Nachname Villain

Die Ursprünge des Nachnamens „Bösewicht“

Der Nachname „Villain“ hat eine lange und geschichtsträchtige Geschichte mit Wurzeln in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt. Von Frankreich bis Brasilien hat sich der Familienname weit verbreitet, wobei die Häufigkeit in den einzelnen Regionen unterschiedlich hoch ist.

Frankreich

In Frankreich ist der Nachname „Villain“ mit einer Inzidenzrate von 9.439 besonders häufig. Dies deutet darauf hin, dass der Name tiefe Wurzeln in der französischen Geschichte hat und möglicherweise vor vielen Jahrhunderten im Land entstanden ist. Die genaue Bedeutung des Nachnamens ist unklar, aber er hat wahrscheinlich seinen Ursprung im Altfranzösischen oder Lateinischen.

Brasilien

Obwohl der Nachname „Villain“ in Brasilien nicht so verbreitet ist wie in Frankreich, ist er mit einer Inzidenzrate von 221 immer noch im Land verbreitet. Dies deutet darauf hin, dass der Name möglicherweise durch Migration oder Kolonialisierung nach Brasilien eingeführt wurde hat sich inzwischen in bestimmten Gemeinden etabliert.

Deutschland

In Deutschland hat der Nachname „Villain“ eine Häufigkeitsrate von 213. Dies weist darauf hin, dass der Name im Land präsent ist, auch wenn er möglicherweise nicht so weithin bekannt ist wie in anderen Regionen. Die deutsche Variante des Nachnamens kann im Vergleich zu seinen Gegenstücken in anderen Ländern eine etwas andere Bedeutung oder Aussprache haben.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten hat der Nachname „Villain“ eine Inzidenzrate von 79. Obwohl er nicht so verbreitet ist wie in einigen anderen Ländern, ist der Name in den USA immer noch präsent, insbesondere in Gemeinden mit europäischer Abstammung. Die Bedeutung und Herkunft des Nachnamens wurde möglicherweise über Generationen von Einwanderern weitergegeben.

Andere Länder

Abgesehen von den oben genannten Ländern kommt der Nachname „Villain“ auch in Belgien (19), Kanada (17), England (15), Jersey (10), Australien (9) und Italien (9) unterschiedlich häufig vor ), Schweiz (8), Niederlande (8), Thailand (7), Indien (7), Dänemark (5), Philippinen (5), Singapur (4), Costa Rica (4), Schweden (3), China ( 2), Irland (2), Südkorea (2), Senegal (1), Trinidad und Tobago (1), Uruguay (1), Südafrika (1), Weißrussland (1), Spanien (1), Finnland (1). ), Japan (1), Luxemburg (1), Marokko (1), Mexiko (1), Neukaledonien (1) und Neuseeland (1). Diese weit verbreitete Präsenz zeigt, dass der Nachname „Villain“ wirklich globale Wurzeln hat und auf eine reiche und vielfältige Geschichte über mehrere Kontinente zurückblickt.

Die Bedeutung des Nachnamens „Bösewicht“

Trotz seiner etwas negativen Konnotation in der Populärkultur hat der Nachname „Villain“ eine reiche und komplexe Geschichte, die mit den sozialen und kulturellen Entwicklungen der Länder, in denen er vorkommt, verflochten ist. Die unterschiedlichen Häufigkeitsraten und Bedeutungen des Nachnamens in verschiedenen Regionen verdeutlichen die unterschiedlichen Ursprünge und Migrationen des Namens im Laufe der Zeit.

Die Zukunft des Nachnamens „Villain“

Da die Welt zunehmend vernetzter wird, wird sich der Nachname „Bösewicht“ wahrscheinlich weiter verbreiten und weiterentwickeln, wobei in verschiedenen kulturellen Kontexten neue Bedeutungen und Assoziationen entstehen. Ob als Erinnerung an eine gemeinsame Abstammung oder als Verbindung zu einer fernen Vergangenheit, der Nachname „Villain“ wird ein wichtiger Bestandteil vieler Familien und Gemeinschaften auf der ganzen Welt bleiben.

Der Familienname Villain in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Villain, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Villain größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Villain

Karte des Nachnamens Villain anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Villain gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Villain tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Villain, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Villain kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Villain ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Villain unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Villain der Welt

.
  1. Frankreich Frankreich (9439)
  2. Brasilien Brasilien (221)
  3. Deutschland Deutschland (213)
  4. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (79)
  5. Belgien Belgien (19)
  6. Kanada Kanada (17)
  7. England England (15)
  8. Jersey Jersey (10)
  9. Australien Australien (9)
  10. Italien Italien (9)
  11. Schweiz Schweiz (8)
  12. Niederlande Niederlande (8)
  13. Thailand Thailand (7)
  14. Indien Indien (7)
  15. Dänemark Dänemark (5)
  16. Philippinen Philippinen (5)
  17. Singapur Singapur (4)
  18. Costa Rica Costa Rica (4)
  19. Schweden Schweden (3)
  20. China China (2)
  21. Irland Irland (2)
  22. Südkorea Südkorea (2)
  23. Senegal Senegal (1)
  24. Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago (1)
  25. Uruguay Uruguay (1)
  26. Südafrika Südafrika (1)
  27. Weißrussland Weißrussland (1)
  28. Spanien Spanien (1)
  29. Finnland Finnland (1)
  30. Japan Japan (1)
  31. Luxemburg Luxemburg (1)
  32. Marokko Marokko (1)
  33. Mexiko Mexiko (1)
  34. Neukaledonien Neukaledonien (1)
  35. Neuseeländisch Neuseeländisch (1)