Der Nachname Lars ist ein gebräuchlicher Nachname, der in verschiedenen Ländern der Welt vorkommt. Mit einer Häufigkeit von 313 in den Vereinigten Staaten ist er einer der häufigsten Nachnamen des Landes. Der Ursprung des Nachnamens Lars lässt sich bis nach Skandinavien zurückverfolgen, wo er vermutlich vom altnordischen Namen „Lárus“ abstammt. Dieser Name wurde vom lateinischen Namen „Laurus“ abgeleitet, was „Lorbeer“ oder „Sieg“ bedeutet. Im Laufe der Zeit verbreitete sich der Nachname Lars in anderen Ländern und wurde zu einem beliebten Nachnamen bei Menschen verschiedener Ethnien.
In den Vereinigten Staaten kommt der Nachname Lars am häufigsten in Staaten mit einer großen skandinavischen Bevölkerung vor, wie Minnesota, Wisconsin und North Dakota. Viele Einwanderer aus skandinavischen Ländern wie Norwegen und Schweden brachten den Nachnamen Lars mit, als sie sich in den Vereinigten Staaten niederließen. Dadurch ist der Nachname Lars zu einem festen Bestandteil der amerikanischen Kultur geworden und wird oft mit dem skandinavischen Erbe in Verbindung gebracht.
In Frankreich hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 221, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Siedler, die während der Wikingerzeit in die Region kamen, nach Frankreich eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die französische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
Der Nachname Lars hat in Deutschland eine Häufigkeit von 142 und ist dort ein beliebter Nachname bei Menschen skandinavischer Abstammung. Viele Deutsche mit dem Nachnamen Lars können ihre Abstammung auf Skandinavien zurückführen, wo der Nachname seinen Ursprung hat. Der Nachname Lars kommt häufig in Regionen Deutschlands vor, in denen viele skandinavische Einwanderer leben, beispielsweise in Hamburg und Schleswig-Holstein.
In Russland hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 116, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Russland eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die russische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
Der Nachname Lars hat eine Häufigkeit von 71 in Dänemark, wo er ein beliebter Nachname bei Menschen skandinavischer Abstammung ist. Viele Dänen mit dem Nachnamen Lars können ihre Abstammung bis nach Skandinavien zurückverfolgen, wo der Nachname seinen Ursprung hat. Der Nachname Lars kommt häufig in Regionen Dänemarks vor, in denen viele skandinavische Einwanderer leben, beispielsweise in Kopenhagen und Aarhus.
In Schweden hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 56, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Nachname vom altnordischen Namen „Lárus“ stammt, was „Sieg“ oder „Lorbeer“ bedeutet. Viele Schweden mit dem Nachnamen Lars können ihre Abstammung bis nach Skandinavien zurückverfolgen, wo der Nachname seinen Ursprung hat. Der Nachname Lars kommt häufig in Regionen Schwedens vor, in denen viele skandinavische Einwanderer leben, beispielsweise in Stockholm und Göteborg.
In Finnland hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 39, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname von skandinavischen Siedlern, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Finnland eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die finnische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Estland kommt der Nachname Lars mit einer Häufigkeit von 23 vor, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die während der Wikingerzeit in die Region kamen, nach Estland eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die estnische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
Der Nachname Lars kommt in Norwegen mit einer Häufigkeit von 20 vor, wo er bei Menschen skandinavischer Abstammung ein beliebter Nachname ist. Viele Norweger mit dem Nachnamen Lars können ihre Abstammung bis nach Skandinavien zurückverfolgen, wo der Nachname seinen Ursprung hat. Der Nachname Lars kommt häufig in Regionen Norwegens vor, in denen viele skandinavische Einwanderer leben, beispielsweise in Oslo und Bergen.
In Kanada kommt der Nachname Lars mit einer Häufigkeit von 19 vor, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname von skandinavischen Siedlern, die im 19. Jahrhundert in die Region kamen, nach Kanada eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die kanadische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In England kommt der Nachname Lars mit einer Häufigkeit von 14 vor, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Nachname durch in England eingeführt wurdeSkandinavische Siedler, die während der Wikingerzeit in die Region kamen. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die englische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In den Niederlanden kommt der Nachname Lars mit einer Häufigkeit von 13 vor, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, in die Niederlande eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die niederländische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Kasachstan hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 9, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Kasachstan eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die kasachische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Neuseeland hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 8, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname von skandinavischen Siedlern, die im 19. Jahrhundert in die Region kamen, nach Neuseeland eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die neuseeländische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Grönland hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 7, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname von skandinavischen Siedlern, die während der Wikingerzeit in die Region kamen, nach Grönland eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die grönländische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Mexiko hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 7, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname von skandinavischen Siedlern, die im 19. Jahrhundert in die Region kamen, nach Mexiko eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die mexikanische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Indien hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 6, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname von skandinavischen Händlern und Siedlern, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Indien eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die indische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Brasilien hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 5, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname von skandinavischen Siedlern, die im 19. Jahrhundert in die Region kamen, nach Brasilien eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die brasilianische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Pakistan hat der Nachname Lars eine Inzidenz von 5, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname von skandinavischen Händlern und Siedlern, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Pakistan eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die pakistanische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Polen hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 5, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Polen eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die polnische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Australien hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 4, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname von skandinavischen Siedlern, die im 19. Jahrhundert in die Region kamen, nach Australien eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die australische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Belgien hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 4, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Belgien eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die belgische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In der Dominikanischen Republik kommt der Nachname Lars mit einer Häufigkeit von 4 vor, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname von skandinavischen Siedlern, die im 19. Jahrhundert in die Dominikanische Republik kamen, in die Dominikanische Republik eingeführt wurdeJahrhundert. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die dominikanische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Portugal hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 4, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Nachname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Portugal eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die portugiesische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In der Tschechischen Republik hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 3, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, in die Tschechische Republik eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die tschechische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Ungarn hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 2, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Ungarn eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die ungarische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Armenien hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 2, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, in Armenien eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die armenische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Spanien hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 2, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Spanien eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die spanische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Schweden hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 2, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Nachname vom altnordischen Namen „Lárus“ stammt, was „Sieg“ oder „Lorbeer“ bedeutet. Viele Schweden mit dem Nachnamen Lars können ihre Abstammung bis nach Skandinavien zurückverfolgen, wo der Nachname seinen Ursprung hat. Der Nachname Lars kommt häufig in Regionen Schwedens vor, in denen viele skandinavische Einwanderer leben, beispielsweise in Stockholm und Göteborg.
In der Türkei hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, in die Türkei eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die türkische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Griechenland hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Griechenland eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die griechische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Südafrika hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Nachname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Südafrika eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die südafrikanische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Israel hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname von skandinavischen Händlern und Siedlern, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Israel eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die israelische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In den Vereinigten Arabischen Emiraten hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, in die Vereinigten Arabischen Emirate eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die emiratische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Island hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Nachname eingeführt wurdenach Island durch skandinavische Siedler, die während der Wikingerzeit in die Region kamen. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die isländische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Afghanistan hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Afghanistan eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die afghanische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Italien hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Nachname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Italien eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die italienische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
Im Libanon hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, in den Libanon eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die libanesische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Lettland hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, in Lettland eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die lettische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Montenegro hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Montenegro eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die montenegrinische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Mazedonien hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Mazedonien eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die mazedonische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
Auf Mauritius hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, auf Mauritius eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die mauritische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Weißrussland hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Weißrussland eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die belarussische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Belize hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname von skandinavischen Händlern und Siedlern, die im Mittelalter in die Region kamen, in Belize eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die belizianische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Malaysia hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Familienname von skandinavischen Händlern und Siedlern, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Malaysia eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die malaysische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In Chile hat der Nachname Lars eine Häufigkeit von 1, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen im Land macht. Es wird angenommen, dass der Nachname durch skandinavische Händler und Siedler, die im Mittelalter in die Region kamen, nach Chile eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Lars in die chilenische Kultur integriert und ist heute in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.
In China kommt der Nachname Lars häufig vor
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Lars, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Lars größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Lars gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Lars tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Lars, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Lars kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Lars ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Lars unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.