Der Nachname „Johns“ ist ein gebräuchlicher Nachname, der in vielen englischsprachigen Ländern auf der ganzen Welt weit verbreitet ist. Dieser Nachname hat eine reiche Geschichte und geht vermutlich auf den Vornamen „John“ zurück, der hebräischen Ursprungs ist und „Gott ist gnädig“ bedeutet. Es ist bekannt, dass der Nachname „Johns“ verschiedene Variationen und Schreibweisen hat, wie unter anderem Johnson, Johnston, Jones und Jackson.
In den Vereinigten Staaten ist der Nachname „Johns“ mit einer Häufigkeit von 62.457 Personen, die diesen Namen tragen, recht verbreitet. Der Familienname ist in den USA seit vielen Generationen verbreitet und lässt sich auf frühe Siedler aus England und anderen europäischen Ländern zurückführen. Der Name „Johns“ wurde mit verschiedenen bemerkenswerten Persönlichkeiten der amerikanischen Geschichte in Verbindung gebracht, darunter Politiker, Sportler und Prominente.
In Australien ist der Nachname „Johns“ im Vergleich zu den Vereinigten Staaten mit einer Häufigkeit von 12.356 Personen weniger verbreitet. Der Name ist in Australien seit der frühen Kolonialzeit präsent und wurde über Generationen weitergegeben. Der Name „Johns“ wird oft mit Personen britischer Abstammung in Verbindung gebracht, die im 19. und 20. Jahrhundert nach Australien auswanderten.
Im Vereinigten Königreich, insbesondere in England und Wales, ist der Nachname „Johns“ mit einer Häufigkeit von 12.347 Personen recht verbreitet. Der Name hat im Vereinigten Königreich eine lange Geschichte und ist eng mit dem walisischen und englischen Erbe verbunden. Der Nachname „Johns“ stammt vermutlich aus dem mittelalterlichen England und wurde häufig als Patronym-Familienname verwendet.
In Kanada ist der Nachname „Johns“ im Vergleich zu den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich mit einer Häufigkeit von 3.577 Personen relativ seltener. Der Name ist in Kanada seit der frühen Kolonialzeit präsent und wird häufig bei Personen britischer und französischer Abstammung gefunden. Der Nachname „Johns“ wurde über Generationen weitergegeben und wird im heutigen Kanada immer noch verwendet.
In Neuseeland kommt der Nachname „Johns“ bei 2.036 Personen vor. Der Name ist in Neuseeland im Vergleich zu anderen englischsprachigen Ländern relativ selten verbreitet. Der Nachname „Johns“ findet sich häufig bei Personen britischer Abstammung, die während der Kolonialzeit nach Neuseeland auswanderten. Der Name wurde über Generationen weitergegeben und wird in der heutigen neuseeländischen Gesellschaft noch immer verwendet.
In Südafrika kommt der Nachname „Johns“ nachweislich bei 1.730 Personen vor. Der Name hat in Südafrika eine lange Geschichte und wird häufig bei Personen britischer Abstammung gefunden, die sich während der Kolonialzeit im Land niederließen. Der Nachname „Johns“ ist in Südafrika seit vielen Generationen präsent und wird in der modernen südafrikanischen Gesellschaft immer noch verwendet.
In Indien kommt der Nachname „Johns“ bei 1.257 Personen vor. Der Name ist in Indien im Vergleich zu anderen englischsprachigen Ländern relativ seltener und kommt häufig bei Personen anglo-indischer Abstammung vor. Es ist bekannt, dass der Nachname „Johns“ von frühen britischen Siedlern in Indien verwendet wurde und über Generationen hinweg weitergegeben wurde.
In Deutschland ist der Nachname „Johns“ im Vergleich zu anderen europäischen Ländern mit einer Häufigkeit von 702 Personen relativ selten. Der Name findet sich häufig bei Personen britischer Abstammung, die aus verschiedenen Gründen nach Deutschland ausgewandert sind. Der Nachname „Johns“ hat in Deutschland eine lange Geschichte und wird immer noch von Nachkommen britischer Expatriates verwendet.
In Jamaika kommt der Nachname „Johns“ nachweislich bei 553 Personen vor. Der Name hat in Jamaika eine lange Geschichte und wird häufig bei Personen britischer und afrikanischer Abstammung gefunden. Es wird angenommen, dass der Nachname „Johns“ von frühen britischen Siedlern in Jamaika verwendet wurde und über Generationen hinweg weitergegeben wurde.
Der Nachname „Johns“ ist ein gebräuchlicher Nachname mit einer reichen Geschichte und einer weiten Verbreitung in vielen englischsprachigen Ländern auf der ganzen Welt. Der Name wurde über Generationen weitergegeben und wird in der heutigen Gesellschaft immer noch verwendet. Der Nachname „Johns“ wird mit verschiedenen bemerkenswerten Persönlichkeiten in Verbindung gebracht und ist in verschiedenen Teilen der Welt stark vertreten.
Die Globalisierung ist ein Phänomen, das dazu geführt hat, dass sich die Nachnamen viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt haben, so dass wir asiatische Nachnamen in Europa oder amerikanische Nachnamen in Ozeanien finden können. Das Gleiche geschieht im Fall von Johns, das, wie Sie sehen können, ist es möglich, zu versichern, dass es ein Nachname ist stolz vertreten fast überall in der Welt. Ebenso gibt es Länder, in denen sicherlich die Anzahl der Menschen mit dem Nachnamen Johns größer ist als im Rest der Länder.
Die Möglichkeit, auf einer Weltkarte herauszufinden, in welchen Ländern es eine größere Anzahl von Johns gibt, ist eine große Hilfe. Indem wir uns auf der Weltkarte über einem bestimmten Land positionieren, können wir die genaue Anzahl der Menschen sehen, die den Nachnamen Johns tragen. So erhalten wir die genauen Informationen über alle Johns, die Sie derzeit in diesem Land finden können. All dies hilft uns auch zu verstehen, nicht nur, woher der Familienname Johns kommt, sondern auch, in welcher Weise die Menschen, deren Herkunft ein Teil der Familie mit dem Familiennamen Johns ist, umgezogen sind und sich bewegt haben. Genauso können wir sehen, in welchen Ländern sie Wurzeln geschlagen und sich entwickelt haben. Wenn Johns unser Familienname ist, ist es deshalb attraktiv zu wissen, in welche anderen Teile der Erde ein Vorfahre von uns möglicherweise einmal gewandert ist.