätte, dass der Name „Tinner“ heute in den Vereinigten Staaten präsent ist.
In England ist der Nachname „Tinner“ mit einer Gesamthäufigkeit von 58 weniger verbreitet. Der Name wurde möglicherweise durch Migration oder Handelsbeziehungen mit der Schweiz oder Deutschland nach England eingeführt. Alternativ können Personen mit dem Nachnamen „Tinner“ in England Abstammungsbeziehungen zu den Schweizer oder deutschen Regionen haben, in denen der Name häufiger vorkommt.
Der Nachname „Tinner“ hat in Deutschland eine Gesamthäufigkeit von 40, was darauf hindeutet, dass der Name im Land eine gewisse Präsenz hat. Es ist möglich, dass der Nachname „Tinner“ seinen Ursprung in Deutschland hat und sich durch Migration in andere Länder verbreitet hat. Der Name könnte ursprünglich jemanden bezeichnet haben, der mit Zinn oder Zinnwaren arbeitete, ähnlich wie seine mögliche Bedeutung in der Schweiz.
Mit einer Gesamtinzidenz von 18 kommt der Nachname „Tinner“ in Liechtenstein vor, einem kleinen Land zwischen der Schweiz und Österreich. Der Name wurde möglicherweise durch Migration oder kulturellen Austausch mit Nachbarländern nach Liechtenstein eingeführt, wo der Name häufiger vorkommt. Die Verbreitung des Nachnamens „Tinner“ in Liechtenstein lässt darauf schließen, dass es Familien mit Wurzeln in dieser Region gibt, die diesen Namen tragen.
In Australien gibt es 10 Personen mit dem Nachnamen „Tinner“. Der Name wurde möglicherweise von Schweizer oder deutschen Einwanderern, die sich im Land niederließen, nach Australien gebracht, ähnlich wie bei seiner Einführung in den Vereinigten Staaten. Die Präsenz des Nachnamens „Tinner“ in Australien spiegelt das vielfältige kulturelle Erbe des Landes wider.
In Argentinien, Brasilien, China und Israel ist der Nachname „Tinner“ mit 8 Personen in Argentinien, 4 in Brasilien, 4 in China und 4 in Israel weniger vertreten. Diese Länder haben möglicherweise Einwanderer mit dem Nachnamen „Tinner“ aus der Schweiz, Deutschland oder anderen Regionen aufgenommen, in denen der Name häufiger vorkommt. Die Verbreitung des Nachnamens „Tinner“ in diesen Ländern unterstreicht den globalen Charakter von Nachnamen und die grenzüberschreitende Bewegung von Menschen.
In den Niederlanden, Russland und Thailand gibt es zwei Personen mit dem Nachnamen „Tinner“. Das Vorkommen des Nachnamens „Tinner“ in diesen Ländern lässt darauf schließen, dass es Familien mit Verbindungen zur Schweiz oder zu Deutschland gibt, die diesen Namen tragen. Die relativ geringe Häufigkeit des Nachnamens in diesen Ländern deutet darauf hin, dass er nicht so häufig vorkommt wie in einigen anderen Regionen.
Der Nachname „Tinner“ ist in Belgien, Chile, Ecuador, Nigeria, Portugal, Tansania und Uganda weniger verbreitet, wo jeweils eine Person diesen Namen trägt. Diese Länder haben möglicherweise Einwanderer mit dem Nachnamen „Tinner“ aus anderen Regionen aufgenommen, was dazu geführt hat, dass der Name an diesen verschiedenen Orten präsent ist. Die Verbreitung des Nachnamens „Tinner“ in verschiedenen Ländern zeigt die Vernetzung globaler Migrations- und Nachnamensmuster.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Tinner, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Tinner größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Tinner gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Tinner tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Tinner, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Tinner kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Tinner ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Tinner unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.