Der Nachname Albinger ist ein einzigartiger und interessanter Nachname mit einer reichen Geschichte und einer bedeutenden Präsenz in verschiedenen Ländern der Welt. Mit einer Gesamthäufigkeit von 840 nimmt dieser Nachname einen besonderen Platz in der Welt der Nachnamen und der Genealogie ein. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Ursprüngen, der Verbreitung und der Bedeutung des Nachnamens Albinger, untersuchen seine Wurzeln in verschiedenen Ländern und die verschiedenen Faktoren, die zu seiner Verbreitung beigetragen haben.
Der Familienname Albinger hat seine Wurzeln in Deutschland, wo er vermutlich aus der Region Bayern stammt. Der Name leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „alb“ ab, was Elf oder übernatürliches Wesen bedeutet, und „inger“, einem Suffix für eine Person. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname Albinger ursprünglich zur Beschreibung einer Person verwendet wurde, die übernatürliche Eigenschaften besaß oder in irgendeiner Weise mit Elfen in Verbindung gebracht wurde. Es gibt Aufzeichnungen über Familien mit dem Nachnamen Albinger aus dem 16. Jahrhundert in Deutschland, was darauf hindeutet, dass er schon seit vielen Generationen existiert. Im Laufe der Zeit verbreitete sich der Name in anderen deutschsprachigen Regionen und darüber hinaus und entwickelte sich zu einem unverwechselbaren Nachnamen mit einer einzigartigen Entstehungsgeschichte.
Wie viele Nachnamen verbreitete sich der Name Albinger durch Migration und Auswanderung über sein Herkunftsland hinaus. Im 19. und 20. Jahrhundert reisten viele deutsche Einwanderer mit ihren Nachnamen in Länder wie die USA, Österreich, Polen und Australien. Dies führte zur Gründung von Albinger-Familien in diesen neuen Ländern, wo der Name weiterhin gedeiht und sich weiterentwickelt. Die Häufigkeit des Nachnamens Albinger variiert von Land zu Land, wobei Deutschland die höchste Konzentration an Personen mit diesem Nachnamen aufweist. Allerdings gibt es in den Vereinigten Staaten auch eine beträchtliche Anzahl von Albinger-Familien, was die Vielfalt und Verbreitung dieses Nachnamens widerspiegelt.
Mit einer Inzidenz von 408 gibt es in Deutschland den größten Bestand an Personen mit dem Nachnamen Albinger. Der Name hat eine starke Präsenz in Regionen wie Bayern und Baden-Württemberg, wo er vermutlich seinen Ursprung hat. Viele Albinger-Familien in Deutschland können ihre Abstammung über mehrere Generationen zurückverfolgen, wobei die Aufzeichnungen bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Im heutigen Deutschland wird der Nachname Albinger weiterhin über Generationen weitergegeben, und neue Familienmitglieder tragen zum Erbe dieses einzigartigen Nachnamens bei. Der Name Albinger wird oft mit Eigenschaften wie Belastbarkeit, Stärke und einem starken Sinn für Tradition in Verbindung gebracht und spiegelt die Werte der deutschen Kultur wider.
Auch in den Vereinigten Staaten gibt es eine beträchtliche Population von Personen mit dem Nachnamen Albinger, mit einer Häufigkeit von 219. Viele Albinger-Familien in den USA können ihre Wurzeln auf deutsche Einwanderer zurückführen, die im 19. und 20. Jahrhundert ins Land kamen. Diese Einwanderer brachten ihre Kultur, Traditionen und Nachnamen mit und trugen so zur Vielfalt der amerikanischen Gesellschaft bei. Albinger-Familien in den USA haben sich in verschiedenen Bundesstaaten niedergelassen, mit Schwerpunkten in Regionen wie New York, Kalifornien und Illinois. Der Name Albinger wird oft mit Eigenschaften wie harter Arbeit, Ausdauer und einem starken Gemeinschaftsgefühl in Verbindung gebracht und spiegelt die Werte des amerikanischen Geistes wider.
Neben Deutschland und den USA kommt der Nachname Albinger auch in Ländern wie Österreich, Polen und Australien vor. Mit Inzidenzen von 130, 45 bzw. 11 gibt es in diesen Ländern kleine, aber bedeutende Populationen von Personen mit diesem Nachnamen. Die Albinger-Familien in diesen Ländern haben ihre eigenen einzigartigen Geschichten und Geschichten, die zum reichhaltigen Spektrum der weltweiten Präsenz des Nachnamens beitragen. Der Nachname Albinger wurde auch in Ländern wie Kanada, England, Norwegen, der Schweiz, Schottland und der Slowakei registriert, wenn auch in geringerer Zahl. Diese Personen sind möglicherweise aus Deutschland oder den USA eingewandert oder haben familiäre Bindungen zu Albinger-Familien in anderen Ländern. Unabhängig von ihrer Herkunft tragen diese Personen zur Vielfalt und Komplexität des Nachnamens Albinger bei.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Albinger, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Albinger größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Albinger gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Albinger tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Albinger, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Albinger kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Albinger ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Albinger unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.
Nachname Albinger
Andere Sprachen