Nachname Kleinhardt

Einführung

Der Nachname Kleinhardt ist ein relativ seltener Nachname, der seinen Ursprung in mehreren Ländern hat, darunter den Vereinigten Staaten, Deutschland, Polen und Norwegen. Mit unterschiedlichen Vorkommen in jedem Land hat der Nachname Kleinhardt eine reiche Geschichte und Bedeutung in verschiedenen Kulturen und Regionen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Ursprüngen, der Bedeutung, der Verbreitung und den Variationen des Nachnamens Kleinhardt.

Ursprünge des Nachnamens Kleinhardt

Der Nachname Kleinhardt ist deutschen Ursprungs, wobei das Wort „Klein“ auf Deutsch „klein“ oder „klein“ bedeutet und „hardt“ vom althochdeutschen Wort „hard“ abgeleitet ist, das „mutig“ oder „stark“ bedeutet. " Daher kann der Nachname Kleinhardt als „klein, aber stark“ oder „mutig“ interpretiert werden. Dies deutet darauf hin, dass die ursprünglichen Träger des Nachnamens trotz ihrer geringen Statur für ihren Mut oder ihre Stärke bekannt waren.

Verbreitung des Nachnamens Kleinhardt

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten hat der Nachname Kleinhardt eine Häufigkeit von 128. Dies bedeutet, dass es in den Vereinigten Staaten 128 Personen oder Familien mit dem Nachnamen Kleinhardt gibt. Die Verbreitung des Nachnamens Kleinhardt in den Vereinigten Staaten kann auf deutsche Einwanderer zurückgeführt werden, die den Nachnamen mit ins Land brachten.

Deutschland

Mit einer Inzidenz von 85 gibt es in Deutschland einen signifikanten Anteil an Personen mit dem Nachnamen Kleinhardt. Der Nachname dürfte in Regionen mit einer historisch starken deutschen Bevölkerung, wie Bayern oder Baden-Württemberg, häufiger vorkommen. Die Verbreitung des Nachnamens Kleinhardt in Deutschland unterstreicht seine tiefe Verwurzelung in der deutschen Kultur und Geschichte.

Polen

In Polen hat der Nachname Kleinhardt eine relativ geringe Häufigkeit von 7. Trotz seiner geringeren Häufigkeit deutet das Vorkommen des Nachnamens Kleinhardt in Polen auf eine Verbindung zum deutschen Einfluss im Land hin, möglicherweise durch historische Migrationen oder Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Deutschland Polen.

Norwegen

Der Nachname Kleinhardt kommt in Norwegen nur einmal vor und ist daher ein seltener Nachname im Land. Das Vorkommen des Nachnamens Kleinhardt in Norwegen kann auf individuelle Migrationen oder Mischehen zwischen Personen deutscher Abstammung und Norwegern zurückgeführt werden. Trotz seiner Seltenheit fügt der Nachname Kleinhardt der reichen Liste norwegischer Nachnamen Abwechslung hinzu.

Variationen des Nachnamens Kleinhardt

Wie viele Nachnamen kann auch der Nachname Kleinhardt je nach regionalen Dialekten, Transliterationen oder historischen Faktoren Variationen oder alternative Schreibweisen aufweisen. Einige häufige Variationen des Nachnamens Kleinhardt sind Kleinhard, Kleinhart oder Kleinhart. Diese Variationen können im Laufe der Zeit entstanden sein, da der Nachname über Generationen und in verschiedenen Regionen weitergegeben wurde.

Bedeutung und Bedeutung des Nachnamens Kleinhardt

Der Nachname Kleinhardt bringt für Einzelpersonen und Familien, die den Namen tragen, ein Gefühl der Identität und des Erbes mit sich. Mit seinen deutschen Wurzeln und den Assoziationen von Stärke und Tapferkeit repräsentiert der Nachname Kleinhardt möglicherweise Eigenschaften, für die die ursprünglichen Träger bekannt waren oder die sie besitzen wollten. In der modernen Welt von heute dient der Nachname Kleinhardt als Verbindung zur Vergangenheit und als Erinnerung an die eigene Abstammung und Abstammung.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Kleinhardt ein einzigartiger und historisch bedeutsamer Nachname ist, der seine Wurzeln in Deutschland hat und in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Polen und Norwegen vorkommt. Mit seiner Bedeutung „klein, aber stark“ und den unterschiedlichen Schreibweisen verkörpert der Nachname Kleinhardt ein Gefühl der Identität und Herkunft für Einzelpersonen und Familien, die den Namen tragen. Da der Familienname Kleinhardt in manchen Ländern selten und in anderen häufiger vorkommt, spiegelt er die Vielfalt und Vernetzung der weltweiten Familiennamenverteilung wider.

Der Familienname Kleinhardt in der Welt

.

Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Kleinhardt, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Kleinhardt größer ist als im Rest der Länder.

Die Karte des Nachnamens Kleinhardt

Karte des Nachnamens Kleinhardt anzeigen

Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Kleinhardt gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Kleinhardt tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Kleinhardt, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Kleinhardt kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Kleinhardt ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Kleinhardt unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.

Länder mit den meisten Kleinhardt der Welt

.
  1. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika (128)
  2. Deutschland Deutschland (85)
  3. Polen Polen (7)
  4. Norwegen Norwegen (1)