Nachname Adamović

Nachname „Adamović“ – Eine detaillierte Analyse

Der Nachname „Adamović“ ist ein gebräuchlicher Familienname, der in mehreren Ländern Europas vorkommt, wobei die Häufigkeit in Serbien am höchsten ist. Dieser Nachname hat eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung, was ihn zu einem interessanten Studienthema für Experten für Nachnamen und Genealogie macht.

Historischer Hintergrund

Der Nachname „Adamović“ ist ein Patronym, das heißt, er leitet sich vom Vornamen „Adam“ ab. Das Suffix „-ović“ ist ein gebräuchliches Suffix in slawischen Sprachen und bedeutet „Sohn von“. Daher bedeutet „Adamović“ wörtlich „Sohn Adams“.

Es ist wahrscheinlich, dass der Nachname „Adamović“ aus der Region Serbien stammt, wo er am häufigsten vorkommt. Der Name „Adam“ selbst hat biblischen Ursprung, da er gemäß den abrahamitischen Religionen der erste von Gott geschaffene Mensch war. Diese Verbindung zu einer bedeutenden biblischen Figur könnte zur Popularität des Nachnamens „Adamović“ in der Region beigetragen haben.

Verteilung

Daten zufolge ist der Nachname „Adamović“ in Serbien am häufigsten, mit einer Häufigkeit von 7.056 Personen, die diesen Nachnamen tragen. Diese hohe Häufigkeit lässt darauf schließen, dass der Nachname tiefe Wurzeln in der serbischen Kultur und Geschichte hat. Es ist wahrscheinlich, dass viele Familien den Nachnamen über Generationen weitergegeben haben und so seine Bedeutung über die Zeit hinweg bewahrt haben.

Andere Länder, in denen der Nachname „Adamović“ vorkommt, sind Bosnien und Herzegowina (1.545 Personen), Kroatien (870 Personen), Slowenien (161 Personen), Montenegro (143 Personen), Kosovo (8 Personen) und die Tschechische Republik (5). Personen), Mazedonien (4 Personen), Kuwait (1 Person) und Polen (1 Person). Während der Nachname „Adamović“ in diesen Ländern im Vergleich zu Serbien weniger verbreitet ist, weist seine Präsenz in mehreren Ländern auf ein gemeinsames kulturelles Erbe der slawischen Bevölkerung hin.

Kulturelle Bedeutung

Der Nachname „Adamović“ hat kulturelle Bedeutung für Einzelpersonen und Familien, die ihn tragen. In vielen Kulturen spiegeln Nachnamen das Erbe und die Identität eines Menschen wider und verbinden den Einzelnen mit seinen Vorfahren und seiner Vergangenheit. Die Verbindung mit der biblischen Figur Adam könnte für einige Familien auch eine religiöse und symbolische Bedeutung haben.

Darüber hinaus ist das Suffix „-ović“ ein häufiges Element in vielen slawischen Nachnamen, was auf ein gemeinsames sprachliches und kulturelles Erbe der slawischen Völker hinweist. Die Verbreitung dieses Suffixes in Nachnamen in verschiedenen Ländern weist auf eine gemeinsame historische und sprachliche Verbindung zwischen diesen Bevölkerungsgruppen hin.

Genealogische Forschung

Für Personen, die sich für Genealogie und Familiengeschichte interessieren, bietet der Nachname „Adamović“ eine Gelegenheit, die eigene Abstammung und das Erbe zurückzuverfolgen. Durch die Recherche historischer Aufzeichnungen wie Geburtsurkunden, Heiratsurkunden und Volkszählungsdaten können Einzelpersonen mehr Informationen über die Wurzeln und Verbindungen ihrer Familie erhalten.

Genealogische Forschung kann Einzelpersonen auch dabei helfen, die Migrationsmuster und historischen Ereignisse zu verstehen, die möglicherweise die Verbreitung des Nachnamens „Adamović“ in verschiedenen Ländern geprägt haben. Durch die Untersuchung, wie der Nachname über Generationen hinweg weitergegeben wurde, können Forscher wertvolle Einblicke in die soziale und kulturelle Dynamik verschiedener Regionen gewinnen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Adamović“ ein faszinierendes Thema für Experten für Nachnamen und Genealogie ist. Mit seinen historischen Wurzeln, seiner kulturellen Bedeutung und seiner Verbreitung über mehrere Länder hinweg bietet der Nachname „Adamović“ wertvolle Einblicke in das gemeinsame Erbe der slawischen Bevölkerung. Durch weitere Forschung und Analyse können wir weiterhin die Geheimnisse und Zusammenhänge aufdecken, die in diesem alten Nachnamen verborgen sind.

Der Familienname Adamović in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Adamović, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Adamović größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Adamović

Karte des Nachnamens Adamović anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Adamović gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Adamović tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Adamović, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Adamović kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Adamović ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Adamović unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Adamović der Welt

.
  1. Serbien Serbien (7056)
  2. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina (1545)
  3. Kroatien Kroatien (870)
  4. Slowenien Slowenien (161)
  5. Montenegro Montenegro (143)
  6. Kosovo Kosovo (8)
  7. Tschechische Republik Tschechische Republik (5)
  8. Mazedonien Mazedonien (4)
  9. Kuwait Kuwait (1)
  10. Polen Polen (1)